05.09.2022 11:54 Uhr

Vorzeigeprojekt in der Uckermark

Vorzeigeprojekt in der Uckermark:Baubeginn für einen der größten deutschen Solarparks


© GP Joule

Boitzenburg / Reußenköge - In der Uckermark ist Anfang August 2022 der Startschuss für den Bau von einem der größten deutschen Solarparks gefallen. Verantwortlich für die Realisierung des 180 MWp Solarprojektes ist der regenerative Systemanbieter integrierter Energielösungen GP Joule aus Reußenköge.

Bauherr und Betreiber der Anlage, die in den beiden Ortsteilen Kuhz und Wichmannsdorf der brandenburgischen Gemeinde Boitzenburger Land errichtet wird, ist die SEBG Energiepark GmbH. Anteilseigner sind die Solarenergie Boitzenburger Land GmbH des lokalansässigen Landwirts Dietrich Twietmeyer (Mehrheitsgesellschafter), die GP Joule-Gruppe sowie die Mainova AG. Initiator und Projektentwickler ist Dietrich Twietmeyer - mit Unterstützung der Solarparc GmbH aus Bonn, dem zusammen mit Bruder Karsten Twietmeyer auch mehrheitlich das Land gehört, auf dem die Solarparks errichtet werden.

GP Joule EPC übernimmt im Rahmen eines EPC-Vertrages sowohl die technische Anlagenplanung und die Bauausführung der PV-Anlagen als auch den Bau des Umspannwerks und der Trasse zum Netzverknüpfungspunkt. Die Fertigstellung des Solarparks ist für den Sommer 2023 geplant. Bis zur Baugenehmigung im Juni 2022 waren seit dem Aufstellungsbeschluss gerade einmal 21 Monate vergangen. Ausgehend von der Projekt- und Ausführungsplanung von GP Joule EPC wurde sofort nach Erhalt der Bauerlaubnis im Juni 2022 mit den Tiefbauarbeiten begonnen.

Vermarktet wird der Strom von der Mainova AG. Dazu wurde mit dem Frankfurter Energieversorger ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen, mit dem die gesamte am Netzanschlusspunkt einspeisbare Stromproduktion der Anlage für die ersten zehn Produktionsjahre erworben wurde.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2022

Themen
Energiewende, Erneuerbare Energien, Solarenergie, Photovoltaik, PV-Kraftwerk, PPA, Stromabnahmevertrag, EPC, GP Joule