Wachstumstreiber Erneuerbare Energien
BayWa präsentiert herausragendes Ergebnis 2021

© BayWa
München - Der Agrar- und Baustoffhanelskonzern BayWa hat in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld im Jahr 2021 ein Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz stieg um mehr als 20 Prozent auf 19,8 Mrd. Euro (Vorjahr1: 16,5 Mrd. Euro), der Gewinn auf EBIT-Basis kletterte auf 266,6 Mio. Euro (2020: 211,6 Mio. Euro). Die Dividende für 2021 soll auf 1,05 Euro je Aktie steigen.
Mehr als die Hälfte des Konzernergebnisses wurde erneut von der Ökoenergiesparte BayWa r.e. erzielt, die seit März 2021 als AG innerhalb der BayWa Gruppe firmiert. Hier ereichte das EBIT 135 Mio. Euro (2020: 110,9 Mio. Euro). „Ich bin stolz, dass die BayWa r.e. im Bereich Regenerative Energien als europäischer Marktführer beim Thema Energiewende erfolgreich vorangeht. Und es zeigt sich, wie richtig 2009 der Einstieg in diesen Sektor für den wirtschaftlichen Erfolg der BayWa gewesen ist“, sagt der Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz.
Im deutschen Agrargeschäft haben die 2019 eingeleiteten Veränderungen bereits im Jahr 2021 positive Auswirkungen auf den Ergebnisbeitrag gezeigt, im Segment Bau ist der Umsatz deutlich stärker als bei den Wettbewerben gestiegen, der Egebnisbeitrag kletterte um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Auch der Start ins neue Geschäftsjahr 2022 verlief bisher gut. Nach derzeitiger Einschätzung erwartet die BayWa keine wesentlichen Auswirkungen auf ihre Aktivitäten aufgrund des Krieges in der Ukraine.
Bei den erneuerbaren Energien erwartet BayWa 2022 weiterhin Rückwind. Im Bereich Wind- und Solarenergie ist für 2022 die Realisierung von Projekten mit einer Gesamtleistung von 1,2 Gigawatt (1.200 MW) geplant.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2022