Wartung von Rotorblättern
Reetec erweitert Angebot um Cornis-Plattform

© Reetec
Bremen – Aufgrund der hohen Beanspruchung durch Witterungs- und Umgebungsfaktoren haben präventive O&M-Dienstleistungen für Rotorblätter eine hohe Bedeutung für die Steigerung der Lebensdauer und Sicherung der Leistung von Windenergieanlagen. Das Windenergie-Dienstleistungsunternehmen Reetec aus Bremen hat sein Leistungsspektrum für die vorbeugende Instandhaltung von Rotorblättern jetzt durch die Zusammenarbeit mit Cornis, einem führenden Technologieanbieter für Rotorblatt-O&M-Management, erweitert.
Das O&M-Dienstleistungsportfolio von Reetec deckt damit folgende Leistungen ab:
- Detaillierte Analyse des Blattzustandes anhand von HD-Bildern
- Modernste Technologien wie CORNIS, RE-VIS (Reetec Vertical Inspection System) und ab 2020 auch die Inspektion mit Hilfe von Drohnen
- Flexibler Zugang durch Seil vor Ort, Rotorblattbefahranlage oder Cherry-Picker
- Voll ausgestattete Reparaturwerkstatt in Emden mit 30.000 m2 Hallenfläche und entsprechender Logistik, so dass Rotorblätter mit einer Länge von 70 m überholt werden können
Durch die Überwachung des Blattzustandes über mehrere Jahre hinweg biete Reetec eine effektive Schadenbegrenzung. Für Windparkbetreiber bedeutet das, Probleme sowie Ausfallzeiten und Gewinnverluste zu vermeiden, so Kai Wiechmann, Leiter der Rotorblattabteilung bei Reetec.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2019