IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
19.05.2014, 17:08 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Vestas meldet Großauftrag aus Maine

Aarhus, Dänemark – Kurz nach dem Erhalt eines Festauftrags für ein Repowering-Projekt in Brandenburg meldet der dänische Windenergieanlagen-Hersteller Vestas nun einen Großauftrag aus den USA. Für den Bau des Windparks in Oakfield im US-Bundesstaat Maine ordert der US-Konzern First Wind 48 Windturbinen des dänischen Produzenten.

First Wind hat sich für die Anlagen des Typs V112-3.0 entschieden. Der Windpark Oakland wird nach Fertigstellung mit einer Windkraft-Leistung von 148 Megawatt (MW) zu den größten in Maine gehören. Die Turbinen von Vestas erfreuen sich in Amerika mittlerweile so großer Beliebtheit, dass für drei Vestas-Fabriken in Colorado neue Mitarbeiter gesucht werden.

48 Windkraftanlagen für Oakfield

Kurz nachdem der dänische Windenergieanlagen-Hersteller einen Auftrag für das Repowering-Projekt in Schippkau, Südbrandenburg, ergattern konnte, meldet Vestas auch schon das nächste Großprojekt. Einer der führenden Windenergie-Projektentwickler in den USA, First Wind, hat Vestas einen Auftrag über 48 Windkraftanlagen des Typs V112-3.0 MW erteilt. Mit einem Gesamtvolumen von 148 MW wird im Bundesstaat Maine, Oakfield, ein Windpark errichtet. Der Auftrag ist ein Abruf des im Dezember 2013 angekündigten Rahmenliefervertrags für mehrere US-Projekte mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 718 MW. Mit der aktuellen Bestellung hat Vestas bereits 298 MW des Vertrages sichergestellt.

Der Geschäftsführer (CEO) von First Wind, Paul Gaynor, bestätigte die gute Zusammenarbeit mit dem dänischen Unternehmen. Die Vestas-Projekte im Bull-Hill-Projekt in Maine und dem Palouse Projekt im Staat Washington seien gut durchgeführt worden, und es wird erwartet, dass das Projekt in Oakfield ähnlich großen Erfolg erzielt.

Vestas betreut nicht nur Bau, sondern sorgt auch für den Service

Das Projekt beinhaltet auch eine zehnjährige Service-Vereinbarung beinhaltet. Zusätzlich wird ein Vestas Online-Überwachungssystem installiert, das aus der Ferne gesteuert werden kann. Die Energieanlagen werden rund um die Uhr überwacht und somit Produktionsausfälle minimiert.

Der Vestas-Präsident im Bereich Sale und Service (USA und Kanada), Chris Brown, lobte die starke Partnerschaft mit dem US-Konzern. Dies sei das vierte Projekt mit einer gemeinsamen Durchführung von Vestas und First Wind und das zweite in Maine. Das erste Projekt in Maine habe eine Verfügbarkeit von 99 Prozent erreicht, seitdem es im Jahr 2012 errichtet wurde. Das sei der Beweis für die Leistungsfähigkeit der Technologie- und Servicefunktionen, die die Kunden von Vestas erwarten können.

Hohe Nachfrage sorgt für Einstellungen bei Vestas
Die Turbinen-Lieferungen für das Oakfield-Projekt ist für das zweite Quartal 2015 geplant - die Inbetriebnahme wird im vierten Quartal 2015 erwartet. Um die enorme Nachfrage V112-3.0 MW-Anlagen zu befriedigen, wird Vestas in drei seiner Fabriken im US-Bundesstaat Colorado zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Betroffen sind die Rotorblatt-Fabrik in Windsor sowie die Rotor- und Gondelfabriken in Brighton. In der ersten Hälfte des Jahres 2014 werden über 100 Neueinstellungen von Produktionsarbeitern erwartet.
Auch die Vestas-Aktionäre dürfen sich über den Großauftrag aus den USA freuen, denn das Wertpapier ist um 1,1 Prozent auf 35,38 Euro (Stand 19. 05.14, 16;44 Uhr) geklettert.

Weitere Meldungen und Infos zu dem Thema:

Gamesa powert in China – Vestas repowert in Deutschland
Schwedisches Möbelhaus ordert 49 Vestas-Turbinen für US-Windpark
Windenergie-Marktentwicklung Deutschland
Aktueller Aktienchart von Vestas
© IWR, 2014

Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


22.04.2025 - Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt
22.04.2025 - Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – Meridian: Roboter senkt Kosten - SMA: Neuer Finanzvorstand – Ørsted: Standorterweiterung - Plug Power: Aktie stürzt ab
17.04.2025 - Trump-Regierung stoppt genehmigten Offshore-Windpark Empire Wind 1 - Investitionsrisiken in den USA steigen sprunghaft
16.04.2025 - Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
15.04.2025 - RWE beschleunigt Strukturwandel im Rheinischen Revier: Neue PV-Anlage und Gewerbegebiet am Tagebau Hambach
15.04.2025 - Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
14.04.2025 - Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland
14.04.2025 - Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme
11.04.2025 - Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie
11.04.2025 - Zeitvariable Netzentgelte: Ein effektiver Ansatz zur Reduzierung der Stromkosten
11.04.2025 - MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026
10.04.2025 - Neue Bundesregierung will Kernfusion statt Atomkraftwerke – kein Wort zur Atomenergie im Koalitionsvertrag
10.04.2025 - Grüner Wasserstoff aus 20 MW Elektrolyseur in Oberhausen von DEKRA gemäß EU-Nachhaltigkeitsstandard zertifiziert
10.04.2025 - CO2-Speicherung: Northern Lights Konsortium investiert mehr als eine halbe Milliarde Euro für Phase 2 des CCS-Projekts

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt