EU-Stromnetz auch mit 200.000 MW Erneuerbaren stabil – spanischer Blackout durch Planungsfehler konventioneller Kraftwerke
Münster – Der Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Europa zeigt Wirkung und wird zunehmend auch im Stromnetz sichtbar. Am vergangenen Wochenende erreichte die regenerative EU-Kraftwerksleistung in der Spitze fast 200.000 MW, deutlich mehr als die konventionellen Kraftwerke mit rund 78.000 MW. Weiter ... (iwr)
- Ursachen für Strom-Blackout: Spanische Regierung informiert über massiven Stromausfall - Umspannwerke ausgefallen
- Strom-Blackout: Europäische Netzbetreiber leiten Untersuchung zum massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ein
- Sorge vor Winter-Blackout: Ausfall französischer Atomkraftwerke belastet Stromversorgung
- Neues Stellenangebot beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Düsseldorf): Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
- Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von Engies 800-MWh-Batterie in Belgien am Netz
- Atomausstieg: Belgien schaltet mit Tihange 1 zweites Atomkraftwerk im laufenden Jahr ab
- Spanien steigt aus der Atomenergie aus
- Deutschland knackt 2-Millionen-Marke bei Batteriespeichern – Sinkende Preise treiben Boom, NRW mit klarem Standortvorteil
Börse KW 40/25: RENIXX steigt weiter – Treiber Brennstoffzellen-Aktien Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy - Große RENIXX-Anpassung im September
Münster - Der RENIXX World kann in der letzten Handelswoche ein weiteres Jahreshoch markieren und die Marke von 1.100 Punkten überschreiten. Das Marktumfeld bleibt optimistisch, im Fokus stehen vor allem Brennstoffzellen-Aktien mit deutlichen Kursgewinnen. Ende September erfolgte die jährliche Überprüfung und Anpassung des RENIXX mit vier Auf- und Absteiger zum 01.10.2025. Weiter ... (iwr)
- Über dem globalen Aktienindex RENIXX World - Zusammensetzung
- Neuer Energiejob, Stellenangebot der VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
- RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
- Plug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
- Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
- Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
- EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
- Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt
- Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von Engies 800-MWh-Batterie in Belgien am Netz
RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. Weiter ... (iwr)
- Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
- Neuer Energiejob bei der VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
- Speichermarkt in China wächst 2025 stark: China überschreitet erstmals Marke von 100 GW Batteriespeicherleistung
- China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
- Weltmarkt Elektrolyseure: Siemens steigt in das Industriegeschäft mit grünem Wasserstoff ein
- Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer
Biogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen
Berlin - Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt und damit die monatelange Unsicherheit der Biogasbranche beendet. Verbände, Unternehmen und Politik begrüßen den Schritt, warnen jedoch vor gravierenden Lücken. Insbesondere ältere Biogasanlagen brauchen Übergangslösungen, um den Weiterbetrieb zu sichern und ihre Rolle in der Energiewende auszubauen. Weiter ... (iwr)
- EU-Genehmigung des Biomassepakets fehlt: 2G Energy AG steigert Umsatz und Gesamtleistung deutlich - Auftragseingang auf Rekordniveau
- Drohende Stilllegungen: Ausbleibendes Biomassepaket wird zur Belastung für die Energiewende
- Stellenangebot Stadtwerke Ansbach GmbH (Ansbach): Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
- Profil und Kontakt: WELTEC BIOPOWER GmbH
BloombergNEF: Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen neuen Rekord – USA verlieren, Europa gewinnt
New York - Die globalen Investitionen in erneuerbare Energien stiegen im ersten Halbjahr 2025 auf ein Rekordhoch von 386 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Zahlen von BloombergNEF zeigen. Das entspricht einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Insgesamt verlief die Marktentwicklung jedoch uneinheitlich. Weiter ... (iwr)
- BloombergNEF Road Fuel Outlook: Elektroautos verdrängen bereits heute fast 1,8 Millionen Barrel Öl pro Tag - Ölpeak im Verkehr 2027
- China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
- Rekordkurs: Globale Offshore-Windkraftleistung wächst um 14 Prozent – China und das Vereinigte Königreich führen weiterhin den Markt an
- Schweiz überholt China – größter Redox-Flow-Batteriespeicher der Welt entsteht in Laufenburg
- USA setzen auf 33 GW Solarleistung statt Kohlekraft - Markt ignoriert Trumps Fossil-Agenda
- Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer
- Neuer Energiejob bei der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse (Standort bayernweit): Referent (m/w/d) Energiemanagement
Großbritannien setzt auf Wandel vom fossilen Gas zum grünen heimischen Methan - Three Maids-Anlage läutet neue Energie-Ära ein
Winchester/Berlin – Acorn Bioenergy, ein Unternehmen der Qualitas Energy Gruppe, hat offiziell die erste Biomethananlage in Three Maids Hill, Winchester, in Betrieb genommen. Die Anlage erzeugt jährlich über 120 GWh Biomethan und deckt damit den Wärmebedarf von mehr als 9.000 Haushalten – eine direkte Alternative zu fossilem Erdgas. Weiter ... (iwr)
- Neues Stellenangebot der Stadtwerke Ansbach GmbH (Ansbach): Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
- Qualitas Energy Pressemappe, Pressemitteilungen und Pressekontakt
- Biomethan aus Bestandsanlagen: Loick Bioenergie setzt auf flexible EnviTec-Gasaufbereitung
- Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
- Neues Geschäftsfeld: Qualitas Energy steigt in spanischen Biomethan-Markt ein
Drohende Stilllegungen: Ausbleibendes Biomassepaket wird zur Belastung für die Energiewende
Berlin - Das Biomassepaket bleibt vorerst in Brüssel liegen – mit potenziell massiven Folgen für die Bioenergiebranche und die gesamte deutsche Energiewirtschaft. Bioenergieverbände schlagen Alarm und warnen vor einem Verlust von Kapazitäten im Umfang mehrerer Gaskraftwerke, sollten kurzfristig keine politischen Lösungen gefunden werden. Weiter ... (iwr)
- Ohne EU-Genehmigung droht Stilllegung: LEE NRW warnt vor Aus für 80 Biogasanlagen – Ministerin Reiche bleibt stumm
- Europageschäft von 2G Energy boomt: 2G Energy steigert Auftragseingang in Q2 2025 um 29 %
- Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten
- Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter: Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
- Stellenangebot Schleupen SE (Moers): Experte Energiewirtschaft (m/w/d)
Biomethan aus Bestandsanlagen: Loick Bioenergie setzt auf flexible Envitec-Gasaufbereitung
Lohne/Saerbeck – Mit zwei neuen Gasaufbereitungsanlagen stärkt die Loick Bioenergie GmbH ihre Position im wachsenden Biomethansektor. Die Anlagen ergänzen bestehende Biogasstandorte in Heiligengrabe in Brandenburg und in Hennstedt in Schleswig-Holstein und ermöglichen die Einspeisung von aufbereitetem Biogas in das öffentliche Gasnetz. Weiter ... (iwr)
- Slowakei setzt auf Biomethan: Envitec nimmt erste Aufbereitungsanlage in Betrieb - zweite Anlage in Planung
- Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
- Biomethan für den US-Transportsektor: Weltec Biopower nimmt Biomethananlage in den USA in Betrieb
- Quartalsbilanz: Envitec Biogas mit planmäßigem ersten Quartal, Dividende bleibt – Kritik an THG-Referentenentwurf
- Stellenangeobt Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH (Waldshut-Tiengen): Abteilungsleiter (m/w/d) Netzmanagement & Marktprozesse
Weitere Meldungen rund um die Bioenergie ...