IWR-Start | News | Windenergie | Offshore Windenergie | Solarbranche | Bioenergie | Energiejobs | Intern
Energiejobs-Newsletter | RENIXX World | Veranstaltungen | Stromwechsel | Newsletter | |
 
07.11.2024, 13:04 Uhr Meldung drucken | Artikel empfehlen

Quartalszahlen: Nordex in den ersten 9 Monaten mit Umsatzwachstum und steigender Profitabilität

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex blickt für den Zeitraum Januar bis September 2024 auf einen erfolgreichen Geschäftsverlauft zurück. In den ersten neun Monaten hat Nordex den Umsatz deutlich gesteigert. Nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum weist der Hersteller nun einen operativen Gewinn aus. Die Aktie verliert trotzdem.

Die Nordex Group meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2024 eine robuste finanzielle Performance. Auch beim operativen Geschäft sieht sich der RENIXX-Konzern auf Kurs. Die EBITDA-Marge für das Gesamtjahr liegt nach Einschätzung von Nordex voraussichtlich näher am oberen Ende der Margenprognose (Prognose 3 bis 4 Prozent). Nordex CEO Jose Luis Blanco sieht das Unternehmen auf einem guten Weg, um das mittelfristige Margenziel von 8 Prozent zu erreichen.

Umsatz wächst in den ersten neun Monaten um 14 Prozent auf über 5 Mrd. Euro
Insgesamt hat Nordex den Umsatz in den ersten drei Quartalen 2024 um 14 Prozent auf 5,1 Mrd. Euro gesteigert (9M 2023: 4,5 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich in den ersten neun Monaten deutlich auf 189 Mio. Euro, im Vorjahr stand hier noch ein Verlust von minus 67 Mio. Euro zu Buche.

Gleichzeitig ist bis September auch die Profitabilität sukzessive weiter angestiegen, sie beläuft sich nun auf eine EBITDA-Marge von 3,7 Prozent (9M 2023: - 1,5 Prozent). Angesichts der positiven Entwicklung erwartet Nordex, dass die EBITDA-Marge für das Geschäftsjahr 2024 näher am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite von 3 bis 4 Prozent liegen wird.

“Ich freue mich sehr über die operativen Fortschritte der letzten neun Monate, die entsprechend unserer Erwartungen eine kontinuierliche Steigerung der Rentabilität in jedem Quartal zeigen. Auch im dritten Quartal konnten wir einen positiven Nettogewinn und einen positiven freien Cashflow erzielen, was einen beständigen und nachhaltigen Fortschritt darstellt. Damit sind wir auf einem guten Weg, unsere Profitabilität weiter zu steigern und unser mittelfristiges Ziel einer EBITDA-Marge von 8 Prozent zu erreichen“, so José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender der Nordex Group.

Nordex bei operativer Entwicklung auf Kurs
Wie von Nordex bereits im Oktober bekannt gegeben, hat der Konzern im Segment Projekte in den ersten neun Monaten 2024 einen Auftragseingang von rund 5.100 MW (5,1 GW) verbucht, gegenüber rund 4.900 MW (4,9 GW) im Vergleichszeitraum 2023. Dies entspricht einem Anstieg um 4 Prozent. Der Gesamtwert der neuen Aufträge erreichte dabei 4,6 Mrd. Euro (9M 2023: 4,1 Mrd. Euro). Diese Aufträge kamen aus 23 Ländern und umfassen verschiedene Turbinenvarianten.

Der Auftragsbestand von Nordex belief sich im September 2024 auf insgesamt 11,5 Mrd. Euro gegenüber 10,2 Mrd. Euro im September 2023. Davon entfallen 6,9 Mrd. Euro (9M 2023: 6,7 Mrd. Euro) auf das Segment Projekte und 4,6 Mrd. Euro (9M/2023: 3,6 Mrd. Euro) auf das Segment Service.

Nordex hat von Januar bis September 944 Windturbinen in 24 Ländern mit einer Gesamtleistung von rd. 5.000 MW (5,0 GW) installiert. Im gleichen Zeitraum 2023 waren es 1.090 Windenergieanlagen in 24 Ländern mit einer Gesamtleistung von 5.500 MW (5,5 GW). Von den im Berichtszeitraum erfolgten Installationen (in MW) entfielen 73 Prozent auf Europa, 15 Prozent auf Lateinamerika, 7 Prozent auf die Region „Rest der Welt“ und 5 Prozent auf Nordamerika.

Nordex-Aktienkurs gibt weiter nach
Trotzt der guten Geschäftszahlen gibt die Nordex-Aktie unter dem Eindruck des US-Wahlergebnisses auch heute wieder nach. Nach einem Verlust von 5,6 Prozent auf 12,38 Euro am gestrigen Handelstag, steht die Nordex-Aktie zur Mittagszeit mit einem Minus von 2,18 Prozent bei 12,11 Euro (12:15 Uhr, 07.11.2024, Börse Stuttgart).

Quelle: IWR Online
© IWR, 2024


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Nordex-Aktie verliert: Nordex auf dem britischen Windmarkt erfolgreich
Nordex Windturbinen: ABO Energy verkauft Windpark an Illwerke vkw
Nordex-Aktie legt zu: Nordex Group in Irland erhält ersten Auftrag von Ørsted
Nordex-Aktie klettert: Nordex erhält Windturbinen-Großauftrag aus der Türkei
Stellenangebot: 8.2 Obst & Hamm GmbH (Hamburg): Senior Condition Monitoring Engineer (m/w/d) - Hamburg
Zum aktuellen Nordex-Aktienkurs

Quartalszahlergebnis der PNE AG: Guidance für 2024 weiterhin bestätigt
Wetteraukreis, Der Kreisausschuss (Friedberg) sucht: Sachbearbeitung (m/w/d) Klimaschutz- und Energiemanagement für die kreiseigenen Liegenschaften 39 h/Woche, unbefristet
Bewerten Sie diese Meldung:
Sehr interessant | Interessant | Geht so | Uninteressant  

Meldung drucken | Artikel empfehlen
 

Aktuelle IWR-Ticker-Meldungen:


17.01.2025 - Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten
16.01.2025 - Grünstrom für alle ID. Modelle in Europa: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks
16.01.2025 - Unternehmens-Rekord: Enertrag erhält zum Jahreswechsel Genehmigungen für Windturbinen in der Uckermark mit rund 190 MW Leistung
15.01.2025 - Auftrag Tennet: Nokia steigt mit optischer Netzwerktechnologie in den Offshore Windmarkt ein
15.01.2025 - Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu
15.01.2025 - Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 3“ mit über 900 MW-Rekordleistung installiert – neue Wege und Innovationen
13.01.2025 - BMW wächst 2024 bei Elektroautos zweistellig – China schwächelt
13.01.2025 - Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag - Orsted: Anteilsverkauf - EDPR Großspeicher - Nordex: über 1.000 MW Aufträge - Solaredge: Restrukturierung - SMA zündet Turbo
10.01.2025 - Windenergie-Ausbau 2024 in Deutschland auf Vorjahresniveau – IWR erwartet Aufschwung 2025/26
09.01.2025 - Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
09.01.2025 - UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
07.01.2025 - CO2-Emissionshandel: Deutschland erzielt 2024 wieder Einnahmen von über 18 Milliarden Euro
06.01.2025 - Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff
06.01.2025 - Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet

 
 
 

Business- und Wirtschaftsthemen Erneuerbare Energien

  

Suche in IWR - Newsticker Original-Pressemitteilungen


© IWR - Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

IWR Digitale Medien - One Stop Media Shop für die Energiewirtschaft
Pressemitteilungen IWR-Pressedienst.de | Marketing Energiefirmen.de | Recruiting Energiejobs.de | Termine Energiekalender.de |

Energienetzwerk der Energiewirtschaft und Branchenverbund
iwr.de | Windbranche.de | Offshore-Windenergie | Solarbranche.de | Bioenergie-Branche | Solardachboerse.de | RenewablePress.com | RenewableEnergyIndustry | Windindustry | Offshore-Windindustry | Energiefirmen | Energiespeicher | Energieeffizienz | Klimaschutz | Windkalender | Stromkalender

Verbraucherportale Energie - Strom- und Gasanbieter
Strompreisrechner.de | Stromtarife.de | Solardachboerse.de | Energiehandwerker.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserkraftBioenergieGeoenergieEmail/Kontakt