Allianz für Energieeffizienz durch intelligente Häuser
Essen - RWE und die ELV/eQ-3 aus Leer arbeiten auf dem Gebiet der Hausautomatisierung zusammen. Die beiden Vorstandsvorsitzenden Dr. Jürgen Großmann und Prof. Heinz-Gerhard Redeker haben heute in Gegenwart von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Mit dem Computer gestützten System lässt sich die Haustechnik automatisch und umweltfreundlich steuern.
Der Haupt-Energiefresser ist die Heizung. Mit SmartHome bietet RWE Privatkunden eine innovative und wirtschaftliche Lösung zur Steigerung der Energieeffizienz. Das System hilft bei der Optimierung des Strom- und Wärmeverbrauchs in privaten Häusern und Wohnungen. Herzstück von SmartHome ist das Steuerelement, das Heizung, Licht und Hausgeräte bedarfsgerecht an- und abstellt. Auch Strom kann automatisiert gespart werden. Mit intelligenten Funksteckdosen lassen sich elektrische Gerät nach Belieben schalten. Jedes Gerät lässt sich so unmittelbar vom Netz trennen wenn es nicht gebraucht wird. So hilft SmartHome Standby-Verluste zu vermeiden.
RWE hat die IT-Plattform und Steuersoftware für SmartHome entwickelt, ELV/eQ-3 liefert die elektronischen Geräte. Das System senkt die privaten Energiekosten erheblich und verbessert gleichzeitig die persönliche Klimabilanz der Nutzer.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2009