Photovoltaik-Maschinen: Meyer Burger meldet steigende Auftragszahlen
Thun, Schweiz - Der Schweizer Photovoltaik-Maschinenausrüster Meyer Burger schließt zwei wichtige Verträge von insgesamt über 22 Millionen Schweizer Franken (etwa 19,9 Mio. Euro) ab und veröffentlicht ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2015. Auch diese Zahlen zeigen einen kräftigen Anstieg beim Auftragseingang.
Sowohl der Nettoumsatz als auch der Auftragseingang von Meyer Burger sind im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Dieser Aufwärtstrend wurde auch an der Börse honoriert. Die Aktie des Solarindustrie-Zulieferers kletterte im Handel am Donnerstag um 6,1 Prozent auf 5,29 Euro (Börse Stuttgart).
Starker Auftragseingang und Auftragsbestand in 2015
Meyer Burger wies im Geschäftsjahr 2015 einen Auftragseingang von insgesamt 418,9 Mio. CHF auf, was einen Anstieg um 28,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode bedeutet (2014: 326,0 Mio. CHF). Der Auftragsbestand per 31. Dezember 2015 ist um 35,5 Prozent auf 257,5 Mio. CHF geklettert (per 31.12.2014: 190,1 Mio. Euro). Der starke Aufwärtstrend beim Auftragseingang während des Jahres 2015 spiegelt laut Meyer Burger die erhöhte Investitionsbereitschaft der Kunden sowie den steigenden Technologiebedarf wider. Die Kunden wollten die Solarzell-Produktionslinien mit neuen und Upgrade-Technologien weiter verbessern.
Der Nettoumsatz, basierend auf vorläufigen, ungeprüften Ergebnissen, betrug im vergangenen Jahr 323,6 Mio. CHF (2014: 315,8 Mio. CHF). Wie im November 2015 angekündigt, verzögerte sich die finale Abnahme durch Kunden für eine gewisse Anzahl an Anlagen und Systemen ins Jahr 2016. Die entsprechenden Umsätze und Gewinnbeiträge aus diesen verzögerten Auftragsabnahmen werden im Verlauf des Jahres 2016 realisiert.
Zwei neue Photovoltaik-Aufträge aus Asien
Ein führender asiatischer Hersteller von monokristallinen Solarwafern hat sich für die wasserbasierte DW 288 Diamantdraht-Technologie von Meyer Burger entschieden, um Solarwafer für Hochleistungs-Solarzellen zu produzieren. Weiter wurde ein Vertrag mit einem bedeutenden Solarzellen-Hersteller in Asien über die Auslieferung der industriegeprüften Meyer Burger MAiA 2.1-Anlagen mit MB Perc-Zell-Technologie abgeschlossen. Das Auftragsvolumen dieser im Januar 2016 eingegangenen Bestellungen beträgt etwas über 22 Mio. CHF. Die Auslieferung der Anlagen und Technologien für beide Kunden ist für die erste Hälfte des Jahres 2016 vorgesehen.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2016