Archiv der Neuigkeiten 1. Halbjahr 1999

Archiv der Nachrichten/Neuigkeiten 199619971998

Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten
 
22.06.1999 Rege Teilnahme am Wettbewerb "Beispielhafte Solaranlagen"
Presseberichten zufolge haben sich insgesamt 90 Planer, Architekten, Hersteller, Betreiber und Besitzer von Solaranlagen an dem von der Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS)  ausgeschriebenen Wettbewerb "Beispielhafte Solaranlagen" beteiligt. Die prämierten Projekte werden auf der vom 25. - 27. Juni in Pforzheim stattfindenden Messe "Solar 99" vorgestellt. Insgesamt 32 Projekte wurden von der Jury für eine Auszeichnung vorgeschlagen. Am kommenden Sonntag werden im Pforzheimer "Parkhotel" die Urkunden und Preise überreicht. (iwr)
21.06.1999 Veranstaltungsreihe zur Solararchitektur in Münster
In dem Zeitraum vom 20. September bis zum 07. Oktober findet in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Münster, NRW, die Veranstaltungsreihe "Solare Architektur - Münster und Europa" statt. Zentrales Thema der Veranstaltungsreihe ist der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen als wichtige Aufgabe für Architekten an der Schwelle ins nächste Jahrtausend. Begleitend zu dem bisherigen Programm besteht für Fachverbände und Fachinstitutionen die Möglichkeit eigene Angebote zu machen. Nähere Infos unter Tel.: 0251/ 4 92-31 (iwr) 
18.06.1999 Einweihung von Deutschlands erstem Solarparcours
Am morgigen Samstag findet in Alzenau, Bayern, ab 14 Uhr die Einweihung von Deutschlands erstem Solarparcours statt. 
In dem Parcours wird ein beispielhafter Überblick über verschiedene Photovoltaik-Anwendungen gegeben. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Alzenau und der in Alzenau ansässigen Fa. ASE (Angewandte Solarenergie) wird durch das Bayerische Wirtschaftsministerium mit rund 1,2 Mio. DM untersützt. Weiter Informationen unter Tel.: 06023/502190. (iwr) 
16.06.1999 100.000-Dächer-Programm: 2,9 MWp zugesagt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat bis zum 31. Mai 1999 insgesamt 2,91 MWp Photovoltaikleistung im Rahmen des 100.00-Dächer-Programms zugesagt. Mehr ... (iwr) 
15.06.1999 Appell des Aachener Stadtrates an den Deutschen Bundestag
Der Aachener Stadtrat hat an den Deutschen Bundestag, das Europäische Parlament und die Europäische Kommission appelliert, ein Markteinführungsprogramm zur kostendeckenden Vergütung von Solarstrom gesetzlich und flächendeckend einzuführen. (iwr)
11.06.1999 13:20 Uhr
Neuer langfristiger Auftrag für S.A.G. Solarstrom AG
Die S.A.G. Solarstrom AG baut weitere Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 530 kWp in Freiburg i. Br. Abnehmer des Solarstroms ist die Freiburger Energie- und Wasserversorgungs AG (FEW). Der Solarstrom wird für die regenerativen Angebote "Solarstrom" und "Regiostrom Plus" der FEW benötigt. (iwr) 

10:30 Uhr
Bereits 3.500 Handwerksbetriebe Teilnehmer bei "Solar - na klar!"
Für die am 24. März von Bundeswirtschaftsminister Müller eröffnete Kampagne "Solar - na klar!" haben sich bereits 3.500 Handwerksbetriebe registrieren lassen. Im Rahmen der Kampagne werden Handwerksbetriebe mit Informationen, Werbematerial und Schulungen unterstützt. Fachbetriebe, die sich registrieren lassen möchten, können die Solarbroschüre Handwerk mit genauen Informationen unter der Telefonnummer 040/4907-1490 anfordern. (iwr)

09.06.1999 Shell Solar Deutschland baut Vertriebsnetz aus
Die Shell Solar Deutschland GmbH sucht Partnerbetriebe wie Dachdecker und Elektroinstallateure, die als Shell Solar Partner die lokale Präsenz vor allem in Nordrhein-Westfalen gewährleisten und die fachmännische Installation von Solaranlagen sowie die Kundenbetreuung übernehmen können. Weitere Informationen gibt es unter der Shell Solar Hotline 0180/5076527. (iwr)
08.06.1999 IBA- und EUROSOLAR-Zukunftskongreß zur Sonnenenergie
Die Internationale Bauausstellung Emscher Park veranstaltet in Zusammenarbeit mit EUROSOLAR vom 2. bis 4. August 1999 einen dreitätigen Kongreß "Kultur der Sonne: Vom Kohle- ins Solarzeitalter". Jeder Kongreßtag steht unter einem Leitthema: 
1. Tag: Photovoltaik, 2. Tag: Bauen mit der Sonne, 3. Tag: Grüner Strom. (iwr)
04.06.1999 Kyocera und Golden Genesis fusionieren 
Die Kyocera Corporation hat bekannt gegeben, daß ihre 100%-ige Tochtergesellschaft, die Kyocera International, Inc., ein Abkommen mit der Golden Genesis Company und deren Hauptaktionär, der ACX Technologies, Inc., über den Erwerb von 100 % der Stammaktien von Golden Genesis zum Preis von 2.33 $ pro Aktie geschlossen hat. Das Unternehmen wird zukünftig der weltweit größte Hersteller und Lieferant von solarelektrischen Systemen mit erwarteten jährlichen Umsätzen von über 1 Mrd. $ sein. (iwr) 
02.06.1999 9:16 Uhr
Solarex erwirbt Minderheitsbeteiligung an GPV
Der US-amerikanische Solarzellenhersteller Solarex hat eine Minderheitsbeteiligung am schwedischen Hersteller Gällivare PhotoVoltaic (GPV) erworben. Solarex wird zukünftig Solarzellen nach Schweden liefern, GPV wird diese zu Modulen zusammenbauen und auf dem europäischen Markt verkaufen. (iwr) 
01.06.1999 9:34 Uhr
Erstes Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG in der Schweiz am Netz
Das erste Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG auf dem Dach des Gewerbeparks Felsenau in Bern, Schweiz, ist am Netz. Die Anlage mit einer Leistung von 50 kWp soll einen jährlichen Ertrag von fast 50.000 kWh Solarstrom erbringen. Abnehmer des Stroms ist die Ökostrombörse der Stadt Bern. Die S.A.G. Solarstrom AG sucht weitere Dächer in der gesamten Schweiz, um weitere Solarkraftwerke folgen zu lassen. (iwr) 

8:34 Uhr
SolarWorld bietet Sonnenstrom für 99 Pfennig an
Der Bonner PV-Händler und Solarkraftswerksbauer SolarWorld AG bietet ab sofort Solarstrom für 99 Pfennig je kWh an. Das Angebot richtet sich an Stromabnehmer mit einer jährlichen Bezugsmenge von mindestens 40.000 kWh. Die SolarWorld AG führt derzeit auch Gespräche mit rund 20 Stadtwerken über einen Bezug des Solarstroms. (iwr)

28.05.1999 Shell will 100.000 Solarsysteme nach China liefern
Die Deutsche Shell AG, Hamburg, und Shell Solar Deutschland haben mit der Staatlichen Entwicklungs-Planungskommission der Volksrepublik China einen Vorvertrag für eine Machbarkeitsstudie zur Installation von bis zu 100.000 Solarsystemen geschlossen. Das Abkommen wurde im Verlauf des Besuches einer mehrköpfigen chinesischen Delegation in NRW unterzeichnet. (iwr)
27.05.1999 Chinesische Wissenschafts- und Wirtschaftsdelegation im solid
Eine chinesische Delegation unter der Leitung des Vizepräsidenten der Universität für Wissenschaft und Technologie Nanjing, Prof. Xu Fuming, hat sich beim Solar-Informations- und Demonstrationszentrum (solid), Fürth, über den Stand der Solartechnik informiert. Mit dabei war der Vizepräsident des Außenministeriums der Provinz Jiangtsu, der Partnerregion von Baden-Württemberg. (iwr)
25.05.1999 SolarInvest-Programm der BEWAG kommt gut voran
Berlinerinnen und Berliner, die keine Möglichkeit zur Errichtung einer eigenen Solarstromanlage haben, können sich mit dem SolarInvest-Programm an einer großen Anlage beteiligen. Die Beteiligung erfolgt durch den Erwerb von Zertifikaten zu einem Preis von 2.399 DM. Nach 15 Jahren kauft die Bewag diese zu einem garantierten Preis von 3.000 DM zurück. Die für SolarInvest vorgesehene Anlage mit 250 Solarmodulen (Gesamtleistung 30 kW) an der Fachhochschule Berlin befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich Anfang Juni fertiggestellt. (iwr)
20.05.1999 PV-Markt überschreitet 1 Mrd. Dollar
Der Markt für Photovoltaik wächst und wird eine bedeutende Rolle bei der Einführung von Telekommunikations-Einrichtungen in Entwicklungsländern spielen. Dies ist das Ergebnis einer 162-seitigen Studie von Photovoltaic Insider´s Report. Die Studie "Power Play: Solar Electric Technologies, Markets, and Vendors" ist zum Preis von 375 $ bei der Datacomm Research Company, 14318 Millbriar Circle, Chesterfield, Missouri 63017, Tel.: 001-314-514-9793, Fax: 001-314-514-9750 erhältlich. (iwr)
18.05.1999 Solarsiedlung in Münster geplant
Im Münsteraner Stadtteil Coerde soll auf dem ehemaligen Sportplatz der Portsmouth-Kaserne eine Solarsiedlung mit etwa 200 Wohneinheiten entstehen. Die geplante Siedlung soll zeigen, wie ein umweltverträgliches Bauvorhaben wirtschaftlich sinnvoll und kostengünstig umgesetzt werden kann. (iwr) 
14.05.1999 13:30 Uhr
SOLON AG-Bilanz 1998: Schwaches Geschäft trotz positiver Behauptung am Markt
Die SOLON AG, Berlin, ist trotz einer Reihe von Großaufträgen (Bundespräsidialamt Berlin, Schallschutzwand BAB 6, Klinisch-Molkularbiologisches Institut Erlangen) mit dem Solarmarkt noch nicht zufrieden. Dies gab Gerd-Michael Hasenbein, Vorsitzender des Vorstandes, auf der ersten Bilanzpressekonferenz der SOLON AG am 11. Mai bekannt. Für das laufende Jahr 1999 werde aber ein Umsatz von 20 Mio. DM (1998: 9,1 Mio. DM) angestrebt. (iwr) 

10:30 Uhr
Flach: Bundesregierung soll jährlichen Solarbericht vorlegen
Die F.D.P.-Bundestagsabgeordnete und Obfrau im Umweltausschuß Ulrike Flach hat die Bundesregierung aufgefordert, über Fortschritte bei der Solarenergie zu berichten. In einem jährlichen Bericht über Forschung, Umsetzung und Perspektiven solle auch auf die wirtschaftliche Bedeutung und die Arbeitsmarktentwicklung eingegangen werden. (iwr) 

10:25 Uhr
Positive Entwicklung bei der S.A.G. Solarstrom AG
Die S.A.G. Solarstrom AG ist mit der Geschäftsentwicklung seit der Gründung vor einem Jahr zufrieden. Für die kommenden 12 Monate werde eine Umsatzsteigerung erwartet, "insbesondere dann, wenn das 100.000-Dächer-Förderprogramm richtig greift und auch für Unternehmen geöffnet wird", so Dr. Harald Schützeichel, Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG. In Kürze werden ein Solarkraftwerk in Bern, dann weitere in Heidelberg und Chur in Betrieb gehen. (iwr) 

9:40 Uhr
Stan Ovshinsky erhält Karl W. Bröer Solar Energy Medal of Merit
Stan Ovshinsky, Präsident der Energy Conversion Devices (ECD) und der United Solar Systems Corp., wird die Karl W. Bröer Solar Energy Medal of Merit 1999 erhalten. Die Medaille wird von der Universität von Delaware und der International Solar Energy Society für seine Verdienste und Pionierleistungen bei der globalen Einführung der Solarenergie verliehen. (iwr)

12.05.1999 Wasserentkeimung mit Solarstrom 
Das ISET, Kassel, hat auf der weltgrößten Fachmesse für Umwelt und Entsorgung, IFAT, zusammen mit der Somborner Firma VitaTec den Prototyp einer neuartigen mit Solarstrom versorgten Wasser-Entkeimungsanlage vorgestellt. (iwr) 
11.05.1999 Solaranlagen lohnen auch im Revier
Am vergangenen Freitag hat Mülheims Oberbürgermeister Specht eine Ausstellung über die in der Stadt vorhandenen Solaranlagen eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Amt für Umweltschutz konzipiert und zeigt neben Fotos von 30 Mülheimer Anlagen auch Schautafeln, echte Anlagen von insgesamt 6 Herstellern sowie Informationsstände der Energieversorger RWE und medl. Die Ausstellung im Mülheimer Rathaus ist noch bis zum 21. Mai kostenlos zu besichtigen. (iwr) 
07.05.1999 9:45 Uhr
Europas erstes Doppelkraftwerk am Netz
Das erste Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG für die NaturEnergie AG auf dem Dach des historischen Wasserkraftwerkes in Grenzach-Wyhlen ist nach nur sechswöchiger Bauzeit am Netz. Die Anlage hat eine Modulfläche von 720 m² mit einer Leistung von 72 kWp. Damit sollen jährlich etwa 67.000 Kilowattstunden Strom produziert werden. (iwr) 

11:20 Uhr
S.A.G. sucht Dachflächen für Solarkraftwerke
Die S.A.G. Solarstrom AG sucht in Deutschland und in der Schweiz verstärkt nach Dachflächen ab einer Größe von 800 m². Dazu werden Unternehmen gesucht, die ein eigenes Solarkraftwerk auf ihrem Firmendach errichten wollen. Sie erhalten zusätzliche weitreichende Unterstützung im Rahmen der von S.A.G. Solarstrom AG und WWF getragenen Initiative "Solar-Unternehmen 2001+". Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, sich beim Info-Telefon unter der Nummer 0761/400 02 00 (Fax: 0761/400 02 19) zu melden. (iwr)

06.05.1999 15:30 Uhr
Solarstrom-Programm im Aachener Energiebeirat besprochen
Das 100.000-Dächer-Solarstrom-Programm war Thema der letzten Aachener Energiebeiratssitzung. Die in dem Programm verankerten Richtlinien führten dazu, daß in Städten mit kostendeckender Einspeisevergütung wie Aachen häufig keine oder eine prozentual geringere Förderung gewährt werde. Der Energiebeirat sprach sich dafür aus, daß auch in Städten mit kV eine uneingeschränkte Inanspruchnahme des Programms möglich sein solle. (iwr) 

10:00 Uhr
Berliner "Solarkampagne '99" gestartet 
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie hat gestern die "Berliner Solarkampagne '99" in Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) und dem Bund der Energieverbraucher e. V. (BdE) gestartet. Die Kampagne wird bis Ende 1999 auf Messen, Märkten und Festen für die Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten für Solaranlagen werben. Außerdem stehen bis zu 50 % Förderung für Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen bereit. BUND und BdE haben ein Kampagnenbüro in der Crellestr. 10, 10827 Berlin, eingerichtet. Ferner ist eine Solarinfo-Hotline unter der Telefonnummer 030/7871-4582 eingerichtet. (iwr) 

05.05.1999 "Solar - na klar!" Hotline für Verbraucher
Im Rahmen der Informationskampagne für die Nutzung von Solarwärme hat "Solar - na klar!" eine Hotline unter der Telefonnummer 0190/770700 eingerichtet, bei der interessierte Investoren weitere Informationen bestellen können. (iwr) 
04.05.1999 Solares Trocknungsverfahren für Klärschlamm
Ein solares Trocknungsverfahren für Klärschlamm stellen Forscher der Universität Hohenheim auf der IFAT 1999, der 12. internationalen Fachmesse für Umwelt und Entsorgung vor, die vom 4. - 8. Mai 1999 in München stattfindet. Die Investitionskosten seien im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren wesentlich günstiger und die Betriebskosten durch die Nutzung von Solarenergie verschwindend gering. (iwr)
30.04.1999 13:50 Uhr
Solarex investiert in südafrikanischen Solarmarkt
Der US-amerikanische Solarzellenhersteller Solarex hat angekündigt, Anteile des südafrikanischen Modulherstellers Africa Solar (Pty.) Ltd. in der Nähe von Pretoria zu erwerben. Solarex werde künftig Solarzellen nach Südafrika liefern, die bei Africa Solar Ltd. zu Modulen für den südafrikanischen Markt weiterverarbeitet würden. (iwr) 

13:30 Uhr
Solarex errichtet größtes US-amerikanisches Dünnfilm-Solarsystem
Der amerikanische Zellenhersteller Solarex hat einen Auftrag über das größte US-amerikanische Dünnfilm-Solarsystem erhalten. Die Anlage mit 1.400 Millennia-Modulen mit einer Gesamtleistung von 43 kW wird auf dem BJ´s Wholesale Club in Conshohocken, Pennsylvania, errichtet. (iwr)

29.04.1999 1.000 Anträge für 100.000-Dächer-Programm
Wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gestern auf Anfrage mitteilte, liegen derzeit insgesamt 1.000 Anträge für das 100.000-Dächer-Solarstrom-Programm vor. Davon seien bereits 700 Anträge mit einer Gesamtleistung von 1,7 MWp zugesagt worden. Die durchschnittliche Anlagenleistung betrage damit etwa 2,4 kWp. Die Bearbeitungszeit der Anträge bei der KfW liege bei etwa 2 Wochen. (iwr) 
28.04.1999 ASE gelingt Marktzugang in Japan
Die Angewandte Solarenergie - ASE GmbH, Alzenau, hat im April einen Distributionsvertrag mit Kobe Steel Ltd., Kobe, unterzeichnet. Das japanische Unternehmen werde in Zukunft sowohl kristalline als auch amorphe Solarmodule aus deutscher und amerikanischer ASE-Produktion in Japan vertreiben. Japan habe im Rahmen des laufenden 70.000-Dächer-Programms allein für 1999 ca. 230 Mio. DM Fördergelder freigegeben, damit könnten etwa 48 MW installierte Leistung realisiert werden.Im Jahr 1998 wurden bereits ca. 25 MW netzgekoppelte PV-Anlagen installiert, so daß Japan für Anbieter von PV-Anlagen einen interessanten Markt darstelle. (iwr) 
27.04.1999 Vierte Bonner Solarwoche
Vom 25. Mai bis 1. Juni wird in Bonn bereits zum vierten Mal die Bonner Solarwoche stattfinden. In Vorträgen, Exkursionen und auf dem Bonner Solarmarkt werden Themen rund um die Solartechnik, Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und Brennstoffzellen vorgestellt. Weitere Informationen. (iwr)
23.04.1999 Heidelberger Solarwochen
Vom 23. April bis 9. Mai 1999 finden erstmalig die Heidelberger Solarwochen statt. Kern der Solarwochen ist die Fotoausstellung "Solarenergie in Architektur und Stadtplanung" bei den Stadtwerken Heidelberg. Das umfangreiche Programm der Solarwochen besteht aus Informationen, Vorträgen, Aktionen und Wettbewerben. Weitere Informationen: Amt für Umweltschutz und Gesundheitsförderung der Stadt Heidelberg, Frau Fischer, Tel. 06221/581819, Fax 571829. (iwr) 
21.04.1999 Finanzierungskonzept BP Solar Plus
Ein Finanzierungskonzept für Photovoltaikanlagen in Zusammenarbeit mit der UmweltBank AG, Nürnberg, wird von BP Solar, Hamburg, angeboten. Interessenten erhalten eine 16-seitige Broschüre mit Informationen über BP Solar und das Finanzierungspaket bei BP Solar, Tel.: 040/2361-1220 oder Fax: 040/2361-1250. (iwr) 
20.04.1999 Minister testet umweltfreundliches Auto
Der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar, wird für ein halbes Jahr ein Fahrzeug eines deutschen Herstellers, das mit einem Hybrid-Motor und Solarzellen ausgestattet ist, testen. Das 138 PS starke "Ökomobil" kann sowohl mit Biodiesel als auch mit Strom gefahren werden. Der Minister erwägt nach einem erfolgreichen Test, die Dienstfahrzeuge des Ministeriums nach und nach auf dieses Modell umzustellen. (iwr)
16.04.1999 12:00 Uhr
SolarWorld AG mit voller Windkraft
Die Bonner SolarWorld AG hat 80 % der Asbeck Immobilien- und Kraftwerksgesellschaft übernommen, die zur Zeit Windenergiestandorte in der Nordeifel mit einem Potential von über 75 MW realisiert. Der Generalimporteur von Solarex-Solarzellen dehnt damit sein Geschäftsfeld auch auf andere Bereiche der regenerativen Energien aus. Für das dritte Quartal 1999 ist der Börsengang des Unternehmens geplant. Die Gesellschaft prognostiziert für 2000 bis 2004 ein Ergebnis von mehr als 3 % auf über 15 % steigenden Gewinn je Aktie von einem Ausgabekurs, der 19,5 Euro betragen wird. (iwr). 

9:25 Uhr
US-DOE teilt Universitäten fast 5 Mio US-Dollar zu
Das US-amerikanische Department of Energy (DOE) hat 18 Universitäten in den Vereinigten Staaten insgesamt fast 5 Mio. US-Dollar für die Photovoltaik-Forschung zugeteilt. Die Zuwendungen reichen von 200.000 bis 320.000 US-Dollar und sollen insbesondere zur Steigerung der Stromproduktion, zur Kostensenkung und zur Verlängerung der Lebensdauer der Zellen eingesetzt werden. (iwr) 

8:50 Uhr
SUNLIVE startet 100.000-Dächer-Offensive
Die SUNLIVE AG, Starzach-Weitenburg, hat die Angebotspalette ihres bundesweiten "Vor-Ort-Services" für Photovoltaik-Kunden durch die komplette Abwicklung von Fördergeldern erweitert und reagierte damit auf oft mangelnde Beratungsmöglichkeiten im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms. "Die Partnerbetriebe der SUNLIVE AG leisten nun den kompletten Service aus einer Hand von der ersten Planung über die Beantragung der Fördergelder bis hin zur Inbetriebnahme der Solarstromanlage" so Lothar Kuhn, Vorstand der SUNLIVE AG. (iwr)

15.04.1999 BP Amoco "goes solar"
BP Amoco hat angekündigt, weltweit ungefähr 200 Tankstellen mit Solaranlagen auszustatten. In der ersten Phase des über 2 Jahre angelegten 50-Mio.-Dollar-Projektes sollen bis zu 400 Solarpanels mit einer Gesamtleistung von rd. 3,5 MW auf den Dächern von etwa 200 Tankstellen in 11 Ländern errichtet werden. Damit könnten nach Angaben von BP Amoco die CO2-Emissionen um etwa 3.500 t pro Jahr verringert werden. (iwr)
14.04.1999 SMA: Deutliche Steigerungsraten im Geschäftsjahr 1998
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 1998 konnte die SMA Regelsysteme GmbH die Betriebsleistung mit deutlichen Steigerungsraten in allen Geschäftsbereichen um 25 % auf 48 Mio. DM weiter erhöhen. Insbesondere habe die SMA Regelsysteme GmbH ihre Position als Marktführer im Bereich der PV-Wechselrichter zur Netzkopplung noch weiter ausgebaut. Insgesamt seien 1998 290 Mitarbeiter beschäftigt worden, davon konnten 52 neue Arbeitsplätze in Fertigung und Entwicklung geschaffen werden. (iwr)
13.04.1999 Größte PV-Lärmschutzwand Deutschlands in Betrieb
Die größte Photovoltaik-Lärmschutzwand Deutschlands an der Autobahn A6 zwischen Mannheim und Saarbrücken in Rheinland-Pfalz ist offiziell in Betrieb. Die 1,2 km lange Pilotanlage des Landes und der Pfalzwerke AG arbeite mit etwa 1.600 Modulen der SOLON AG. Die 100-kW-Anlage produziere jährlich etwa 70.000 kWh. Die Kosten für den Bau der innovativen Anlage von rund 1,6 Mio.DM teilten sich das Land Rheinland-Pfalz und die Pfalzwerke AG. Die Gesamtkosten der Lärmschutzwand beliefen sich auf etwa 5,5 Mio.DM. (iwr)
09.04.1999 14:00 Uhr
100.000-Dächer-Programm: Übersichtstabelle über die maximale Kredithöhe
Die Übersichtstabelle über die maximale Kredithöhe im 100.000-Dächer-Solarstromprogramm bei unterschiedlich hoher Stromeinspeisevergütung kann ab sofort im IWR-Internetangebot abgerufen werden. (iwr) 

10:30 Uhr
AG Solar im Internet
Die Arbeitsgemeinschaft Solar NRW (AG Solar) ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW zur Förderung der hochschulnahen Forschung auf dem Gebiet der Solarenergie mit einem Budget von 15 Mio. DM pro Jahr. Die AG Solar ist jetzt auch im Internet mit einer eigenen Homepage vertreten. (iwr) 

10:20 Uhr
Vesper: 100.000-Dächer-Programm und REN-Zuschüsse lassen sich kombinieren
"Die REN-Zuschüsse des Landes NRW und das von der Bundesregierung aufgelegte 100000-Dächer-Programm lassen sich kombinieren. So unterstützen wir ganz gezielt den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen und die umweltfreundliche Stromproduktion." so der NRW-Bauminister Dr. Vesper. Bis zu einer Höchstgrenze von 49 % der Gesamtinvestition können über beide Programme abgedeckt werden. Siehe auch Förderung. (iwr)

08.04.1999 Solarthemen-Studie: Aktueller Stand der erneuerbaren Energien in EVU 1998/99
Die neue Studie des Fachinformationsdienstes solarthemen bietet eine aktuelle Statusanalyse über den Stand der erneuerbaren Energien bei den Energieversorgungsunternehmen. Die von Greenpeace und der Freiburger S.A.G. Solarstrom AG unterstützte "Solarthemen EVU-Studie 1998/99" kann zum Preis von 85,60 DM unter der Telefonnummer 05731/83460 bestellt werden. (iwr)
07.04.1999 9:30 Uhr
Erfolgreicher Börsenstart der Solarstrom-Aktie der S.A.G. Solarstrom AG
Gestern wurde der Handel mit Europas erster Solarstrom-Aktie im Freiverkehr der Bayerischen Börse in München aufgenommen (vgl. TOP-NEWS vom 26.03.1999). "Bereits der Startkurs ... in Höhe von 8,00 Euro hat unsere Erwartungen übertroffen.", so Dr. Harald Schützeichel, Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG. (iwr) 

10:20 Uhr
BP Amoco investiert 45 Mio. US-Dollar in Solarex-Beteiligung
BP Amoco hat bekanntgegeben, 45 Mio. US-Dollar zu investieren, um einen 50%-Anteil am Zellenhersteller Solarex zu kaufen. Das künftig unter dem Namen BP Solarex auftretende Unternehmen wird die Aktivitäten von Solarex, bislang ein 50:50 Joint-Venture zwischen Amoco und Enron, und BP Solar bündeln und dadurch mit Produktionsstätten in vier Ländern (USA, Spanien, Australien und Indien) und einer Produktionskapazität von insgesamt 30 MW zum weltweit größten Solarunternehmen expandieren. Die jährlichen Umsätze werden nach Unternehmensangaben über 150 Mio. Dollar betragen, der Weltmarktanteil liege bei 20 %. (iwr) 

06.04.1999 Spire liefert Modultest-Ausstattung an führendes US-Testlabor
Die Spire Corporation, weltweit führender Hersteller von PV-Produktionsanlagen, hat einen SPI-SUN Simulator 660 zum Test von PV-Modulen an das Florida Solar Energy Center (FSEC) geliefert. Spire hatte SPI-SUN Simulatoren kürzlich auch nach Spanien (BP Solar Espana) und Japan geliefert. (iwr)
31.03.1999 Breitling Orbiter 3 mit Solarex-Modulen versorgt
Der Breitling Orbiter 3, der in diesem Monat nonstop die Erde umrundet hat, wurde mit 20 speziell entwickelten ultraleichten Solarmodulen, sog. Ultraliteä-Modulen, der Firma Solarex ausgestattet. (iwr)
30.03.1999 Richtfest der weltgrößten Solarfabrik in Gelsenkirchen
Am 26. März 1999 hat in Gelsenkirchen das Richtfest der weltgrößten Solarfabrik stattgefunden. Das Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Shell AG und der Pilkington Solar International wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres die Produktion aufnehmen. (iwr)
29.03.1999 Schalke-Stadion erhält Photovoltaik-Anlage
Nach dem Freiburger Dreisam-Stadion soll nun auch das Gelsenkirchener Parkstadion eine Photovoltaik-Anlage erhalten. Dies wurde am Rande des Richtfestes der Gelsenkirchener Solarzellenfabrik am 26. März 1999 bekannt. (iwr)
26.03.1999 Europas erste Solarstromaktie an der Börse
Ein Jahr nach der Gründung der S.A.G. Solarstrom AG wird das komplette Grundkapital in Höhe von 15,675 Mio. DM an der Börse eingeführt. Die Aufnahme des Handels ist für den 6. April 1999 im Freiverkehr der Bayerischen Börse in Müpnchen vorgesehen. Noch in diesem Jahr wird im Zuge der geplanten Kapitalerhöhung mit der Aufnahme in den Prädikatsmarkt der Börse München gerechnet. Die Börseneinführung erfolgt durch die Baader Wertpapierhandelsbank AG. (iwr)
24.03.1999 Solarkampagne 2000 heute eröffnet
Auf der Internationalen Fachmesse Sanitär, Heizung Klima (SHK), Frankfurt, wird heute die von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Solarkampagne 2000 eröffnet. Mit der Kampagne sollen jährlich 400.000 Quadratmeter Sonnenkollektoren auf Deutschlands Dächern errichtet werden. Bis zum Jahr 2010 sollen dadurch 125.000 neue Arbeitsplätze entstehen. (iwr)
23.03.1999 ISE installiert PV-Anlagen zur Aufbereitung von Trinkwasser
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) installiert in einem Pilotprojekt zusammen mit Partnern aus Argentinien, Mexiko und Marokko PV-Anlagen zur Aufbereitung von Trinkwasser. Im Rahmen des Projektes konnte u. a. auch der bislang enorme Energieverbrauch zur Wasseraufbereitung drastisch reduziert werden. Mit der Energie eines 50 Wp-Moduls sei es möglich, 1 bis 5 m³ desinfiziertes Trinkwasser pro Tag zu erzeugen. Zur Akzeptanz der Technik werden vom ISE sozialwissenschaftliche Begleituntersuchungen durchgeführt. Sollte das von der EU geförderte Projekt weiterhin erfolgreich verlaufen, werden das ISE und Firmen die Technologie weiter entwickeln. Die Gesundheitsbehörden in Lateinamerika zeigten bislang großes Interesse. (iwr)
19.03.1999 "Sonne, Mond und Sterne" - Publikumsausstellung auf der Kokerei Zollverein
"Sonne, Mond und Sterne" lautet der Name einer von der IBA Emscherpark organisierten Publikumsausstellung auf der Kokerei Zollverein. Im Rahmen der Ausstellung, die am 13. Mai 1999 eröffnet wird, soll ein "wachsendes Solarkraftwerk" mit einer Leistung von voraussichtlich 1 MWp entstehen. Besucher erhalten die Gelegenheit, sich mit Anteilen von 1 Wp zu je 15,- DM an der PV-Anlage zu beteiligen und bekommen dafür ein Stück Solarsilizium (aus Ausschußproduktion) sowie eine Urkunde. Die Namen aller Beteiligten werden darüber hinaus veröffentlicht. (iwr)
17.03.1999 FORSOL schließt CIS-Entwicklungsarbeiten erfolgreich ab
Die Siemens Solar GmbH hat die Entwicklungsarbeiten einer Fertigungstechnologie für CIS-Solarmodule im Rahmen des Forschungsverbundes Solarenergie (FORSOL) erfolgreich abgeschlossen. Mit der weiterentwickelten CIS-Technologie würden bei deutlich geringeren Kosten Dünnschichtmodule gefertigt, die in bezug auf Leistungsausbeute und Stabilität mit kristallinen Solarmodulen vergleichbar seien (vgl. Top-News vom 16.3.99). (iwr)
16.03.1999 Neue CIS-Dünnschicht-Solarmodule von Siemens Solar
Siemens Solar hat die Serienfertigung der CIS-Solarmodule ST20 (20 Wp) und ST40 (38 Wp) angekündigt. Damit werde der Leistungsbereich von CIS-Dünnschicht-Modulen erheblich erweitert. Siemens Solar hatte bereits 1998 mit den Modulen ST5 (5 Wp) und ST10 (10 Wp) die Serienfertigung von Dünnschicht-Modulen aufgenommen. Die Module mit größerer Leistung - wie das ST40 - können nun auch in netzgekoppelten Anlagen oder bei der Fassadenintegration verwendet werden. (iwr)
12.03.1999 USA: 5. High School Solar Design Wettbewerb
In den USA findet in diesem Jahr der 5. High School PV Design Wettbewerb statt. Die Gewinner des von der Potomac Region Solar Energy Association (PRSEA), der Solar Energy Industries Association (SEIA) und der American Solar Energy Society (ASES) durchgeführten Wettbewerbs erhalten neben Geldpreisen die Möglichkeit der Präsentation ihrer Beiträge auf der National ASES Conference in Portland, Maine. Beiträge, die aus einer zweiseitigen Beschreibung und einer Skizze des Projekts bestehen, werden noch bis zum 30. April 1999 entgegengenommen. (iwr)
11.03.1999 Rekordergebnis bei Astropower
Der amerikanische Solarzellenhersteller Astropower hat sein Jahresergebnis für 1998 bekanntgegeben. Demnach lagen die Gesamtumsätze bei 23.159.109 US-$ (über 39 % mehr als 1997). Die Umsätze im 4. Quartal 1998 lagen bei 6.684.647 US-$ (Steigerung um 48,7% gegenüber dem 4. Quartal 1997). Astropower hatte aufgrund gestiegener Nachfrage die Produktionskapazitäten im Jahr 1998 erhöht und die Warenlieferungen um über 50 % gesteigert. (iwr)
09.03.1999 Erfolgreiches Geschäftsjahr der SOLON AG
Die SOLON AG konnte entgegen dem allgemeinen Markttrend im letzten Jahr ihren Gesamtumsatz mit gut 2,6 Mio. DM nahezu verdreifachen. Die Gesamtleistung des Unternehmens verfünffachte sich auf 4,85 Mio. DM. Trotz des guten Ergebnisses konnten die hochgesteckten Ziele jedoch aufgrund nicht erfüllter Erwartungen bei der Umsetzung der Vertriebsarbeit für das Breiten- und Mengengeschäft nicht in vollem Umfang erreicht werden. Unter anderem mit dem Erwerb der ENERGIEBISS GmbH, die das Breiten- und Mengengeschäft Photovoltaik und den Ausbau eines nationalen Vertriebsnetzes für die SOLON AG übernehmen wird, sollen die hier vorhandenen Defizite jedoch in der Zukunft ausgeglichen werden. (iwr)
05.03.1999 Solarex eröffnet neues Lieferzentrum
Der amerikanische Solarzellenhersteller Solarex hat in der Nähe seines Firmensitzes in Frederick, Maryland, ein neues Lieferzentrum eröffnet, das die internationalen Zweigstellen des Unternehmens beliefern wird. Das moderne Zentrum ist mit einem Online-Zugangssystem ausgestattet. Im jetzt freigewordenen bisherigen Lager werden weitere Produktionskapazitäten aufgebaut. (iwr) 

Shell eröffnet Solar-Tankstellen in Deutschland und Holland
Die Deutsche Shell AG, Hamburg, und Shell Nederland B.V. haben am 4. März jeweils zwei Solartankstellen in Hamburg (Steilshooper Allee und Winterhuder Weg) bzw. Meerkerk (südlich von Utrecht) und Wezep (südlich von Zwolle) in Betrieb genommen. Der Solarstrom kann von Elektromobilen für 42,3 Pf/kWh "getankt" werden. Shell beabsichtigt, im Jahr 1999 in Deutschland noch acht weitere Solar-Tankstellen zu bauen. (iwr)

03.03.1999 WWF und S.A.G Solarstrom AG gründen Initiative Solar-Unternehmen 2001+
Vom WWF und von der S.A.G. Solarstrom AG werden Unternehmen gesucht, die sich an der neu gegründeten Initiative Solar-Unternehmen 2001+ beteiligen möchten. Voraussetzung ist die Anschaffung einer Solarstromanlage mit einer Leistung von mindestens 30 kWp, deren Strom überwiegend im eigenen Betrieb verbraucht wird und mindestens einem Prozent des Stromverbrauchs des Betriebes entspricht. Im Gegenzug erhalten die Investoren umfangreiche Unterstützung in Form eines Finanzierungs- und Energiemanagementkonzeptes und professioneller Werbemöglichkeiten. Die Laufzeit der Inititave beträgt zunächst 3 Jahre mit dem Ziel, insgesamt eine Leistung von mindestens 3 MWp zu installieren. (iwr)
02.03.1999 Wärme, die aus der Sonne kommt - Ein solarthermisches Praktikum
In fachlicher Zusammenarbeit mit dem Freiburger Öko-Institut im Auftrag des NDR und mit Fördermitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ist der jetzt auch auf VHS-Video erschienene Film "Wärme, die aus der Sonne kommt" der Immendinger Ökofilmschmiede focus-film entstanden. In dem informativen Film werden die Möglichkeiten der Solarthermie praxisorientiert von A bis Z dargestellt. Es werden ebenso die Handwerker mit ihren Erfahrungen wie der Normalverbraucher mit seinen Wünschen gezeigt und die gesamte Bandbreite der technischen Möglichkeiten präsentiert. "Wärme, die aus der Sonne kommt" richtet sich an interessierte Privatmenschen, Kommunalpolitiker, Unternehmer, Umweltbeauftragte, Multiplikatoren u. v. a. Ergänzend zum Video ist ein 60seitiges DIN-A4-Begleitheft erschienen, das beispielsweise Auskunft über Potential und Wirtschaftlichkeit solarer Anlagen gibt. Bestelladresse: WWW-Bestellformular oder Öko-Institut e. V., Geschäftsstelle Freiburg, Postfach 6226, D-79038 Freiburg, Tel.: 0761/45295-0, Fax: 07612/475437, Preis: 59,- DM. (iwr)
26.02.1999 Solarstrom-Projekt in Südafrika
Nelson Mandela gab am Mittwoch dieser Woche in der südafrikanischen "Eastern Cape"-Region den Startschuß für das erste "Powerhouse"-System. Es entsteht im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Shell Renewables und Eskom, in dessen Verlauf insgesamt 50.000 Haushalte elektrifiziert werden sollen (vgl. Top-News vom 19.10.1998). (iwr)
23.02.1999 ISFH: Qualifizierung Photovoltaik
Das ISFH führt am 26. Februar 1999 in Hameln die Pilotveranstaltung für das Fortbildungsangebot "Qualifizierung Photovoltaik" durch. Das Angebot wurde von Fachleuten aus Planung, Handwerk sowie Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen für das Elektro-Handwerk konzipiert. (iwr) 
22.02.1999 Shell untersützt UNESCO-Projekt
Die Deutsche Shell AG, Hamburg, unterstützt ein länderübergreifendes Bildungsprojekt der UNESCO zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und Nutzung der Solarenergie in Afrika. Hierfür stellt Shell gemeinsam mit den Hamburgischen Electricitäts-Werken AG, Hamburg, eine transportable Solaranlage für das neugegründete UNESCO-Umweltzentrum "Crefeld" im Süden des Tschad zur Verfügung. Darüber hinaus realisiert Shell in Südafrika mit dem nationalen Elektrizitätsunternehmen Eskom ein Projekt, in dessen Rahmen bis zu 50.000 Haushalte in ländlichen Regionen mit "Shell Solar Home Systems" ausgestattet werden (vgl. Top-News vom 19.10.1998). (iwr) 

Weltgrößte PV-Anlage mit Zellen aus amorphem Silizium
Die weltgrößte PV-Anlage mit Zellen aus amorphem Silizium entsteht auf dem Paul-Löbe-Haus im Parlamentsviertel in Berlin. Die Anlage mit einer Leistung von 120 kW soll eine Fläche von etwa 3.300 m² einnehmen und wird mit Glas-Glas-Modulen der SOLON AG, Berlin, ausgestattet. Montagebeginn der Anlage wird voraussichtlich September 1999 sein. (iwr)

19.02.1999 SUNLIVE AG etabliert Franchising in der Solarbranche
Den bundesweiten Ausbau eines flächendeckenden Angebots an Solarstromanlagen und umfangreicher Serviceleistungen hat sich die aus der SUNLIVE Solarnetwork GmbH & Co. KG und der Eco Licht AG im November 1998 hervorgegangene SUNLIVE AG, Starzach-Weitenburg, zum Ziel gesetzt. Die beiden Geschäftsfelder des Unternehmens sind ein bundesweiter "Vor-Ort-Service" für Unternehmen und Privathaushalte im Rahmen des SUNLIVE-Franchise-Networks, das von derzeit 50 auf über 800 Partner ausgebaut werden soll, sowie das sog. "Licht-Contracting" für Unternehmen, Institutionen und Behörden. (iwr)
18.02.1999 Einweihung der ersten Passiv-Solarsiedlung NRW 
NRW-Bauminister Dr. Vesper hat die erste Passiv-Solarsiedlung Nordrhein-Westfalens im oberbergischen Lindlar eingeweiht. Die reinen Baukosten der Lindlarer Siedlung, die von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW zum Leitprojekt erhoben wurde, betrugen etwa 2.300 DM pro Quadratmeter Wohnfläche. Die Passivhäuser benötigen im Vergleich zum heutigen Energiestandard von Wohnhäusern ca. 80-90 % weniger Heizenergie, so daß auf eine herkömmliche Heizungsanlage vollständig verzichtet werden kann. (iwr)
16.02.1999 Qualitätstests für PV-Module von United Solar 
Die komplette UNI-SOLAR Triple-Junction-Produktlinie hat die wichtigen Qualitätstests bestanden, darunter die vom Institute of Electronics and Electrical Engineers (IEEE-1262), International Energy Commission (IEC-1646) und ISPRA (CEC-701). (iwr)
12.02.1999 Top 10 der weltweiten PV-Produzenten 
Die Top 10 der weltweiten PV-Produzenten können in der Rubrik Solar-Markt in der Kategorie International abgerufen werden. (iwr)
11.02.1999 Photowatt mit neuem 95-Watt-Modul
Der französische Modulhersteller Photowatt International S. A. bringt ein neues 95-Watt-Modul auf den Markt, das ab Frühjahr 1999 erhältlich ist. Das Modul ist das erste einer neuen Produktserie, die Photowatt im Laufe des Jahres um weitere neue Module erweitert. (iwr)
05.02.1999 Nullemissions-Fabrik in Betrieb 
Die europaweit erste Nullemissionsfabrik für Solarmodule wurde in Freiburg fertiggestellt. Die Energieversorgung des Fabrik- und Verwaltungsgebäudes basiert nur auf Sonnenkraft und Pflanzenöl. Die Unternehmen Solar-Fabrik GmbH, die S.A.G. Solarstrom AG, die Projektierungsfirma Solar-Energie-Systeme GmbH und der Baumarkt öko-shop haben das Gebäude zum Jahresbeginn bezogen. Die offizielle Eröffnung wird im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Mai stattfinden. (iwr)
04.02.1999 solid-Studie zu PV in Kleingärten

Das bayerische Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum (solid) hat eine Studie zur Photovoltaiknutzung in Schrebergärten vorgelegt. Anlaß sind die anstehenden Verhandlungen um die Änderung des Bundeskleingartengesetzes, in denen auch über die Zulassung von Solarstrom gesprochen werden soll. Die Studie ist im solid-Zentrum, Heinrich-Stranka-Str. 3-5, 90765 Fürth, Tel.: 0911/ 792035 gegen eine Schutzgebühr von 10,- DM erhältlich. (iwr)

03.02.1999 ISE entwickelt neues Konzept für Spannungswandler

Einen neuen Niederspannungs-Wandler, der aus Gleichspannungen ab 0,7 Volt mit hohem Wirkungsgrad Ausgangsspannungen zwischen 12 und 350 Volt erzeugt, haben die Forscher des Fraunhofer- Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg, entwickelt. Für Solarzellen eröffnen sich damit neue Anwendungsbereiche, da das System einfacher wird und neue Bauformen erlaubt. (iwr)

29.01.1999 S.A.G. plant zwei neue PV-Anlagen in der Schweiz

Die Solarstrom AG (S.A.G.) plant in Chur und Bern zwei neue Photovoltaik-Anlagen. Die Anlagen mit einer Leistung von 100 kW und 50 kW sollen voraussichtlich im Frühjahr in Betrieb gehen. (iwr)

27.01.1999 MV-Umweltminister Methling für Solarenergie

Der Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. Wolfgang Methling, hat sich nachdrücklich für eine stärke Nutzung alternativer Energien ausgesprochen (vgl. IWR-News vom 18.01.1999). Konkrete Maßnahmen wurden mit dem Verein Solarinitiative Mecklenburg-Vorpommer (SIMV e. V.) festgelegt. Dazu zählen u. a. die Bildung eines Mecklenburgischen Solarzentrums und die Unterstützung einer Eurosolar-Netzwerkkonferenz. Insgesamt stehen für 1999 3 Mio. DM für Klimaschutzmaßnahmen bereit. (iwr)

26.01.1999 HLF, Nepal, sucht Sponsoren und Volontäre

Die Himalayan Light Foundation (HLF), Nepal, sucht Volontäre und Sponsoren für das März/April-Programm 1999, in dessen Rahmen PV-Systeme für öffentliche Gebäude in entlegenen Gegenden der Himalaya-Region installiert werden sollen. Die HLF ist eine nicht-staatliche, gemeinnützige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebensbedingungen der Bevölkerung in der Himalaya-Region durch den Einsatz erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, zu verbessern. Kontakt: HLF, Dana Cordell. (iwr)

22.01.1999 Solarenergieförderung in Wuppertal

Im Rahmen des seit 1992 bestehenden Förderprogramms "Regenerative Energien" der Wuppertaler Stadtwerke sind bis Ende 1998 177 thermische Solaranlagen - davon 71 in 1998 - mit einer Gesamtfläche von 1.494 Quadratmetern und 171 Photovoltaikanlagen - davon 48 in 1997 und 42 in 1998 - mit einer Gesamtleistung von 505 kWp gefördert. Photovoltaikanlagenbetreiber erhalten für den Solarstrom eine Einspeisungsvergütung von 56,6 Pf/kWh. (iwr)

20.01.1999 Solon AG übernimmt Energiebiss

Die Berliner Solon AG für Solartechnik hat durch notariellen Vertrag vom 22. Dezember 1998 100 % der Geschäftsanteile an der Fa. Energiebiss GmbH Vertrieb und Montage mit Sitz in Berlin übernommen. Der Kaufpreis beträgt insgesamt 450.000 nennwertlose Stückaktien. Aufgrund der Kapitalerhöhung wird das Grundkapital der Solon AG für Solartechnik von 10 Mio. DM auf 12,25 Mio. DM erhöht. (iwr)

19.01.1999 Erster Solaratlas Nordrhein-Westfalen

Die Energieagentur NRW hat einen 65 Seiten starken Solaratlas für Planer und Nutzer von Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen publiziert. Der Atlas zeigt, an welchem Ort in NRW wieviel Solarenergie auf eine Solaranlagenfläche bei verschiedenen Himmelsrichtungen und Neigungswinkeln eingestrahlt wird. Er ist kostenlos bei der Energieagentur NRW, Morianstr. 32, 42103 Wuppertal, Tel.: 0202/24552-0, Fax: 0202/24552-30, zu beziehen. (iwr)

15.01.1999 Leerlauf beim 100.000-Dächer-Programm
Nach einer Untersuchung des Fachinformationsdienstes "Solarthemen" sind die wichtigsten Banken zwei Wochen nach dem Start des 100.000-Dächer-Solarstrom-Programms noch nicht in der Lage, die Kunden über Solarkredite und Zuschüsse zu beraten. Nach dem Bericht des Branchenblattes könne noch keine der Großbanken Auskunft darüber geben, wie sie das Markteinführungsprogramm umzusetzen gedenkt. Das Förderprogramm sieht zinslose Darlehen über einen Zeitraum von zehn Jahren vor, von denen die ersten zwei Jahre tilgungsfrei sind. Nach Ablauf von 9 Jahren kann die Restschuld von 12,5 % erlassen werden. Als Alternative zum Darlehen steht den Banken darüber hinaus die Möglichkeit offen, den Subventionswert der Darlehen auch als nicht rückzahlbaren Zuschuß auszuzahlen. Keine der von den "Solarthemen" befragten Großbanken (darunter Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank und BfG Bank) konnte jedoch Auskünfte über die Umsetzung des Förderprogrammes machen. Einigen Banken sei nicht einmal bekannt, daß sie den Subventionswert des Kredites als Zuschuß auszahlen dürfen. 
Prinzipiell ist die kumulierte Förderung von Photovoltaikanlagen durch Bundes- und Ländermittel möglich.(iwr) 

40-jähriges Bestehen des HMI
Das Hahn-Meitner-Institut (HMI) feiert am Freitag, dem 14. Juni, in der Glienicker Str. 100, 14109 Berlin, im Rahmen des Jahrestages 1999 sein 40-jähriges Bestehen. Das HMI betreibt mit seinen 900 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen naturwissenschaftliche Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung. Im Bereich des Forschungsschwerpunktes Solarenergie befaßt es sich mit der photovoltaischen und photoelektrochemischen Wandlung von Sonnenenergie. (iwr)

13.01.1999 Marktcharts Solarenergie verfügbar
Ab sofort sind in der Kategorie Solar-Markt, Rubrik Deutschland, zusätzliche Marktdaten (z. B. Jährlich installierte Kollektorfläche in Deutschland, Entwicklung der gesamt installierten Photovoltaikleistung in Deutschland) verfügbar. (iwr)
12.01.1999 Photowatt produziert in Süd-Afrika
Die französische Photowatt International S.A. produziert voraussichtlich ab Anfang des Jahres 1999 kundenspezifische PV-Module in Südafrika. Dazu wurde ein Konsortium bestehend aus Photowatt International, Total Energie, Nthunzi Investment und Spacial Communications gebildet. (iwr)
08.01.1999 Solarstrahlungskarten im Internet
Unter der Rubrik Solarklimatologie in der Kategorie Strahlungskartenfinden Sie einen Link auf die Solarstrahlungskarten des Fachgebiets Bauphysik & Solarenergie der Universität/GH Siegen. (iwr)
07.01.1999 Erster Erzeuger von Naturstrom unter Vertrag
Als ersten Erzeuger hat die Naturstrom AG, Düsseldorf, eine Photovoltaik-Anlage mit drei kWp im südbadischen Weil am Rhein unter Vertrag genommen. Betreiber ist das von 45 Organisationen aus der Bundesrepublik, der Schweiz und Frankreich getragene Trinationale Umweltzentrum e. V. (TRUZ). Ab Anfang dieses Jahres bezuschußt die Naturstrom AG die neue PV-Anlage kostendeckend. Die Naturstrom AG hat sich verpflichtet, mindestens ein Prozent PV-Strom in den Naturstrom-Mix aufzunehmen. Mit einem voraussichtlichen Jahresertrag von 2700 kWh kann das Solarkraftwerk des TRUZ damit den "Solar-Bedarf" der ersten 90 Naturstrom-Kunden decken. Der Bezug von Naturstrom ist ab Januar dieses Jahres möglich. Kontakt: Hellen S. Wobst, Tel.: 0211/7709686-21 oder 0172/2179686. (iwr)
06.01.1999 China errichtet 100-kW-Anlage
Nach Angaben der Agentur Reuters errichtet China im tibetischen County Amdo eine Solarstromanlage mit einer Leistung von 100 kW. Die Anlage leistet einen Beitrag zur Elektrifizierung Tibets, in dem in weiten Teilen bislang keine elektrische Versorung stattfindet. (iwr)
 

IWR-HomeIWR-HomeFG-SolarenergieEnglishEnglishEmail