Neuigkeiten 2. Halbjahr 1999

Archiv der Nachrichten/Neuigkeiten 1996199719981. Halbjahr 1999

Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten
 
28.12.1999 11:18 Uhr
Mainova stellt eine Million Mark für Photovoltaik-Förderung
zur Verfügung
Die Antragsfrist für das Photovoltaik-Förderprogramm hat die Mainova AG bis zum 31. März 2000 verlängert. Die Fördermittel der Mainova in Höhe von insgesamt 1 Million Mark stehen sowohl Erbauern von Kleinanlagen zur Verfügung als auch jenen, die sich am Bau einer größeren Photovoltaik-Anlage durch die Mainova AG – geplant sind bis zu 60 Kilowatt (kW) elektrischer Leistung - finanziell beteiligen wollen. Voraussetzung ist, dass sie Stromkunden der Mainova sind. Kleinere Anlagen erhalten einen Investitionszuschuss von 6.000 DM je Kilowatt installierter Leistung. Wer sich eingehender über die Photovoltaikförderung durch Mainova informieren möchte, kann sich an Günter Michel, Telefon (069) 213-26897, wenden. (iwr)
23.12.1999 13:03 Uhr
Neue BINE-Projektinfos erschienen
Das Fachinformationszentrum Karlsruhe hat im Rahmen des BINE-Informationsdienstes zwei Projektinfos zu den Themen "Photovoltaik" und "Photovoltaik in Siedlungen" herausgegeben. Die Faltblätter können kostenlos per E-Mail bestellt werden. (iwr)
21.12.1999 16:48 Uhr
ASE GmbH zukünftig im TESSAG Verbund
Im Rahmen der Neuausrichtung des RWE-Unternehmensbereiches Industriesysteme entstand die TESSAG Technische Systeme und Services Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Der Wafer-, Zellen und Modulproduzent Angewandte Solarenergie - ASE GmbH wird in diesem Unternehmen weiterhin als selbständige Gesellschaft eine Säule bilden und auch die Business Unit Solartechnik, zu der auch die ASE Americas Inc, Billerica, USA, gehört, repräsentieren. (iwr)
20.12.1999 13:40 Uhr
SolarWorld übernimmt schwedischen Solarmodulhersteller GPV
Die SolarWorld AG, Bonn, übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 1999 den schwedischen Solarmodulhersteller Gällivare PhotoVoltaic (GPV), Gällivare/Schweden. "Mit der Aquisition von GPV befindet sich nun auch die Produktion von Solarmodulen - den Motoren der solaren Stromerzeugung - in unserem Portfolio. Gleichzeitig steigen wir mit GPV in den rasant wachsenden europäischen Solarmarkt ein", kommentiert Dipl. Ing. Frank H. Asbeck, Sprecher des SolarWorld-Vorstandes, die Übernahme. Weiter stellt Asbeck klar, dass "die Eigenständigkeit von GPV gwahrt bleibe". GPV wird auch in Zukunft seinen weltweiten Vertrieb selbständig organisieren und unter eigenem Namen auftreten. (iwr)
15.12.1999 11:19 Uhr
Deutliche Zuwächse bei der SOLON AG
Die SOLON AG konnte von der nationalen Belebung der PV-Marktlage deutlich profitieren. Dies zeigen die Zahlen des Quartalsberichts zum 30. September 1999, den die SOLON AG gestern veröffentlichte. Die SOLON AG konnte demnach einen Sprung von fast 300 % auf 5,9 Mio. DM erzielen, die ENERGIEBISS rund 100 % Wachstum mit mehr als 5,2 Mio. DM erreichen. Der Auftragsbestand liege bei 9,3 Mio. DM. Darin noch nicht enthalten sei der in diesen Tagen erteilte Großauftrag für eine Solaranlage auf dem Jakob-Kaiser-Haus in Berlin. (iwr)
14.12.1999 11:30 Uhr
100.000-Dächer-Programm: Bis Ende November 3.392 Anlagen mit 8,4 MW zugesagt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms vom 1. Januar bis zum 30. November 1999 insgesamt 3.392 Darlehen über 95,6 Mio DM für Photovoltaik-Anlagen zugesagt. Die Anlagen haben eine Gesamtleistung von 8,4 MW. Statistik ... (iwr)
09.12.1999 18:10 Uhr
Aufbruch ins Solare Jahrtausend
Aus Anlaß seines 20-jährigen Bestehens hat der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS) auf den hohen Entwicklungsstand der Solartechnik in Deutschland hingewiesen. In der Festschrift "Aufbruch ins Solare Jahrtausend" wird der Stand der Solarenergienutzung in Deutschland dargestellt. Zusammen mit anderen erneuerbaren Energien werde sie bereits im kommenden Jahrhundert zur Hauptenergiequelle in Deutschland und weltweit aufsteigen. Weitere Informationen: DFS  (iwr)

10:52 Uhr
CREATON AG und SOLON AG erschließen gemeinsam Solarmarkt
Die CREATON AG, Wertingen, und die SOLON AG für Solartechnik, Berlin, haben eine gemeinsame Produktlinie für die spezielle PV-Anwendung auf Tonziegel-gedeckten CREATON-Dächern entwickelt. Damit bündeln beide Unternehmensgruppen ihre Aktivitäten im Bereich innovativer Dachlösungen im Verbund. Offizieller Start für die neue Marke ist die Internationale Baufachmesse "bautec" in Berlin vom 16. - 20. Februar kommenden Jahres. (iwr)

09:10 Uhr
Die Sonne Marokkos im Kühlschrank
An der Hochschule Wismar ist eine neuartige und trotzdem einfache Lösung für einen Adsorptionskühlschrank auf Solarenergiebasis entwickelt worden. Der Kühlschrank eignet sich besonders gut für den Einsatz in sonnenreichen Entwicklungsländern. Um die Umsetzung in seinem Heimatland Marokko wird sich zukünftig der Entwickler des Kühlschranks, Herr Dipl.-Ing. Mrimi, intensiv kümmern. (iwr)

06.12.1999 17.00 Uhr
S.A.G. Solarstrom AG im Praedikatsmarkt der Bayerischen Boerse
Nach der zweiten Kapitalerhöhung wurde die S.A.G. Solarstrom AG heute in den Praedikatsmarkt der Bayerischen Börse München aufgenommen. Die S.A.G. Solarstrom AG besitzt ein Grundkapital von nominal 23,5 Mio. DM, das sich vollständig im Streubesitz befindet. Insgesamt hat die S.A.G. Solarstrom AG nach eigenen Angaben derzeit acht Solarkraftwerke mit einer Leistung von 532 kWp fertiggestellt. Dies entspreche einer Jahresproduktion von ca. 500 MWh. Für zehn weitere Solarkraftwerke mit einer Leistung von knapp einem MW lägen bereits Stromabnahmeerklärungen vor. (iwr) 
02.12.1999 12:50 Uhr
SolarWorld beteiligt sich an deutschem Windkraftanlagenhersteller Fuhrländer
Die SolarWorld AG, Bonn, hat gestern die Verträge zum Erwerb einer Beteiligung an dem Windkraftanlagenhersteller Fuhrländer GmbH, Waigandshain/Westerwald, unterzeichnet. SolarWorld erwirbt zusammen mit namhaften Partnern 20 Prozent des Grundkapitals der Fuhrländer GmbH. Das Bonner Unternehmen hält danach direkt 6,25 Prozent an der Windkraftgesellschaft. Zu den weiteren Investoren zählt das Düsseldorfer Börsenmaklerunternehmen Schnigge AG, das Wertpapierhandelshaus AHAG sowie die Independent Capital AG. Die Majorität der Anteile verbleibt im Familienbesitz. Der Börsengang der zukünftig als AG firmierenden Fuhrländer GmbH ist für 2000 fest eingeplant. (iwr)
01.12.1999 11:17 Uhr
BINE-Informationspaket "Solare Trinkwassererwärmung mit Großanlagen"
Das Fachinformationszentrum Karlsruhe hat ein Informationspaket zur "Solaren Trinkwassererwärmung mit Großanlagen" herausgebracht. Das Buch informiert neben anderen Aktivitäten ausführlich über die Ergebnisse der großen Forschungs- und Demonstrationsprogramme "Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP)" und "Solarthermie-2000" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, wie z. B. Aufbau, Dimensionierung, Verbrauchsmessungen, Planung, Betriebsergebnisse und Kostenanalysen. Ein dokumentiertes Literaturverzeichnis sowie zahlreiche praktische Tipps runden das Informationspaket ab. (iwr)
30.11.1999 11:31 Uhr
Himmlischer Strom für Katholische Akademie Stuttgart
Als erste kirchliche Akademie in Deutschland hat die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart ein neues Solarkraftwerk in Betrieb genommen. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 14,8 Kilowatt und einem jährlichen Ertrag von ca. 13.000 Kilowattstunden Sonnenstrom deckt ein Viertel des Strombedarfs des Tagungszentrums ab. Die Investitionssumme in Höhe von ca. 200.000 Mark tragen die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (90.000 Mark), der Verein der Freunde der Akademie (75.000 Mark) sowie Einzelspender. Gebaut wurde das Solarkraftwerk von der S.A.G. Solarstrom AG. (iwr) 

09:13 Uhr
SOLON AG: Durchbruch für Solarstrom mit neuer 99 Pfennig-Regelung
Die SOLON AG für Solartechnik, Berlin, erwartet durch die künftig sechsfach höhere Vergütung von Solarstrom eine deutliche Ausweitung ihres Geschäftes. Aus Sicht des Unternehmens sei in Deutschland erstmals eine wirtschaftliche Produktion von Solarstrom möglich. In einer außerordentlichen Koalitionsrunde am 23. November in Berlin unter der Leitung von Bundeskanzler Schröder und Vizekanzler Fischer wurde im Zusammenhang mit der Neufassung des Stromeinspeisungsgesetzes vereinbart, Strom aus Solaranlagen durch die Netzbetreiber mit künftig 99 Pfennig je kWh vergüten zu lassen. (iwr)

25.11.1999 11:45 Uhr
SolarWorld AG erwartet Umsatz- und Ertragszuwachs
Aufgrund der Entscheidung der Bundesregierung zur Zahlung einer kostenorientierten Vergütung von 0,99 DM / kWh für Solarstrom erwartet die SolarWorld AG, Bonn, erhebliche und nachhaltige Auswirkungen auf die eigene Umsatz- und Ertragslage. Durch die Neuregelung der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaikanlagen, die die Bundesregierung in einem Kompromiß am Dienstag vereinbart hat, "wird sich der Umsatz der SolarWorld AG im kommenden Geschäftsjahr um ein Vielfaches erhöhen“, so Frank H. Asbeck, Sprecher des SolarWorld-Vorstandes. Es sei damit zu rechnen, daß die im Emissionsprospekt der SolarWorld AG getroffenen Prognosen zu Umsatz und Ertrag in den Folgejahren deutlich übertroffen werden. „Die gesamte Branche steht vor einem gewaltigen Aufschwung. Die Entscheidung der Bundesregierung legt den Grundstein zum Einstieg in die Massenproduktion von Solarzellen und -modulen“, so Asbeck weiter. (iwr)
24.11.1999 11:42 Uhr
BP eröffnet die erste solarstrombetriebene Tankstelle in Frankreich
Nach Ankündigungen von BP Amoco hat der Konzern in Frankreich die erste solarstrombetriebene Tankstelle eröffnet. Die Tankstelle ist mit 20 photovolatischen Tafeln ausgestattet, mit Hilfe derer die Energie für die Tankstelle, im speziellen für die Beleuchtung und für den Betrieb der Zapfsäulen, bereitgestellt werden soll. Diese Initiative ist Teil  eines globalen Programms von BP Amoco, bei dem es darum geht, bis zum Jahr 2001 200 Tankstellen mit Solaranlagen auszustatten. (iwr)
23.11.1999 17:17 Uhr
Kostenorientierte Vergütung für Photovoltaik vereinbart
Zu der gestrigen Vereinbarung zwischen dem Bundeskanzler Gerhard Schröder,Vizekanzler Joschka Fischer, Ministerpräsident Wolfgang Clement, Wirtschaftsminister Werner Müller und Umweltminister Jürgen Trittin erklärt Hans-Josef Fell, Energieexperte und Forschungspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, daß in einer gesetzlichen Regelung bis Mitte 2000 der heutige Anteil der Kraft-Wärme-Kopp-lung (KWK) gesichert und bis zum Jahr 2010 verdoppelt wird. Des weiteren soll die Photovoltaik im Stromeinspeisungsgesetz mit einer Vergütung von 99 Pfennigen pro Kilowattstunde berücksichtigt werden. In Verbindung mit dem 100.000-Dächer-Programm, dessen Durchführungsbestimmungen deutlich verbessert werden sollen, werde damit in den nächsten Jahren ein deutlicher Boom ausgelöst werden, so Fell. (iwr) 

12:11 Uhr
Innovationspreis für UFE SOLAR
In der letzten  Woche wurde das  Solarenergieunternehmen UFE SOLAR aus Eberswalde/ Brandenburg mit dem Innovationspreis Berlin/ Brandenburg ausgezeichnet. Der Preis wurde für die Entwicklung eines saisonalen Wärmespeichers, der auf kleinstem Raum zu 100 % ein rein solares Heizen von Niedrigenergiehäusern ermöglicht, vergeben.  Der Sorptionsspeicher wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg  entwickelt. (iwr)

19.11.1999 08:47 Uhr
Neu auf dem IWR-Server: IWR-Marktfocus Solarenergie
Ab sofort kann auf dem IWR-Server der neue Marktfocus Solarenergie eingesehen werden. Er liefert aktuelle Zahlen zur installierten PV-Leistung und Fläche von verglasten Kollektoren in Deutschland. Der Focus informiert ferner über den aktuellen Stand des 100.000-Dächer-Solarstrom-Programms und über einen Vergleich der PV-Gesamtleistung in Japan und Deutschland. (iwr) 
17.11.1999 14:42 Uhr
SOLON AG wirft Schatten auf neue Abgeordnetenbüros in der Hauptstadt
Die SOLON AG für Solartechnik, Berlin, wird für die Bundesbaugesellschaft Berlin die geplante Schadow-Voltaik-Anlage auf dem neuen Jakob-Kaiser-Haus im Berliner Regierungsviertel errichten. Besonderheit der kombinierten Anlage zur Solarstromerzeugung und Verschattung ist der integrierte Sonnenschutz für die künftigen Abgeordnetenbüros des Deutschen Bundestages. Die geplante Gesamtleistung der Anlage beträgt 45 kWp, das Auftragsvolumen liegt bei netto rd. 875.000,- DM. Die Inbetriebnahme ist für Mai 2000 vorgesehen. (iwr) 

13:29 Uhr
Solarzellenfabrik eröffnet
Die weltweit modernste Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen ist eröffnet. Das Werk verfügt über eine Produktionslinie mit einer Jahreskapazität von 10 MW (entspricht ca. 5 Mio. Solarzellen). Nach Installation der zweiten Linie sollen im Endausbau mit einer Jahreskapazität von rund 25 MW ca. 13 Mio. Zellen produziert und weltweit vermarktet werden. Einer der Hauptabnehmer wird zunächst die Shell Solar B.V. in Helmond, NL, sein. Zudem wurde bereits ein Pilotprojekt mit der Volksrepublik China vereinbart, das mittelfristig in der Lieferung von bis zu 100.000 Solarsystemen für die Innere Mongolei münden könne. (iwr)

16.11.1999 11:22 Uhr
Solarzellenfabrik in Gelsenkirchen wird heute eröffnet
Heute wird in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Müller und Ministerpräsident Clement (NRW) in Gelsenkirchen eine der weltweit größten und modernsten Solarzellenfabriken eingeweiht. In der Endausbaustufe ist eine Jahresproduktion von 25 MW geplant. (iwr)
15.11.1999 09:15 Uhr
Verbände fordern erhöhte Einspeisungsvergütung für Solarstrom
Eine kostenorientierte Vergütung von Solarstrom soll die Grundlage für eine Massenproduktion von Solaranlagen und den Einstieg ins Solarzeitalter schaffen. Diese müsse im Zusammenhang mit der aktuellen Novellierung im Stromeinspeisungsgesetz verankert werden, so die übereinstimmende Forderung der vier führenden Deutschen Solarverbände (BSE (Bundesverband Solarenergie e.V.), DFS (Deutscher Fachverband Solarenergie e.V.), DGS (Deutsche Gesellschaft für Solarenergie e.V.), UVS (Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V.)). Ein entsprechendes Positionspapier wurde heute Mitgliedern des deutschen Bundestages und der Bundesregierung von Vertretern der Solarwirtschaft überreicht. (iwr)
12.11.1999 12:02 Uhr
Größte Photovoltaikanlage Südhessens im Odenwald in Betrieb genommen
Die HEAG NaturPur AG und der Odenwaldkreis haben gemeinsam die größte PV-Anlage Südhessens auf dem Dach der Kreisberufsschule in Michelstadt in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 25,8 Kilowatt ist die größte ihrer Art in Südhessen und erzeugt auf einer Fläche von ca. 230 m² künftig jährlich ca. 24.000 kWh umweltfreundlichen Strom. Für die Projektierung, Errichtung und den Netzanschluß dieser Anlage investierte die HEAG NaturPur AG rund 320.000 DM. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten beteiligte sich an der zukunftsweisenden Investition mit ca. 30%. Im nächsten Monat wird mit dem Bau einer weiteren Anlage dieser Größenordnung auf dem Dach des neuen EAD-Gebäudes in Darmstadt begonnen. Zudem möchte die HEAG NaturPur AG in allen Städten und Gemeinden der Region einen Kindergarten mit einer Photovoltaikanlage ausrüsten. (iwr) 

09:32 Uhr
Technologiereport Solar für afrikanischen Markt
Um deutschen Firmen bei der Entwicklung von Geschäftsfeldern in Afrika zu unterstützen, erstellt der Afrika-Verein, Hamburg, den "Technologie-Report Solartechnik". Der Report enthält Einträge insbesondere klein- und mittelständischer Firmen und wird an interessierte Unternehmen und Organisationen in Afrika kostenlos abgegeben. Der Report wird auf dem "Afrika-Wirtschafts-Forum 2000" (27. April in Berlin) im Beisein von Wirtschaftsminister Dr. Werner Müller und Jürgen Schrempp, DaimlerChrysler AG, einer breiten deutschen und afrikanischen Öffentlichkeit vorgestellt. Firmen, die an einem Eintrag interessiert sind, können sich beim Afrikaverein oder bei Herrn Sommermeier, Tel. 040/589 02 57, melden. (iwr)

11.11.1999 11:26 Uhr
VIVA SOLAR Energietechnik mit Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Die VIVA SOLAR Energietechnik aus Andernach ist mit dem Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Das Unternehmen überzeugte in der Kategorie umweltfreundliches Produkt mit seiner Solarkollektorproduktion. Insbesondere der Einsatz von ökologischen Materialien bei der Herstellung und der 100prozentige Einsatz von Solarenergie bei den Produktionsverfahren nach der Devise "Solarenergie erzeugt Solarenergie" überzeugte die Jury. Darüber hinaus sei das Unternehmen ein Musterbeispiel für ökologisches Bauen mit seinem energieautarken und in Niedrigenergiebauweise errichteten Firmengebäude. (iwr) 

11:05 Uhr
2. Kapitalerhöhung der S.A.G. Solarstrom AG
Die zweite Kapitalerhöhung der S.A.G. Solarstrom AG ist platziert. Die Baader Wertpapierhandelsbank in München hat insgesamt 1.567.500 neue Solar-Aktien gezeichnet. Die neuen Aktien werden den Aktionären über die Börse zum Preis von 4,10 Euro angeboten. Das Bezugsrecht im Verhältnis zwei zu eins kann in der Zeit vom 16. bis 30. November 1999 ausgeübt werden (WKN 702 108). Bereits zum 6. Dezember ist die Aufnahme der Solar-Aktie in den Prädikatsmarkt der Bayerischen Börse München vorgesehen. Notwendig wurde die zweite Kapitalerhöhung nach Unternehmensangaben auf Grund zahlreicher neuer Projekte zum Bau von großen Solarkraftwerken. (iwr)

09.11.1999 10:24 Uhr
Bis Oktober 3.194 Anlagen zugesagt
Von Januar bis Ende Oktober wurden im 100.000-Dächer-Solarstrom-Programm insgesamt 3.194 Anlagen mit einer Nennleistung von 7,85 MW zugesagt. Mehr ... (iwr)
03.11.1999 13:10 Uhr
Deutsche Umwelthilfe e.V. und S.A.G. Solarstrom AG kooperieren
Der Kurort Königsfeld im Schwarzwald ist die erste „Solar-Kommune“ Deutschlands. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die S.A.G. Solarstrom AG starten am 3. November 1999 in Frankfurt die Initiative „Die Solar-Kommune“, um den Bau kommunaler Solarkraftwerke in Deutschland voranzutreiben.Die Anforderungen, die eine Kommune erfüllen muss, um an der Kampagne teilzunehmen, setzen ein glaubwürdiges Engagement voraus. So richtet sich die Größe des zu bauenden Solarkraftwerks nach der Einwohnerzahl. Die Kommune verpflichtet sich zudem, mindestens 5% des Solarstroms selbst abzunehmen und aktiv in der Gemeinde für Solarenergie zu werben. S.A.G. Solarstrom AG und DUH unterstützen die Kommune durch maßgeschneiderte Finanzierungs- und Marketingkonzepte: Bürger, Vereine und Unternehmen können sich mit der Abnahme von Strom oder durch die Übernahme eines Teils der Investitionskosten beteiligen. Die Vorzüge des 100.000-Dächer-Förderprogrammes können dabei voll genutzt werden. Zusätzlich bieten DUH und S.A.G. Solarstrom AG ein umfassendes Beratungskonzept für die Nutzung des Solarkraftwerks als Einstieg in den Agenda-21-Prozeß an. Veranstaltungen vor Ort, aber auch die bundesweite Werbung für die Kommunen durch die Auszeichnung als Solar-Kommune seitens der Deutschen Umwelthilfe sollen das Interesse der Gemeindepolitiker wecken. (iwr)
02.11.1999 16:47 Uhr
SOLARA: Über 5,3 Mio. Umsatz 1998
Der Hamburger Solar-Großhändler SOLARA hat im Jahr 1998 wieder zugelegt und einen Gesamtumsatz von über 5,3 Mio. DM erzielt. Insgesamt wurden mehr als 700 kW Solarmodule verkauft. Zur überdurchschnittlichen Umsatzsteigerung habe nach Unternehmensangaben maßgeblich der Export ins außereuropäische Ausland beigetragen. Für 1999 werde ein weiterhin sehr hoher Umsatzzuwachs erwartet. Bereits Anfang März habe der Auftragsbestand bei über 700 kW gelegen. (iwr) 

12:05 Uhr
Neues Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG in Chur 
Die Coop Verteilzentrale Ostschweiz ist Standort des grössten Solarkraftwerkes der S.A.G. Solarstrom AG geworden. Auf einer Dachfläche von 2 100 m2 entstand ein Solarkraftwerk mit 1332 m2 Modulfläche und einem jährlichen Sonnenstromertrag von ca. 140 000 Kilowattstunden. Abnehmer des Solarstroms sind die Industriellen Betriebe Chur (IBC) im Rahmen der Solarstrombörse mit der Stadt Zürich (EWZ). Bis Ende 1999 will das EWZ seine Solarkapazitäten auf eine Leistung von insgesamt 1,5 MWp ausgebaut haben. Ende 1998 waren es noch 800 Kilowatt. Für das Jahr 2000 rechnet das EWZ mit 2,4 Megawatt installierter Solarleistung. (iwr)

28.10.1999 13:37 Uhr
Photovoltaik-Broschüre des Landesgewerbeamtes BW
Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Photovoltaik bietet die neue Broschüre "Photovoltaik - netzgekoppelte Anlagen", die das Informationszentrum Energie (IE) des Landesgewerbeamtes Baden-Württemberg herausgegeben hat. Die Broschüre kann kostenlos unter der Fax-Nr. 0711/123-2649 oder per E-Mail bestellt werden. (iwr)
26.10.1999 17:57 Uhr
Solarkraftwerk auf Fußball-Stadion
Innerhalb von einem Jahr bringt die S.A.G. Solarstrom AG das dritte Solarkraftwerk in Freiburg ans Netz. Standort ist das Dreisamstadion des Sportclub Freiburg. Insgesamt investierte die S.A.G. Solarstrom AG ca. 800.000 Mark. Die 600 Quadratmeter große Anlage produziert jährlich ca. 56.000 Kilowattstunden Solarstrom. Abnehmer des Solarstroms ist die Freiburger Energie- und Wasserversorgung AG (FEW) im Rahmen ihres Regenerativ-Stromangebotes Sonnenstrom als Teilversorgung und RegiostromPlus als Vollversorgung. (iwr) 

12:04 Uhr
Solarworld AG ab 8. November 1999 im Freiverkehr Düsseldorf
Das Photovoltaik- und Windenergieunternehmen SolarWorld AG, Bonn, hat die Zeichnung seiner 500.000 neuen Aktien aus der Kapitalerhöhung vom 26. Mai 1999 geschlossen. Die Aufnahme des Handels der Aktien der SolarWorld wird am 8. November 1999 im Freiverkehr der Rheinisch-Westfälischen Börse zu Düsseldorf erfolgen. Dabei sind die Altaktionäre des Unternehmens verpflichtet, über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten nach Erstnotiz ihre Anteile zu halten. (iwr) 

10:35 Uhr
Shell Solar Hotline
Die Shell Solar Deutschland Vertrieb GmbH, Hamburg, hat eine neue leicht zu merkende Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 0180-50-76527 (die letzten 5 Ziffern entsprechen auf der Telefon-Tastatur dem Begriff S-O-L-A-R) erhalten Sie Informationen über die Aktivitäten und Produkte des Unternehmens. (iwr)

22.10.1999 09:37 Uhr
Selbstreinigende Oberfläche für Solarmodule
Forscher der CREAVIS GmbH, Marl, des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg, sowie weiterer Partner sind dabei, selbstreinigende Kunststoffoberflächen zu entwickeln, mit der unter anderem auch Solarmodule beschichtet werden können. In ein bis zwei Jahren sollen die ersten Antischmutzfolien auf dem Markt sein. Weitere Informationen gibt es bei den Projektleitern Dr. Andreas Gombert, Fraunhofer ISE, Tel. +49 (0) 7 61/4 01 66-83 und Dr. Bernhard Schleich, CREAVIS GmbH, Tel. +49 (0) 23 65/49-54 93. (iwr)
19.10.1999 12:13 Uhr
Japan: 850 Mio. DM für PV-Förderung im Jahr 2000
Presseberichten zufolge wird das japanische Industrieministerium (MITI) im nächsten Jahr umgerechnet rund 850 Mio. DM zur Förderung von Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung stellen. (iwr)
15.10.1999 10:29 Uhr
Neues BINE-Projekt-Info: "Selektive Absorberbeschichtungen in Solarkollektoren"
Der Informationsdienst BINE hat ein neues Projekt-Info über "Selektive Absorberbeschichtungen in Solarkollektoren" vorgelegt. Es ist kostenlos zu beziehen über den Informationsdienst BINE, Fachinformationszentrum Karlsruhe, Büro Bonn, Mechenstraße 57, 53129 Bonn, Fax (0228) 92 37 9-29, E-Mail: bine@fiz-karlsruhe.de. (iwr)
14.10.1999 15:12 Uhr
Zweites Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG eingeweiht
Auf dem Dach der Quartiersgarage Vauban wurde heute das zweite Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG in Freiburg eingeweiht Mit einer Leistung von 90 kWp produziert das 1,2 Mio. DM teure Solarkraftwerk jährlich ca. 84.000 Kilowattstunden Solarstrom. Abnehmer des Solarstroms ist die Freiburger Energie- und Wasserversorgung AG (FEW) im Rahmen ihrer Solarstromangebote RegiostromPlus und FEW-Sonnenstrom. Mit der Inbetriebnahme des zweiten großen Solarkraftwerkes ist die S.A.G.Solarstrom AG jetzt nach eigenen Angaben größter Solarstromproduzent in Freiburg. (iwr)
13.10.1999 15:39 Uhr
Solarenergie: Nordrhein-Westaflen und Bayern bei der Förderung führend
„Nordrhein-Westfalen und Bayern waren 1998 die führenden Bundesländer bei der Förderung der Solarenergie", sagte Dr. Norbert Allnoch, Leiter des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) heute in Münster. Das ist ein Ergebnis der Jahresauswertung geförderter Solaranlagen für 1998 unter den Bundesländern. Insgesamt wurden 1998 von den  Bundesländern 1.500 Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung mit einer Leistung von rd. 4,5 Megawatt (MW) gefördert. Davon entfielen allein 900 Anlagen (3 MW) auf das Bundesland NRW. Auf Rang 2 liegen gleichauf Hessen (173 Anlagen mit 0,462 MW) und Baden-Württemberg (180 Anlagen (0,466 MW). Bei den solarthermischen Anlagen zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung wurden 1998 von den Bundesländern über 30.000 Anlagen mit 220.000 m² Kollektorfläche unterstützt. Hier führt das Bundesland Bayern mit 14.000 Anlagen (100.000 m²) vor NRW (7.300 Anlagen mit 51.000 m²) und Hessen (2.300 Anlagen mit 16.500 m²). Weiter  (iwr)
12.10.1999 SOLON AG startet internationales Geschäft mit dezentralen Kraftwerken
Die SOLON AG für Solartechnik, Berlin, steigt in das internationale Geschäft mit dezentralen Kraftwerken ein und hat in diesem Zusammenhang eine Vereinbarung zum Bau des bislang weltweit größten Solarstrom-Inselnetzes geschlossen. Kernpunkt der Vereinbarung ist die vollständige Stromversorgung eines neuen Touristik-Resorts in dem nordafrikanischen Land Marokko aus einer Photovoltaik-Großanlage. (iwr)
07.10.1999 Solaranlage für 42,50 DM pro Monat
Die Dortmunder Energie und Wasser (DEW) und die Entwicklungsgesellschaft Stadtkrone-Ost werden ab Herbst 2000 etwa 100 Baugrundstücke erschließen, auf denen Solarkollektoranlagen mit einer Fläche von 4,5 m² errichtet werden, die 10 Jahre lang zu einem Preis von 42,50 DM monatlich abbezahlt werden. Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Fläche von ca. 20 m² ist zum Preis von 86,- DM monatlich, zahlbar ebenfalls über 10 Jahre, erhältlich. (iwr) 

Bundesverdienstorden für Prof. Lux-Steiner
Die Physikerin Prof. Martha Lux-Steiner vom Hahn-Meitner-Institut, Berlin, hat am 5. Oktober im Berliner Schloß Bellevue den Bundesverdienstorden der BRD erhalten. Der Bundespräsident Rau würdigt damit die wissenschaftlichen Leistungen von Frau Prof. Steiner auf dem Gebiet der solaren Energiegewinnung und ihren besonderen Einsatz für die regionale Zusammenarbeit zwischen Industrie und Forschung. (iwr)

05.10.1999 100.000-Dächer-Programm: Bis Ende September 2.916 Anlagen mit 7,14 MW zugesagt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms vom 1. Januar bis zum 30. September 1999 insgesamt 2.916 Darlehen für Photovoltaik-Anlagen zugesagt. Die Anlagen haben eine Gesamtleistung von 7,14 MW. Statistik ... (iwr) 
28.09.1999 100.000-Dächer-Programm: Bis Ende August 6,28 MW zugesagt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms vom 1. Januar bis zum 30. September 1999 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 7,14 MW zugesagt. Statistik ... (iwr)
24.09.1999 16:10 Uhr
Coop Dach in Chur ist Standort für größtes Schweizer Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG
Auf dem Dach des Coop Verteilzentrum Ostschweiz geht heute das größte Schweizer Solarkraftwerk der S.A.G. Solarstrom AG ans Netz. Abnehmer des Solarstroms sind die Industriellen Betriebe Chur (IBC) im Rahmen der Solarstrombörse mit der Stadt Zürich (EWZ). Bis Ende Oktober wird die aktuell installierte Leistung von 100 kWp um 50 kWp auf eine Gesamtleistung von 150 kWp erweitert. Auf einer Dachfläche von 2 100 m2 entsteht ein Solarkraftwerk mit 1332 m2 Modulfläche und einem jährlichen Ertrag von ca. 140 000 Kilowattstunden (140MWh) Sonnenstrom. Insgesamt investiert die S.A.G. Solarstrom AG in das Solarkraftwerk ca. 2 Mio. Schweizer Franken. Bis Ende 1999 will das EWZ seine Solarkapazitäten auf eine Leistung von insgesamt 1,5 MWp ausgebaut haben. Ende 1998 waren es noch 800 Kilowatt, für 2000 rechnet das EWZ mit 2,4 Megawatt installierter Solarleistung. (iwr) 

9:45 Uhr
Berliner Abgeordnetenhaus beschließt: Solarstrom für 6.000 öffentliche Gebäude
Am gestrigen späten Abend wurde im Berliner Abgeordnetenhaus mit den Stimmen der Regierungskoalition beschlossen, 6.000 öffentliche Gebäude Berlins mit Solarstrom zu versorgen. Der Abschluss von Stromlieferverträgen soll zukünftig einen jährlich wachsenden Solarstromanteil voraussetzen. Die Berliner Solarwirtschaft erwartet daraufhin einen deutlichen Investitionsschub für den Technoligiestandort Berlin und wertet den Beschluß als einen gewaltigen Erfolg. Der Berliner Beschluß sieht im Detail vor, daß der Strombezug aller öffentlichen Einrichtungen zukünftig einen jährlich mit zwei Prozentpunkten wachsenden Anteil regenerativer Energien enthält. Ein Drittel dieser Quote soll aus Berliner Solaranlagen stammen. (iwr)

20.09.1999 10:49 Uhr
Shell steigt mit Akkuladegerät "Suntrap" ins Geschäft mit Solar-Konsumprodukten ein
Mit einer Produktneuheit steigt Shell Solar in den Markt für Solar-Konsumartikel ein. Das Akkuladegerät "Suntrap" ermöglicht speziell für Outdoor-Aktivitäten unabhängig vom Stromnetz die Energieversorgung von elektrischen Kleingeräten. Suntrap wird über Versandhäuser, Elektro- sowie Baumärkte zum Preis von 79,90 DM vertrieben. Zusätzlich testet Shell Solar jetzt an zwölf Shell Tankstellen in Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Dortmund den Verkauf von Solartechnikprodukten. Neben dem Akkuladegerät sind an den Teststationen unter anderem auch eine spezielle Armbanduhr oder ein Radio, das mit Solarenergie betrieben wird, im Angebot. (iwr) 

10:41 Uhr
Höchstes Solarkraftwerk Süddeutschlands entsteht in Freiburg
Am Freiburger Hauptbahnhof entsteht das höchste Solarkraftwerk Süddeutschlands mit einer Leistung von 33,6 kWp. Mit einem neuartigen Montageverfahren sollen die herkömmlichen Kosten von Solarfassaden deutlich reduziert werden. Die Solar-Fabrik Freiburg entwickelte eigens für dieses Projekt spezielle Fassadenmodule. Das geplante Solarkraftwerk besteht aus insgesamt 240 Solarstrommodulen und erstreckt sich über eine Länge von 60 Metern und 19 Stockwerken. Die Anlage an der Südfassade des SolarTower, wie der Bahnhofsturm inzwischen bereits genannt wird, erzeugt jährlich etwa 24.000 Kilowattstunden Sonnenstrom. (iwr)

16.09.1999 10:21 Uhr
Eintrittschancen für deutsche Unternehmen auf dem japanischen Markt für Photovoltaik
Eine detaillierte Analyse des japanischen Marktes für Photovoltaik und Markteintrittschancen für deutsche Unternehmen bietet die gleichnamige Studie von Mathias Baer. Die Studie ist das Ergebnis einer einjährigen Forschungsarbeit an den Universitäten Marburg, Tokyo und Osaka und kann zum Preis von 190,- DM unter der Fax-Nr. 040-36121169 beim Autor bestellt werden. (iwr)
15.09.1999 13:35 Uhr
Niedersachsen ändert Solarförderung
In Niedersachsen wurde die Förderung von Photovoltaik-Anlagen wegen des 100.000-Dächer-Programms gegenwärtig ausgesetzt. Solarthermische Anlagen werden jetzt auch ab einer Kollektorfläche von 3-4 Quadratmetern (bisher: 20) gefördert. (iwr) 

13:20 Uhr
Global installierte Solarleistung übersteigt 1.000 MW
Die global installierte Solarleistung überschreitet derzeit nach Angaben der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) die 1.000-MW-Grenze. Die UVS rechnet in den nächsten Jahren mit einem regelrechten Solarboom und hat deshalb ein "Solar-Service-Center" eingerichtet. Informationen über die technischen Einsatzmöglichkeiten der Photovoltaik lassen sich beispielsweise unter der Telefon-Hotline 030/44009123 abfragen. (iwr)

14.09.1999 14:20 Uhr
KPMG Studie zur Wettbewerbsfähigkeit von Solarenergie
Solarenergie kann auch in Nordeuropa eine wettbewerbsfähige Stromquelle werden. Zu diesem Schluß kommt die internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in einer Studie, die Greepeace heute in London vorgestellt hat. Nur ein halbes Prozent der Summe, die 1998 für die Erschließung von Öl- und Gasvorkommen ausgegeben wurde, reicht demnach aus, um Solarstrom wettbewerbsfähig zu machen. Weitere Infos: Tel. 0171/8780820. (iwr)
10.09.1999 14:20 Uhr
BP Amoco Solar erwirbt französische Solarfirma
BP Amoco Solar hat gestern den Erwerb der französischen Solarfirma APEX, Montpellier, bekanntgegeben. APEX ist spezialisiert auf den Entwurf und die Realisierung von solarelektrischen Systemen.  BP Solarex wird jedoch weiterhin seine Produkte über Serelio, seinen authorisierten Vertreiber in Paris, absetzen. (iwr) 

14:30 Uhr
Kostenlose Ausstellungsfläche für Firmen
Das städtische Umweltamt Münster stellt Firmen kostenlose Flächen für die Ausstellung "Solare Architektur - Münster und Europa", die vom 20. September bis zum 3. Oktober in der Halle Münsterland läuft, zur Verfügung. Interessierte Firmen können sich mit Vorschlägen zu Ausstellungskonzept, Inhalten und Flächenbedarf an Herrn Achim Specht, Tel. 0251/492-3115, wenden. (iwr)

06.09.1999 10:26 Uhr
SOLON AG und SOLON-Gruppe: Kräftige Ausweitung des Geschäftes
Die Berliner SOLON AG und die SOLON-Gruppe haben ihren Halbjahresbericht vorgelegt. Danach hat die SOLON-Gruppe ein deutliches Wachstum erzielt. Der Auftragsbestand der Gruppe lag zum Stichtag 30. Juni 1999 bei rund 10 Mio. DM. Dazu komme der Großauftrag der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG für die SOLON AG über den Bau einer 250-kWp-Anlage auf dem Betriebshof Hannover-Leinhausen der Hannoverschen Stadtbahnen mit rund 2,7 Mio. DM. Der Großauftrag Paul-Löbe-Haus mit rund 4,0 Mio. DM Volumen gehe in diesen Wochen in die Produktion. Darüber hinaus beginne derzeit bei der SOLON AG die Produktion aus den aktuellen Aufträgen des Systemgeschäftes. Dazu werde die SOLON AG im Mehrschichtbetrieb arbeiten und so die Produktionskapazität verdoppeln. Die SOLON-Gruppe könne nach eigenen Angabe durch weitere bundesweite Großaufträge (kombinierte Anlage auf der Badeinsel im Steinhuder Meer (400.000 DM Volumen), Bundesverkehrsministerium, Bundesgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen (170.000 DM Volumen)) ihre führende Position bei Photovoltaik-Anlagen weiter ausbauen. (iwr)
03.09.1999 12:51 Uhr
S.A.G. Solarstrom AG bietet "solarplus+" Sonnenstrom in Vorarlberg an
Das neue Sonnenstromangebot der S.A.G. Solarstrom AG heißt „solarplus+“ und wird zunächst in Satteins, Vorarlberg produziert. In zwei Bauabschnitten geht das Solarkraftwerk mit einer Leistung von insgesamt 45 kWp ans Netz. Weitere Solarkraftwerke für das neue solarplus+ Sonnenstromangebot sind in Planung. „Bereits im ersten Jahr peilen wir eine Gesamtleistung neu errichteter Solarkraftwerke in Österreich mit einer Größenordnung an, die dem Dreifachen der bisher installierten Leistung in Vorarlberg entspricht“, so Günter Köchle, Geschäftsführer der S.A.G. Solarstrom Tochter in Österreich. (iwr)
30.08.1999 Stiftung Warentest testet PV-Solarmodule und Wechselrichter
Im Heft  9/99 hat die Stiftung Warentest Solarmodule und Wechselrichter getestet. Mit "gut" haben bei den Solarmodulen ASE 300-DG-FT, Helios H 800 A, Siemens SM 110, BPSolar 585 F, Kyocera KC 120-1, Isofoton I-110, Solarex IBC 1205 und Solar-Fabrik SF 115 abgeschnitten, bei den Wechselrichtern SMA Sunny Boy SWR 2000 bzw. SWR 850, Solon NEG 1600+, Würth WE 500 NWR und Sun Power Sun Profi SP 1700. (iwr)
26.08.1999 Ministerpräsident Clement und Innenminister Behrens weihen neue Fortbildungsakademie des Landes in Herne ein
Ministerpräsident Clement und Innenminister Behrens haben die neue Fortbildungsakademie des Landes in Herne eingeweiht. Rund 120 Mio. DM wurden in das Projekt Mont-Cenis investiert. Auf Mont-Cenis steht das größte dachintegrierte Solarkraftwerk der Welt mit 1 MW Spitzenleistung.  Mehr als 3.000 PV-Module aus Gelsenkirchen versorgen zukünftig den gesamten Gebäudekomplex und noch 250 weitere Haushalte mit Strom. (iwr) 
20.08.1999 09:09 Uhr
Neues Informationsheft "Wärme, die aus der Sonne kommt"
Das Öko-Institut e.V., Freiburg, hat ein neues Informationsheft mit dem Titel "Wärme, die aus der Sonne kommt" herausgegeben. In dem Heft werden einige Aspekte vertiefend dargestellt, die bereits in dem gleichnamigen Film aufgeworfen wurden. Darüber hinaus beantwortet es Fragen, die von potentiellen Nutzern der Solarwärme am häufigsten gestellt werden. Das Heft kann zum Preis von 10,- DM (zzgl. Versand) unter der Faxnummer 0761-475437 bestellt werden.  (iwr) 

09:16 Uhr
Spire und AstroPower geben Ergebnisse des 2. Quartals bekannt
Die Spire Corporation, Bedford, USA, hat ihren Umsatz für das 2. Quartal 1999 in Höhe von 2,682 Mio. US$ (2. Quartal 1998: 3,445 Mio. US$) bekannt gegeben. Dazu teilte Roger G. Little, Präsident der Spire Corporation, mit, daß momentan eine Erholung des Marktes für Photovoltaik-Ausrüstung wahrnehmbar sei. Spire Solar habe in letzter Zeit Aufträge im Wert von etwa 2 Mio US$ erhalten. AstroPower konnte seinen Umsatz  im zweiten Quartal 1999 um 48,3 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum auf insgesamt fast 8 Mio. US$ steigern.(iwr)

17.08.1999 11:37 Uhr
100.000-Dächer-Programm: Bis Ende Juli 2.178 Anlagen mit 5,29 MW zugesagt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms bis Ende Juli 1999 insgesamt 2.178 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5,29 MW zugesagt. Statistik ... (iwr) 

08:59 Uhr
Shell Solarzellenfabrik nimmt am 16. November die Produktion auf
Eine der weltweit größten Produktionsanlagen zur Herstellung von Solarzellen der Shell Solar Deutschland GmbH, Gelsenkirchen, an der die Deutsche Shell AG zu 80 Prozent sowie Pilkington Solar International zu 20 Prozent beteiligt sind, wird am 16. November dieses Jahres in Gelsenkirchen offiziell den Betrieb aufnehmen. Für die Eröffnungsveranstaltung haben u. a. Bundeskanzler Gerhard Schröder und der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement ihr Kommen zugesagt. (iwr)

11.08.1999 09:30 Uhr
SPIRE Corporation kündigt neue Solarfabrik an
Die US-amerikanische SPIRE Corporation hat eine neue Produktionsstätte für Solarmodule und -systeme in Chicago angekündigt. Die Fabrik ist das Ergebnis einer Public-Private-Partnerschaft zwischen SPIRE, dem Chicagoer Department of Environment, der Commonwealth Edison und dem US-Department of Energy (DOE). Die Stadt Chicago hatte sich verpflichtet, Solarsysteme in der Region zu errichten, die jährlich über 10 Mio. kWh Strom produzieren sollen. (iwr)
10.08.1999 08:43 Uhr
Kyocera International, Inc. vollendet Fusion mit Golden Genesis Company
Die Kyocera Internaional, Inc. (KII) hat die bereits angekündigte Fusion mit der Golden Genesis Company vollendet. Letztere wurde umbenannt in die Kyocera Solar, Inc. (KSI) und wird seinen Firmensitz von Golden, Colorado, nach East Acoma, Scottsdale, Arizona verlegen. KSI wird mit der gleichen Produktlinie fortfahren und zusätzlich die Vermarktung von Solarmodulen übernehmen. (iwr) 

08:54 Uhr
Sonnenfinsternis im Internet
Für eine augenschonende Beobachtung der morgigen Sonnenfinsternis hier einige Internetadressen: 

www.eclipse1999.de
Live-Bilder zur Sonnenfinsternis aus mehreren deutschen Städten 

www.planetarium-laupheim.de
Live-Bilder zur Sonnenfinsternis, Gasausbrüche auf der Sonne, Gesamtansicht des Finsternisverlaufs 

www.solar-eclipse.de
Live-Bilder zur Sonnenfinsternis 

umbra.nascom.nasa.gov/eclipse
Offizielle Website der NASA 

Internet gratis zur Sonnenfinsternis (0-24 Uhr): Talkline 
Einwählen über 01050/019251, Benutzername "Sonne", Passwort "gratis" 
(iwr)

06.08.1999 08:33 Uhr
Weltweit größtes Solarziegeldach in Bern
Das weltweit größte netzgekoppelte Solarziegeldach wurde in Bern auf dem Dach eines Getreidemagazins errichtet. Die sog. Sunslates der Fa. Atlantis Solar Systeme AG liefern künftig auf einer Fläche von 2050 m² jährlich etwa 167.000 kWh elektrischen Strom. (iwr)
03.08.1999 08:34 Uhr
Solaroffensive in Niedersachsen
Der bereits angekündigten Solaroffensive in Niedersachsen sollen nach den Worten von Wirtschaftsminister Dr. Fischer nun auch Taten folgen. So können jetzt bereits Solaranlagen mit einer Größe von 3 m² (bisher 20 m²) gefördert werden. Zielgruppe für die neue Regelung seien besonders Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die nun in den Genuss einer Darlehensförderung (2,5 %, bis zu 70 % der zuwendungsfähigen Ausgaben) kommen können. Für größere Solaranlagen ab 20 m² können Zuschüsse bis zu einer Höhe von 40 % der zuwendungsfähigen Kosten beantragt werden. Für solarthermische Großanlagen auf öffentlichen Gebäuden werden 3 Mio. DM zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus fördert das Land Investitionen von Solaranlagenherstellern mit Zuschüssen von bis zu 40 %. (iwr)
30.07.1999 11:03 Uhr
Spire: Neues Solar-Produktions-Equipment vorgestellt
Die amerikanische Spire Corporation hat ihr neuestes Equipment zur automatischen Herstellung von Solarmodulen vorgestellt. Darunter befanden sich das SPI-MODULE QA (TM) 350, ein integriertes Modultest-System, sowie das Modul-Transfer- und Speichersystem SPI-BUFFER (TM) 350. (iwr)
29.07.1999 11:39 Uhr
SolarWorld AG geht an die Börse
Die SolarWorld AG, Bonn, wird die Aktien aus der noch laufenden außerbörslichen Plazierung im Verlauf des Septembers 1999 in den Freiverkehr der Rheinisch-Westfälischen Börse zu Düsseldorf einführen. Damit könne zeitnah zum Abschluß der Zeichnungsfrist der Börsenhandel mit Aktien des Photovoltaik- und Windkraftunternehmens aufgenommen werden. Der Wechsel des Börsensegmentes sei bereits im Blick. Im Zuge einer weiteren Kapitalerhöhung um 1.000.000 auf 4.000.000 Aktien zu 1 EURO sei der Übergang des Handels der Aktien in den Geregelten Markt oder in den Neuen Markt optioniert. Neben ihrem Börsengangang berichtet das regenerative Energieunternehmen ferner über die unmittelbar bevorstehende Beteiligung an einem bedeutenden deutschen Stromhändler. Einzelheiten werde der Börsenaspirant in Kürze bekanntgeben. Die in ihrem Emissionsprospekt gemachte Umsatzprognose für 1999 werde die Geselschaft voll erfüllen. Bereits im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres konnte die SolarWorld AG die in ihrem Börseneinführungsprospekt prognostizierten Planungsdaten übertreffen (iwr) 

11:13 Uhr
S.A.G. Solarstrom AG: Kapitalerhöhung im Herbst
Die Solar-Aktionäre haben auf der Hauptversammlung der S.A.G. Solarstrom AG die zweite Kapitalerhöhung noch für diesen Herbst beschlossen. Das Grundkapital der Gesellschaft werde von derzeit nominal DM 15.675 Mio. um nominal DM 7.837 Mio. auf insgesamt DM 23.512 Mio. erhöht. Damit stehe die Ausgabe von exakt 1.567.500 neuen Solar-Aktien fest. Das Kapital werde für den Einstieg in den Stromhandel und für den Bau von neuen Solarkraftwerken für Wirtschafts- und Energieversorgungsunternehmen benötigt. Bereits Anfang Oktober werde das erste Solarkraftwerk im Rahmen der Solarstrompartnerschaften mit Unternehmen in Betrieb genommen. Partner sei das Best Western Hotel in Freiburg, Mitglied der zweitgrößten Hotelkette der Welt. (iwr)

27.07.1999 13:13 Uhr
SOLON AG baut PV-Großanlage für öffentlichen Nahverkehr
Die SOLON AG für Solartechnik, Berlin, hat den Großauftrag für den Bau einer der größten PV-Anlagen zur Stromerzeugung im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs erhalten. Das Auftragsvolumen des Projektes auf dem Stadtbahn-Betriebshof Hannover-Leinhausen der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG beträgt rd. 2,7 Mio. DM. Mit der Inbetriebnahme wird Ende November 1999 gerechnet. Inklusive dieses Großauftrages besitzt die SOLON AG derzeit einen Auftragsbestand von 13 Mio. DM. (iwr) 

11:35 Uhr
sunways jetzt AG
Die bisher als GmbH geführte sunways Gesellschaft für Photovoltaik hat mit Wirkung vom 16.7.1999 die Umwandlung zur Aktiengesellschaft vollzogen. Der Gang an die Börse ist für das Jahr 2000 geplant. Sunways hatte im Juni die Produktion der POWER-Solarzelle gestartet. (iwr)

26.07.1999 13:33 Uhr
S.A.G. Solarstrom AG baut auf Stadion, Parkhaus und Neuer Messe
Die S.A.G. Solarstrom AG wird insgesamt drei neue Solarkraftwerke mit einer Leistung von bis zu 530 kWp in Freiburg errichten (Dreisamstadion 60 kWp, Quartiersgarage Vauban 90 kWp, Neue Messe 150-400 kWp). Auslöser für die rege Nachfrage nach Solarstrom sei das neue Stromangebot der Freiburger Energie- und Wasserversorgungs AG (FEW). Bereits wenige Wochen nach Start des RegiostromPlus-Angebots haben über 1.500 Haushalte die Solarstromangebote bestellt. (iwr)
21.07.1999 11:32 Uhr
Uniklinikum Freiburg: Kühlen und Heizen mit Solarenergie
Die Freiburger Universitätsklinik nutzt seit kurzem solar erwärmtes Wasser zur Kühlung der Zuluft von Laboratorien. Neuartig an dem in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) konz> 

Transfer interrupted!

Adsorptionskältemaschine in der heissen Jahreszeit in Kombination mit einer Solaranlage. Im Winter dient die Anlage der solaren Heizungsunterstützung. (iwr) 

10:25 Uhr 
ASE liefert 3000 m² Dünnschicht-Solarzellen für Paul-Löbe-Haus
Die Angewandte Solarenergie - ASE GmbH, Alzenau, hat einen Auftrag der Solon AG, Berlin, über die Lieferung von 3.000 m² semi-transparente Solarzellen erhalten. Die Zellen werden von Solon zu Modulen verarbeitet und in das zum Bundestagskomplex gehörende Paul-Löbe-Haus integriert. Die Anlage soll eine Leistung von 125 kWp haben und ist damit die weltweit größte gebäudeintegrierte Dünnschicht-Solaranlage. (iwr)

20.07.1999 12.30 Uhr
Aufträge für Solarfirmen: Bitte beachten Sie unsere Infobörse!
Neue Aufträge für Ihr Unternehmen gewünscht? Bitte beachten Sie unsere Infobörse mit neuen Einträgen (u. a. aus Jordanien, ...). (iwr) 

10:46 Uhr
S.A.G. Solarstrom AG baut zweites Solarkraftwerk in der Schweiz
Die S.A.G. Solarstrom AG baut auf dem Dach der Coop-Verteilzentrale in Chur ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 100 kWp, das einen jährlichen Ertrag von 98.000 kWh liefern soll. Abnehmer des Solarstroms ist das Elektrizitätswerk der Stadt Chur im Rahmen der Solarstrombörse der Stadt Zürich (EWZ). (iwr)

16.07.1999 10:40 Uhr
Solar - na klar!: Bereits 5.000 Handwerksbetriebe als "Solar-Fachbetriebe" registriert
Im Rahmen der bislang größten, nicht kommerziellen Informationskampagne zur Solarwärme "Solar - na klar!" unter Federführung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management (B.A.U.M. e.V.) haben sich bereits 5.000 Handwerksbetriebe als "Solar-Fachbetriebe" registrieren lassen. Eine kostenlose Informationsbroschüre gibt es unter der Telefonnummer 0180 - 500 18 71. (iwr)
15.07.1999 10:20 Uhr
Sonnenergie für Forschung nutzbar machen
Die Fachhochschule Koblenz hat auf dem Dach des Neubaus in der Konrad-Zuse-Str. eine Versuchs- und Demonstrationsanlage zur photovoltaischen Sonnenenergienutzung in Betrieb genommen. Zielsetzung der Anlage sei es, den Studierenden der technischen Fachbereiche ein adäquates Labor für Photovoltaik zur Verfügung zu stellen, um alle Facetten dieser sehr aktuellen Form der Energiegewinnung kennenzulernen. (iwr)
14.07.1999 16:45 Uhr
100.000-Dächer-Programm: Bis Ende Juni 1.715 Anlagen mit 4,14 MW zugesagt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms bis Ende Juni 1999 insgesamt 1.715 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4,14 MW zugesagt. Statistik ... (iwr) 

12:30 Uhr
Sachsen-Anhalt: Regenerative Energien verstärkt einsetzen 
Sachsen-Anhalts Umweltministerin Häußler hat sich für einen weiteren Ausbau der Nutzung regenerativer Energieträger in Sachsen-Anhalt ausgesprochen. Als Beispiele nannte sie Solartankstellen, den modellhaften Einsatz von Sonnensegeln, Parabolrinnenkollektoren für den Solarstrom und den Einsatz von Windkraftanlagen größerer Leistung. 1997 betrug der Anteil regenerativer Energieträger in Sachsen 0,3 % am gesamten Primärenergieverbrauch des Landes. Die Gesamtstromerzeugung aus regenerativen Energien lag bei 110 GWh (1,8 % am Stromverbrauch im Endenergieverbrauchssektor). (iwr)

13.07.1999 Antragsberechtigung für 100.00-Dächer-Programm für kleine und mittlere Unternehmen von der EU-Kommission erteilt 
Nach Angaben von EUROSOLAR hat die Europäische Kommission die Genehmigung für die Antragsberechtigung kleiner und mittlerer Unternehmen im Rahmen des 100.000-Dächer-Programms erteilt. Unter diese Kategorie fallen Firmen mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von bis zu 20 Mio. EURO. Die Solarbranche erwarte nunmehr eine weitere Zunahme des PV-Booms. (iwr)
08.07.1999 Seminar: Solares Bauen mit Glas
Am 10. August veranstaltet die Energieagentur NRW in Brakel, NRW, den Kurs "Solares Bauen mit Glas". Die Veranstaltung richtet sich an Architekten und will aktuelles Know-How über die bewußte Nutzung von Tageslicht im Wohn- und Bürogebäudebau vermitteln.  Diese Thematik greift auch das UmweltMagazin greift in der Ausgabe 7/8 - 99 auf. In diesem Heft wird über das elektrochrome Glas E-Control berichtet wird, bei dem sich per Knopfdruck verschiedene Verschattungsgrade einstellen lassen (Erscheinungstermin des UmweltMagazins: 30.07.1999). (iwr)
 

IWR-HomeIWR-HomeFG-SolarenergieEnglishEnglishEmail