Neuer Biodiesel: Shell steigt bei Choren Industries ein
Hamburg/Freiberg - Shell Deutschland Oil GmbH hat eine Minderheitsbeteiligung an CHOREN Industries GmbH, Freiberg/Sachsen, erworben. Am Choren-Firmensitz in Freiberg soll eine Großanlage zur Herstellung von jählich 15.000 t synthetischem Diesel aus Biomase für etwa 50 Mio. Euro gebaut werden. Wenn die Anlage wie geplant ab 2007 die Produktion des SunDiesel aufnimmt, folgt ein größerer Neubau am Standort Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern.
"Wir bereiten eine Anlage für 200 000 Tonnen vor", sagte Choren-Aufsichtsratsvorsitzender Stephan Schüller. "Wir erwerben gerade das Grundstück in Lubmin. Danach planen wir Standorte im niedersächsischen Uelzen sowie in Nordrhein-Westfalen für eine zweite und dritte Anlage", sagte Choren-Vorstandschef Tom Blades. In Lumbin sollen nach Angaben des Managers direkt 150 und im Umfeld weitere 700 Arbeitsplätze entstehen. Zur Höhe der Beteiligung sagte ein Shell-Manager lediglich, daß es sich um eine Minderheitsposition handele.
Shell wie auch Choren erwarten von der Kooperation den Durchbruch für alternative Kraftstoffe in Deutschland. Das "Sundiesel" genante Produkt wird rein synthetisch aus Biomasse wie Holz, Raps oder Bioabfällen hergestellt. Es ist nahezu frei von Schadstoffen und wird zunächst herkömmlichem Diesel aus Mineralöl beigemischt.
Weitere Meldungen zum Thema SunDiesel und Biodiesel:
Biodiesel-Einsatz in Autos
Biodiesel-Produktionskapazitäten
Newsticker Treibstoffe und Verkerh
Kraftstoffe aus Biomasse gewinnen an Bedeutung
DaimlerChrysler und Volkswagen kooperieren bei SunDiesel®
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/22.08.05/
"Wir bereiten eine Anlage für 200 000 Tonnen vor", sagte Choren-Aufsichtsratsvorsitzender Stephan Schüller. "Wir erwerben gerade das Grundstück in Lubmin. Danach planen wir Standorte im niedersächsischen Uelzen sowie in Nordrhein-Westfalen für eine zweite und dritte Anlage", sagte Choren-Vorstandschef Tom Blades. In Lumbin sollen nach Angaben des Managers direkt 150 und im Umfeld weitere 700 Arbeitsplätze entstehen. Zur Höhe der Beteiligung sagte ein Shell-Manager lediglich, daß es sich um eine Minderheitsposition handele.
Shell wie auch Choren erwarten von der Kooperation den Durchbruch für alternative Kraftstoffe in Deutschland. Das "Sundiesel" genante Produkt wird rein synthetisch aus Biomasse wie Holz, Raps oder Bioabfällen hergestellt. Es ist nahezu frei von Schadstoffen und wird zunächst herkömmlichem Diesel aus Mineralöl beigemischt.
Weitere Meldungen zum Thema SunDiesel und Biodiesel:
Biodiesel-Einsatz in Autos
Biodiesel-Produktionskapazitäten
Newsticker Treibstoffe und Verkerh
Kraftstoffe aus Biomasse gewinnen an Bedeutung
DaimlerChrysler und Volkswagen kooperieren bei SunDiesel®
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/22.08.05/