15.03.2007, 15:00 Uhr

Branche der regenerativen Energien will 15 000 neue Stellen schaffen

Berlin - Die Branche der erneuerbaren Energien befindet sich in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Für das laufende Jahr 2007 erwartet der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) einen Umsatzanstieg gegenüber 2006 von 17 Prozent auf 32 Mrd. Euro. Gleichzeitig sollen in Deutschland in diesem Jahr 15 000 neue Arbeitsplätze entstehen. Bis 2010 sollen 60 000 Jobs hinzukommen.
Bereits im vergangenen Jahr waren dem BEE zufolge bundesweit insgesamt rd. 214 000 Menschen in der Branche beschäftigt. Deutsche Unternehmen sein Weltmarktführer und profitierten von der weltweit steigenden Nachfrage nach sauberer und innovativer Energietechnik. Um den von der EU bis 2020 abgesteckten Ziel, den Anteil regenerativer Energien am Gesamtenergieverbrauch auf 20 Prozent zu steigern, seien allerdings weitere Investitionen von 600 Mrd. Euro notwendig, so BEE-Geschäftsführer Milan Nitzschke gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Nutzung von Atomenergie erteilte Nitzschke eine klare Absage, weil der Anteil der Kernenergie am weltweiten Gesamtenergieverbrauch selbst dann nur um einen Prozentpunkt steigt, wenn alle Kraftwerk-Standorte realisiert würden. Der Anteil der Atomkraft am Endenergieverbrauch auf der Welt betrage nur drei Prozent. Nach Sicht des BEE könnten erneuerbare Energien jedoch durch eine Vollversorgung den Atomausstieg kompensieren.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Ausbau regenerativer Energien
Erneuerbare Energien: Umsätze der RENIXX-Firmen steigen 2006 auf Rekordniveau
Zur internationalen Branchenplattform der regenerativen Energiewirtschaft
Investitions- und Planungshilfen für regenerative Energieprojekte
Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de


Quelle: iwr/15.03.07/