Solar Millennium und MAN Ferrostaal gründen Joint Venture zur Realisierung von solaren Großkraftwerken
Essen/Erlangen - MAN Ferrostaal, Essen, und Solar Millennium, Erlangen, haben am 4. Mai 2007 ein gemeinsames Unternehmen zur Projektentwicklung und zum Bau von solarthermischen Kraftwerken gegründet. Beide Unternehmen halten an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen, der MAN Solar Millennium GmbH, jeweils 50 Prozent. Ziel ist es, das Joint Venture als weltweit führenden Anbieter von solarthermischen Kraftwerken zu etablieren. Die Gründung steht derzeit noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamtes.
Solar Millennium verfügt als Projektentwickler und Technologiegeber über eine schon kommerziell genutzte Technologie sowie langjährige Erfahrung in der Entwicklung von solarthermischen Kraftwerken. MAN Ferrostaal ist als Anlagenbauer und Generalunternehmer mit Finanzierungskompetenz in der Lage, große Kraftwerksprojekte zu realisieren. Solar Millennium und MAN Ferrostaal wollen im gemeinsamen Unternehmen ihre Kompetenzen für Entwicklung und Bau von solaren Großkraftwerken bündeln.
Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt, von denen sich zwei Anlagen bereits im Bau befinden. Weitere Projekte mit einer Leistung von mehreren hundert Megawatt befinden sich weltweit in Planung, teilte das Unternehmen mit. Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium, sieht in dem gemeinsamen Unternehmen die Fortführung seiner Strategie, durch Kooperation mit starken Partnern in den jeweiligen Geschäftsfeldern die Marktpotenziale optimal zu nutzen.
Über die MAN Ferrostaal AG:
Die MAN Ferrostaal AG, Essen, ist mit 4.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,4 Mrd. Euro (2006) der Industriedienstleister in der MAN Gruppe. Mit den Sparten „Projects“ und „Services“ bedient MAN Ferrostaal weltweit Kunden in mehr als 60 Ländern. MAN Ferrostaal ist eine Tochter der MAN Aktiengesellschaft, München. Die MAN Gruppe ist eines der führenden Fahrzeug-, Motoren- und Maschinenbauunternehmen in Europa mit jährlich rund 13 Mrd. Euro Umsatz. MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie Industriedienstleistungen und beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeiter. Die MAN-Unternehmensbereiche halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN AG, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex DAX der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.
Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG, Erlangen, ist ein global tätiges Projektentwicklungs- und Technologieunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Zusammen mit Tochtergesellschaften und Partnern projektiert und realisiert die Solar Millennium AG solarthermische Kraftwerke. Bei diesen solaren Großkraftwerken hat sie sich auf zwei Technologien spezialisiert: Sie ist Technologiegeber für Parabolrinnen-Kraftwerke, eine erprobte und zuverlässige Technologie, in der das Unternehmen weltweit eine Spitzenposition einnimmt. Außerdem entwickelt das Unternehmen Aufwind-Kraftwerke mit dem Ziel, auch deren Marktreife zu erreichen. Schwerpunkte aktueller Projekte sind Spanien, die USA, China und Nordafrika.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
MAN Ferrostaal setzt auf erneuerbare Energien und Kraftstoffe
Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/07.05.07/
Solar Millennium verfügt als Projektentwickler und Technologiegeber über eine schon kommerziell genutzte Technologie sowie langjährige Erfahrung in der Entwicklung von solarthermischen Kraftwerken. MAN Ferrostaal ist als Anlagenbauer und Generalunternehmer mit Finanzierungskompetenz in der Lage, große Kraftwerksprojekte zu realisieren. Solar Millennium und MAN Ferrostaal wollen im gemeinsamen Unternehmen ihre Kompetenzen für Entwicklung und Bau von solaren Großkraftwerken bündeln.
Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt, von denen sich zwei Anlagen bereits im Bau befinden. Weitere Projekte mit einer Leistung von mehreren hundert Megawatt befinden sich weltweit in Planung, teilte das Unternehmen mit. Christian Beltle, Vorstandsvorsitzender der Solar Millennium, sieht in dem gemeinsamen Unternehmen die Fortführung seiner Strategie, durch Kooperation mit starken Partnern in den jeweiligen Geschäftsfeldern die Marktpotenziale optimal zu nutzen.
Über die MAN Ferrostaal AG:
Die MAN Ferrostaal AG, Essen, ist mit 4.300 Mitarbeitern und einem Umsatz von 1,4 Mrd. Euro (2006) der Industriedienstleister in der MAN Gruppe. Mit den Sparten „Projects“ und „Services“ bedient MAN Ferrostaal weltweit Kunden in mehr als 60 Ländern. MAN Ferrostaal ist eine Tochter der MAN Aktiengesellschaft, München. Die MAN Gruppe ist eines der führenden Fahrzeug-, Motoren- und Maschinenbauunternehmen in Europa mit jährlich rund 13 Mrd. Euro Umsatz. MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie Industriedienstleistungen und beschäftigt weltweit rund 50.000 Mitarbeiter. Die MAN-Unternehmensbereiche halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN AG, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex DAX der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.
Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG, Erlangen, ist ein global tätiges Projektentwicklungs- und Technologieunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Zusammen mit Tochtergesellschaften und Partnern projektiert und realisiert die Solar Millennium AG solarthermische Kraftwerke. Bei diesen solaren Großkraftwerken hat sie sich auf zwei Technologien spezialisiert: Sie ist Technologiegeber für Parabolrinnen-Kraftwerke, eine erprobte und zuverlässige Technologie, in der das Unternehmen weltweit eine Spitzenposition einnimmt. Außerdem entwickelt das Unternehmen Aufwind-Kraftwerke mit dem Ziel, auch deren Marktreife zu erreichen. Schwerpunkte aktueller Projekte sind Spanien, die USA, China und Nordafrika.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
MAN Ferrostaal setzt auf erneuerbare Energien und Kraftstoffe
Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/07.05.07/