Geschäftsvolumen der UmweltBank AG überschreitet 1 Mrd. Euro
Nürnberg – Vor 10 Jahren startete die UmweltBank mit einem Geschäftsvolumen von 20 Mio. Euro, das zunächst dem Eigenkapital entsprach. Den nun veröffentlichten Halbjahreszahlen zum 30. Juni 2007 zufolge hat das Geschäftsvolumen der ökologischen Direktbank erstmals die eine Milliarde Euro Marke überschritten. Im Vergleich zum 31.12.2006 erhöhte sich die Bilanzsumme von 810,3 auf knapp 899 Mio. Euro (ein Plus von rund 11 Prozent). Die Kundenzahl ist bis Ende Juni 2007 auf über 56.000 gestiegen, teilte das Unternehmen mit.
Seit Anfang des Jahres sind über 1.300 neue Förderprojekte mit zinsgünstigen Krediten der UmweltBank finanziert worden. Insgesamt hat die UmweltBank bisher 7.998 ökologische Projekte gefördert (plus 19,5 Prozent). Das anhaltende Interesse der Kunden an Solarkrediten habe dazu beigetragen, dass der Anteil an Solarfinanzierungen im Kreditportfolio der UmweltBank von 33 auf 39 Prozent gestiegen ist. Auf den Bereich der ökologischen Baufinanzierungen entfallen 29 Prozent des Kreditvolumens, gefolgt von Wind- und Wasserkraftprojekten mit insgesamt 18 Prozent. Die Finanzierungen von Biomasse- und Biogasanlagen, der ökologischen Landwirtschaft sowie sonstigen ökologisch sinnvollen Projekten machen insgesamt 14 Prozent des Kreditvolumens der UmweltBank aus. Im Vergleich zum 31.12.2006 ist das Kreditzusagevolumen von 685,9 auf 745,3 Mio. Euro (plus 8,7 Prozent) gestiegen. Die Summe der in Anspruch genommenen Kredite erhöhte sich um 8,2 Prozent auf 653,2 Millionen Euro.
Auch das Interesse an grünen Geldanlagen wuchs stetig weiter. Im ersten Halbjahr 2007 erhöhte sich das Anlagevolumen der bankeigenen ökologischen Sparangebote um rund 14 Prozent auf 588,4 Mio. Euro. Das Neuvolumen im Bereich Vermögensberatung belief sich auf rund 31,4 Mio. Euro und wurde durch den Vertrieb von grünen Aktien, Umweltfonds, ökologischen Genußrechten und umweltfreundlichen Altersvorsorgeprodukten erzielt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
S.A.G. Solarstrom: Wandelanleihe und Kapitalerhöhung platziert - erstmals Großaktionär
Beratungsunternehmen und Consulting
UmweltBank AG: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
Kapitalanlagen und Investments aus dem erneuerbaren Energiesektor
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/08.08.07/
Seit Anfang des Jahres sind über 1.300 neue Förderprojekte mit zinsgünstigen Krediten der UmweltBank finanziert worden. Insgesamt hat die UmweltBank bisher 7.998 ökologische Projekte gefördert (plus 19,5 Prozent). Das anhaltende Interesse der Kunden an Solarkrediten habe dazu beigetragen, dass der Anteil an Solarfinanzierungen im Kreditportfolio der UmweltBank von 33 auf 39 Prozent gestiegen ist. Auf den Bereich der ökologischen Baufinanzierungen entfallen 29 Prozent des Kreditvolumens, gefolgt von Wind- und Wasserkraftprojekten mit insgesamt 18 Prozent. Die Finanzierungen von Biomasse- und Biogasanlagen, der ökologischen Landwirtschaft sowie sonstigen ökologisch sinnvollen Projekten machen insgesamt 14 Prozent des Kreditvolumens der UmweltBank aus. Im Vergleich zum 31.12.2006 ist das Kreditzusagevolumen von 685,9 auf 745,3 Mio. Euro (plus 8,7 Prozent) gestiegen. Die Summe der in Anspruch genommenen Kredite erhöhte sich um 8,2 Prozent auf 653,2 Millionen Euro.
Auch das Interesse an grünen Geldanlagen wuchs stetig weiter. Im ersten Halbjahr 2007 erhöhte sich das Anlagevolumen der bankeigenen ökologischen Sparangebote um rund 14 Prozent auf 588,4 Mio. Euro. Das Neuvolumen im Bereich Vermögensberatung belief sich auf rund 31,4 Mio. Euro und wurde durch den Vertrieb von grünen Aktien, Umweltfonds, ökologischen Genußrechten und umweltfreundlichen Altersvorsorgeprodukten erzielt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
S.A.G. Solarstrom: Wandelanleihe und Kapitalerhöhung platziert - erstmals Großaktionär
Beratungsunternehmen und Consulting
UmweltBank AG: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
Kapitalanlagen und Investments aus dem erneuerbaren Energiesektor
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/08.08.07/