City Solar: Erweiterung des Solarkraftwerks Göttelborn auf 8,4 MW
Göttelborn - Die City Solar AG erweitert die Nennleistung des Solarstromkraftwerks in Göttelborn (Saarland) zum drittgrößten in Deutschland von 4 MW auf 8,4 MW. 1,2 MW des zweiten Bauabschnitts sind bereits ans Netz gegangen. Die Kosten der Erweiterung liegen bei 16,8 Mio. Euro und werden über einen Solarfonds der Trend Capital mit Sitz in Mainz finanziert. Nach Beendigung der Bauarbeiten Ende September soll das Komplettkraftwerk mit seiner Leistung von 8,4 MW zirka 8,4 Mio. kWh pro Jahr produzieren.
Alleine für den aktuellen Bauabschnitt mit 4,4 MW verwendet City Solar mehr als 25.000 kristalline Module des neuen Partners Canadian Solar. Das elektrische Equipment (Verkabelung, Wechselrichter, Transformatoren) stammt vom Siemens-Konzern, mit dem die City-Solar-Gruppe seit Jahren zusammenarbeitet. Unter anderem war Siemens auch eine wichtige Stütze für City Solar beim Bau des derzeit weltgrößten PV-Kraftwerks im spanischen Beneixama mit einer Nennleistung von 20 MW.
Weitere Infos und Meldgungen zum Thema Solarenergie
ersol bereitet die nächste Generation der Dünnschicht-Technologie vor
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Aktuelle Solarfonds und Kapitalanlagen
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/03.09.07/
Alleine für den aktuellen Bauabschnitt mit 4,4 MW verwendet City Solar mehr als 25.000 kristalline Module des neuen Partners Canadian Solar. Das elektrische Equipment (Verkabelung, Wechselrichter, Transformatoren) stammt vom Siemens-Konzern, mit dem die City-Solar-Gruppe seit Jahren zusammenarbeitet. Unter anderem war Siemens auch eine wichtige Stütze für City Solar beim Bau des derzeit weltgrößten PV-Kraftwerks im spanischen Beneixama mit einer Nennleistung von 20 MW.
Weitere Infos und Meldgungen zum Thema Solarenergie
ersol bereitet die nächste Generation der Dünnschicht-Technologie vor
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Aktuelle Solarfonds und Kapitalanlagen
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/03.09.07/