RENIXX World unter dem Druck der Finanzkrise mit Verlusten – REpower bricht erneut ein
Münster – Im Sog der anhaltenden Finanzkrise, zunehmender Rezessionsängste und den daraus resultierenden Verlusten an den internationalen Börsen hat auch der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) gestern deutlich im Minus geschlossen. Am Ende des Handelstages notierte der Index mit einem Minus von 8,47 Prozent bei 884,24 Punkten. Der Eröffnungskurs von 956,35 Punkten markierte gleichzeitig das Tageshoch.
Verluste bei fast allen RENIXX-Aktien
Lediglich zwei der 30 RENIXX-Titel konnten gestern Gewinne verzeichnen. So hat das amerikanische Windenergieunternehmen Broadwind nach den massiven Kursverlusten seit Anfang September deutlich um 46,1 Prozent zugelegt, Schlusskurs 7,89 Euro. Mit einem Plus von 18,4 % auf 6,63 Euro hat sich auch der französische Windparkbetreiber Theolia gegen den allgemeinen Markttrend behaupten können.
Die Aktien des deutschen Windkraftanlagen-Herstellers REpower haben ihren Abwärtstrend dagegen gestern ungebremst fortgesetzt. Wie am Vortag lagen die Verluste bei einem Minus von 21,5 Prozent, Schlusskurs 129,5 Euro. Zu den Verlierern des Tages mit Abschlägen von über zehn Prozent gehörten gestern darüberhinaus u.a. internationale Solartitel wie die deutsche SolarWorld (- 11,5 %, 19,92 Euro), die amerikanischen Unternehmen Energy Conversion Devices (-12,8 %, 29,9 Euro), Evergreen Solar (- 13,9 %, 2,80 Euro), First Solar (- 13,9 %, 95,0 Euro) und Sunpower (- 23,0 %, 30,56 Euro) sowie der chinesische Anbieter Yingli (- 15,1 %, 3,82 Euro).
Der Umsatz in den 30 RENIXX-Aktien an den zugrundeliegenden Börsen-Handelsplätzen lag gestern bei 96,49 Mio. Euro.
Weitere Infos zum Aktien-Index für erneuerbare Energien RENIXX (ISIN: DE000RENX014/WKN: RENX01)
© IWR, 2008