05.12.2008, 16:39 Uhr

Stromverbrauch steigt in den ersten neun Monaten 2008 um rd. ein Prozent

Berlin – Die deutschen Energieversorger haben in den ersten drei Quartalen 2008 mit 409,9 (drei Quartale 2007: 405,6) Mrd. kWh gut ein Prozent mehr Strom an die Kunden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum geliefert. Das geht aus ersten Erhebungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, hervor.

Für den Verbrauchszuwachs nennt der Branchenverband insbesondere zwei Gründe: So sei die Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,9 Prozent gewachsen. Außerdem habe der Schalttag im Februar eine zusätzliche Stromnachfrage bewirkt.

Durch Investitionen in effiziente Gerätetechnik und Produktionsprozesse sowie einen sparsameren Umgang mit Energie werde der Zuwachs beim Stromverbrauch gedämpft, so Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Während der Stromverbrauch in den 80er Jahren im Mittel jährlich noch um rund zwei Prozent angestiegen sei, habe der Zuwachs seit den 90er Jahren im Jahresdurchschnitt rund ein Prozent betragen. Mittelfristig sei beim Stromverbrauch mit einem Plus von durchschnittlich 0,5 Prozent pro Jahr zu rechnen, so Müller weiter.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom


© IWR, 2008