16.03.2009, 15:15 Uhr

Siemens präsentiert leistungsfähige Windenergieanlage für niedrige und mittlere Windgeschwindigkeiten auf der EWEC

Marseille, Frankreich - Siemens Energy hat auf der Europäischen Windenergiekonferenz (EWEC) in Marseille eine Windenergieanlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten vorgestellt. Mit einem Rotordurchmesser von 101 Metern produziert die neue SWT-2.3-101 nach Aussage von Siemens mehr Strom auch in windschwachen Regionen, was die Rentabilität von Windparks erheblich steigern kann. Der Markt in Regionen mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten werde in Zukunft deutlich wachsen. In den kommenden Jahren könnten Projekte in Schwachwind-Regionen allein ein Drittel des weltweiten Windenergiemarktes ausmachen.

"Die neue SWT-2.3-101-Windenergieanlage vervollständigt unsere Produktfamilie der 2,3-Megawatt-Klasse. Wir sind zuversichtlich, dass diese Maschine einen neuen Standard in punkto Qualität und Zuverlässigkeit für Projekte in Regionen mit mittleren und niedrigen Windgeschwindigkeiten setzen wird", sagte Andreas Nauen, CEO der Business Unit Wind Power bei Siemens. Die Rotorblätter der neuen Anlage sind jeweils 49 Meter lang und werden nach dem von Siemens patentierten IntegralBlade-Prozess in einem Stück aus glasfaserverstärktem Kunststoff (Epoxidharz) gefertigt. Mit einem Durchmesser von 101 Metern überstreicht der Rotor der neuen Siemens-Windturbine eine Fläche von 8.000 Quadratmetern. Dies entspricht der Größe von anderthalb Fußballfeldern.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema


© IWR, 2009