Arbeitskreis "Kraft-Wärme-Kopplung" gegründet
Düsseldorf - Das SHK-Handwerk will mit Unterstützung seiner Marktpartner zukünftig über Kraft-Wärme-Kopplung - vor allem für den Einsatz im Wohnungsbau - informieren. Zu diesem Zweck gründete der Fachverband einen Arbeitskreis, in dem Fachhandwerker mit BHKW-Erfahrung, Vertreter der Industrie und der beteiligten Versorgungsunternehmen, die dringend erforderlichen Rahmenbedingungen für die Installation von BHKWs erarbeiten.
Unterstützt wird der neu gegründete Arbeitskreis nach Verbandsangaben von den Energieversorgungsunternehmen E.ON Ruhrgas AG, Essen und VNG - Verbundnetz Gas AG, Leipzig. Ebenfalls ist der Fachverband Sanitär Heizung Klima Brandenburg beteiligt. Neben Fachinformationen und Schulungen für interessierte Handwerksunternehmen aus den SHK-Innungen, hat sich der Arbeitskreis im zweiten Schritt das Ziel gesetzt, Verbraucher korrekt zu informieren.
Der Arbeitskreis "Kraft-Wärme-Kopplung" will sich auch damit beschäftigen, bislang zum Teil ungeklärte Fragen zu Wirtschaftlichkeit, hydraulischer Einbindung, Wartung und Ersatzteilgarantie, aber auch zu Förderung und Einspeisevergütung zu klären. Geplant ist eine erste Präsentation anlässlich der Fachmesse SHK Essen vom 10. - 13. März 2010.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema KWK:
© IWR, 2009