31.08.2010, 17:01 Uhr

Energieszenarien der Bundesregierung - Ausbau der Offshore- Windenergie stark unterschätzt

Bremerhaven - Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland wird in den aktuellen EWI/Prognos Energieszenarien der Bundesregierung unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt der Branchenverband der Offshore-Windenergie WAB in Bremerhaven. Der Beitrag der Offshore-Windenergie in den Szenarien sei zu gering. Die Bundesregierung selbst habe sich höhere Ziele gesteckt, so Ronny Meyer, Geschäftsführer der WAB. Die WAB gehe davon aus, dass bis 2030 rund 25 Gigawatt (GW) Windenergie auf See installiert sind. Die Szenarien des EWI würden nur einen Ausbau der Windenergie auf See von bis zu 17 GW bis 2030 vorher sagen. Die Bundesregierung habe sich Anfang 2002 selbst das Ziel von 25 GW bis 2030 gesteckt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen habe dieses Ziel Anfang 2010 noch einmal bestätigt. Der Ausbau der Offshore-Windenergie in den Szenarien bleibt laut WAB damit weit hinter den eigenen Zielen der Bundesregierung. Die deutsche Offshore-Windindustrie habe auf Grundlage des 25 GW Ziels hohe Investitionen getätigt. Die Bundesregierung müsse bei diesem Ziel bleiben, fordert Meyer.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema


© IWR, 2010