22.09.2010, 17:59 Uhr

Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gegründet

Berlin – Die European Climate Foundation (ECF) und die Stiftung Mercator haben gemeinsam die Smart Energy for Europe Platform gegründet. Die neue Organisation, kurz SEFEP, hat ihren Sitz in Berlin. Ziel der neuen Einrichtung ist es, sich als Anlaufstelle für Fragen um eine kohlenstoffarme und sichere Energieversorgung in Europa zu etablieren. Dabei komme dem Stromsektor bei der Dekarbonisierung von Industrie und Verkehr eine zentrale Rolle zu. In diesem Zusammenhang sollen politikfähige Konzepte und Rahmenbedingungen erarbeitet werden , wissenschaftliche Studien durchgeführt und innerhalb Europas Erfahrungen im Bereich der Energieversorgung ausgetauscht werden.

„Der vor uns liegende Umbruch im Energiebereich ist in seiner Tragweite mit dem Wandel von Pferdefuhrwerken zu Autos, von Dampfschiffen zu Flugzeugen oder von Schreibmaschinen zu Computern vergleichbar“, so Dr. Bernhard Lorentz, Geschäftsführer der Stiftung Mercator. „Ziel ist es, das europäische Elektrizitätssystem von seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien und stattdessen erneuerbare Energien als alternative Ressource zu etablieren. Wir haben SEFEP in Kooperation mit der European Climate Foundation gegründet, um diesen Wandel zu unterstützen und zu beschleunigen.“

Weitere Infos und Meldungen zum Thema


© IWR, 2010