17.01.2011, 11:56 Uhr

SMA erwartet für 2010 neuen Umsatzrekord

Niestetal – Die SMA Solar Technology AG hat ihre Prognose für das abgelaufene Geschäftsjahr deutlich erhöht. Der globale Markt für Photovoltaik sei im Jahr 2010 vor allem außerhalb Deutschlands deutlich schneller als erwartet gewachsen. Der SMA-Vorstand rechnet für 2010 mit einem Marktvolumen von 17 bis 20 GW installierter PV-Leistung. Deutschland sei dabei mit etwa 7 GW installierter Leistung weiterhin der weltweit größte PV-Markt gewesen. Die Veränderungen in der Einspeisevergütung Mitte 2010 haben nach Einschätzung des SMA Vorstands jedoch zu einer deutlichen Reduktion der neu installierten PV-Leistung in Deutschland in der zweiten Jahreshälfte geführt. Starke Wachstumsimpulse seien demgegenüber von den Ländern Südeuropas und den Vereinigten Staaten ausgegangen.

Für 2010 rechnet der SMA Vorstand mit einem Rekordkonzernumsatz am oberen Ende der ausgegebenen Umsatzprognose von 1,7 bis 1,9 Mrd. Euro. 2010 habe die SMA Gruppe voraussichtlich die höchste EBIT-Marge in der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Nach vorläufigen Schätzungen des Vorstands werde die EBIT-Marge im unteren Bereich der Ergebnisprognose von 26,5 % bis 28,5 % liegen. Eine Prognose der Entwicklung der weltweiten PV-Märkte im Jahr 2011 sei aber nur schwer möglich. Insbesondere die zu erwartenden Veränderungen der Förderbedingungen in einzelnen Ländern könnten sich erheblich auf das globale Marktvolumen 2011 auswirken.

Der SMA Vorstand belässt deshalb seine Einschätzung des Gesamtmarkts bei 15 GW bis 17 GW neu installierter Photovoltaikleistung. Die europäischen Photovoltaikmärkte, Nordamerika und Indien werden nach Ansicht des Unternehmens die Marktentwicklung 2011 maßgeblich prägen. Der SMA Vorstand rechnet für 2011 unverändert mit einem Konzernumsatz von 1,5 bis 1,9 Mrd. Euro. Die EBIT-Marge werde sich u.a. aufgrund der veränderten Wettbewerbssituation auf ca. 21 % bis 25 % vermindern.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie: