18.03.2011, 15:08 Uhr

Neuer Diplomstudiengang "Regenerative Energiesysteme" startet in Dresden

Dresden - Die TU Dresden richtet zum Wintersemester 2011/2012 den deutschlandweit ersten interdisziplinären universitären Diplomstudiengang "Regenerative Energiesysteme" ein. Der Studiengang wird gemeinsam von der Fakultät Maschinenwesen und der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik getragen und umfasst das gesamte Spektrum der Energietechnik. Um den interdisziplinären Anforderungen gerecht zu werden, sollen die Ingenieure auf allen Teilgebieten der Energietechnik ausgebildet werden. Deshalb wird den Studierenden im Grundstudium des neuen Studienganges "Regenerative Energiesysteme" zunächst ingenieurwissenschaftliches Basiswissen vermittelt. Darüber hinaus erfolgt eine erste Einführung in die grundsätzlichen Nutzungsmöglichkeiten von regenerativen Energiequellen.

Im Hauptstudium soll ein hohes wissenschaftliches Ausbildungsniveau durch einen methodenorientierten Pflichtteil sichergestellt werden. Zur individuellen fachlichen Vertiefung soll den Studenten ein Modulkonzept angeboten werden, das einen hohen Wahlanteil insbesondere auf dem Sektor der Regenerativen Energiesysteme ermöglicht. Die abschließenden wissenschaftlichen Arbeiten können nach Angaben der TU Dresden auch in enger Kooperation mit industriellen Partnern der TU Dresden durchgeführt werden.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema

Windforschung: Nordwest-Region will Spitzencluster werden


© IWR, 2011