08.07.2011, 16:03 Uhr

Spanien: Erstes kommerzielles Wellen-Kraftwerk in Betrieb

Mutriku, Spanien - Der spanische Energieversorger Ente Vasco de la Energía (EVE) hat das Wellenkraftwerk Mutriku in Betrieb genommen. Nach Angaben des Ausrüsters Voith Hydro ist das Projekt weltweit das erste in kommerziellem Betrieb befindliche. Der deutsche Technologieausrüster hat für die Anlage an der baskischen Küste zwischen San Sebastian und Bilbao die Ausrüstung für die 16 Wellsturbinen-Einheiten geliefert, die eine Gesamtleistung von 300 kW haben.

„Der steigende Bedarf an sauberem Strom treibt die Einführung innovativer Formen erneuerbarer Energie weltweit voran - dafür werden jetzt die Weichen gestellt. Das Projekt Mutriku zeigt: Unsere Technologie zur Nutzung der Wellenkraft ist kommerziell einsatzfähig und steht bereit für den weiteren Einsatz im globalen Markt", so Dr. Roland Münch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Voith Hydro Holding. „Um diese Entwicklung auch künftig zu fördern, können angemessene Einspeisevergütungen für Wellenkraft - wie sie bereits für zahlreiche andere erneuerbare Energieformen existieren - nun die richtigen politischen Rahmenbedingungen setzen.“

Die Wellenkrafttechnologie von Voith Hydro kann nach Hersteller-Angaben sowohl in bestehende Wellenbrecher und Hafenmauern als auch in Neubauten integriert werden. Das weltweite Potenzial der Meeresenergien liege bei 1,8 Terawatt.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Meeresenergie:


© IWR, 2011