Sovello stemmt nach Bankenabsage selbst 2 Mio. Euro
Thalheim – Der insolvente PV-Modulhersteller Sovello aus Sachen-Anhalt hat bekannt gegeben, die Mittel von rund zwei Mio. Euro für die Transfergesellschaft aus eigener Kraft sicherstellen zu können. Zuvor hatte die Investitionsbank angekündigt, die Transfergesellschaft nicht abzusichern. Der Sachverwalter der Sovello GmbH, Berd Depping, und der Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. Reiner Beute informierten daher die Belegschaft über den Stand der Sanierungs- und Investitionsprozess. „Im Ergebnis wird Sovello die Mittel von gut zwei Millionen Euro für die Transfergesellschaft aus eigener Kraft sicherstellen", so Depping. Auch der Verlauf der Gespräche mit Investoren in Asien kam zur Sprache: „Insgesamt sind seit Mitte Mai 2012 260 Interessenten angesprochen worden, von denen sieben ernsthaftes Interesse gezeigt hätten und aktuell vier noch im Rennen sind", so Beutel.
475 Mitarbeiter werden weiterbeschäftigt - Landespolitik "wenig hilfreich"
Sovello gab zudem an, 475 Mitarbeiter ab dem 1. August 2012 für fünf Monate weiter beschäftigen zu können. Unterstützt werden sollen die Mitarbeiter bei der Weiterqualifikation und bei der Weitervermittlung. Mitteilungen zur Folge, dass das Land Sachen-Anhalt plane bei Sovello einzusteigen, blieben bislang ohne Ergebnis. Beutel dazu: „Sollten die Äußerungen einiger Landespolitiker zum Stand des Verfahrens gut gemeint gewesen sein, um die Verhandlungen zu beschleunigen, so waren diese letztendlich wenig hilfreich und alles andere als gut gemacht".
© IWR, 2012