03.06.2013, 18:04 Uhr

BayWa r.e. verkauft 28 MW Windpark

München - Die zur BayWa AG gehörende BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) hat den von ihr entwickelten und errichteten Windpark Speckberg in Sachsen-Anhalt verkauft. Der Windpark, dessen 14 Windkraftanlagen zusammen eine Leistung von 28 Megawatt (MW) erreichen, wurde von der Züricher Investmentberatung B Capital Partners im Auftrag eines institutionellen Investors für einen Infrastrukturfonds mit einem Investitionsvolumen von circa 500 Mio. Euro erworben. BayWa r.e. war sowohl für die Entwicklung als auch die schlüsselfertige Errichtung des Windparks verantwortlich und wird zukünftig die wirtschaftliche und technische Betriebsführung übernehmen.

BayWa r.e.: Projektierung und schlüsselfertige Errichtung von EE-Anlagen

Die aus der Renerco Renewable Energy Concepts AG hervorgegangene BayWa r.e. ist seit 1989 im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und konzentriert sich auf die Geschäftsfelder Windenergie, Photovoltaik, Bioenergie und Geothermie. Zum Leistungsspektrum gehören auch die Projektierung sowie schlüsselfertige Errichtung von Wind- und Solarkraftanlagen, der Anlagenbau für Dritte sowie das professionelle Asset Management und die technische Betriebsführung der Anlagen. Die BayWa r.e. ist eine 100-prozentige Beteiligung der BayWa AG.

B Capital erwirbt weiteren Windpark

B Capital hat zudem ein einen 57 MW großen Windpark von der Solarparc AG gekauft. Dr. Barbara Weber, Gründungspartner der B Capital, erklärte dazu: "Die Art von Projekten, die wir für unsere Kunden erwerben, sind perfekt geeignet für risiko-averse institutionelle Investoren, die an Direktinvestitionen interessiert sind, um volle Kontrolle zu haben, in welche Anlagen sie letztlich investieren, an deren Verschuldungsgrad und an deren Halteperiode. Wir identifizieren entsprechende Projekte für unsere Kunden, verhandeln den Erwerb in ihrem Auftrag und sind in der Lage, diese Projekte, sofern erwünscht, langfristig für sie zu managen. Auf diese Weise können es sich selbst ‚kleinere‘ Investoren mit wenig Personalressourcen und ohne eigenes Infrastrukturteam leisten, ein auf sie und ihre Bedürfnisse genau zugeschnittenes Infrastrukturportfolio aufzubauen."

Weitere Infos und Meldungen zum Thema:


© IWR, 2013