Solar City: Walmart-Projekt und neue Software für Energiemanagement
San Mateo & Beltsville, USA – Anknüpfend an Präsident Obama´s Aufruf zur Energieeinsparung stellt der US-Systemanbieter SolarCity den Software-Service Energy Explorer vor. Mit dieser neuen Software sollen Hausbesitzer in die Lage versetzt werden, selber ihren Energieverbrauch zu managen und optimieren. Mit seinen Algorithmen soll Energy Explorer mehr als 100 Mio. Berechnungsvorgänge per Haushalt durchführen können, um die Ursachen von Effizienzverlusten aufzuzeigen und ein Ranking der Verbesserungsmaßnahmen, aufgeschlüsselt nach Kosten und Einsparungen, zu erstellen. SolarCity-Mitgründer und Chief Technology Officer Peter Rive betonte die Bedienungsfreundlichkeit und Kosteneffizienz der neuen Software.
Solar City setzt Zusammenarbeit mit Walmart fort
SolarCity hat zudem mit Walmart eine erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Installation von Solaranlagen bei acht Walmart-Filialen und zwei Sam’s Clubs im US-Bundesstaat Maryland abgeschlossen. Der erzeugte Strom von den neu errichteten Solaranlagen soll sich im Jahr auf etwa 4,1 Mio. Kilowattstunden (kWh) belaufen. Diese Strommenge ist nach Angaben des Unternehmens ausreichend, um 370 Haushalte zu versorgen. Der Stromertrag soll auch zur Deckung von zwischen 5 und 20 Prozent des eigenen Stromverbrauchs dienen. Mehr als 13.400 Solarmodule mit einer Leistung von 3,1 Megawatt (MW) sind auf den Filialen in Maryland derzeit in Betrieb.
© IWR, 2013