26.07.2013, 11:27 Uhr

ABB schließt Übernahme von Power-One ab

Zürich – Der Schweizer Technologie-Konzern ABB hat sich im Bereich der erneuerbaren Energien mit der jetzt abgeschlossenen Übernahme des Solarwechselrichter-Herstellers Power-One breiter aufgestellt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Solarwechselrichtern, deren Anwendungsbereich von Einfamilienhäusern bis zur Versorgungswirtschaft reicht. Power-One unterhält weltweite Fertigungsstätten, an denen 3.500 Mitarbeiter, vor allem in China, Italien, den USA und der Slowakei, beschäftigt werden.

Transaktion soll ABB zum globalen Player werden lassen

„Die Übernahme von Power-One erweitert unser Portfolio im Bereich erneuerbare Energien und eröffnet uns attraktive Möglichkeiten, um Wert für unsere Kunden, Mitarbeitenden und Aktionäre zu schaffen“, sagt Joe Hogan, Vorsitzender der Konzernleitung von ABB. „Diese Transaktion unterstützt unsere Strategie 2015 und lässt einen globalen Player entstehen, der bestens für den Wettbewerb gerüstet ist. Wir freuen uns, die Mitarbeitenden von Power-One in unserem Kreis begrüßen zu dürfen.

Bereits rund 1,5 Mrd. Dollar in F&E für Solarwechselrichter investiert

ABB sieht sich mit ihrem Portfolio in der Energie- und Automationstechnik, ihrer globalen Aufstellung und einer weltweiten Service-Organisation sehr gut für die PV-Industrie positioniert. Das Unternehmen hat sich bereits seit vielen Jahren mit der Solarwechselrichter-Technologie beschäftigt. ABB hat 2012 insgesamt rund 1,5 Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung investiert. „Gemeinsam werden unsere beiden erfolgreichen Unternehmen beträchtliches profitables Wachstum generieren, das auf globaler Präsenz, hoher Qualität und führender Technologie basiert“, sagt Ulrich Spiesshofer, Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe von ABB. „Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“


© IWR, 2013