08.08.2013, 14:39 Uhr

Geothermie: Ormat Technologies meldet Rekordumsatz

Reno, USA - Der Hersteller und Betreiber von Geothermie-Kraftwerken, Ormat Technologies, meldete für das zweite Quartal 2013 einen deutlichen Anstieg aller wichtigen Kennzahlen. Der Umsatz erreichte ein neues Rekordhoch von 152,7 Mio. Dollar und liegt damit 20,5 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Auch beim operativen Ergebnis verzeichnete Ormat einen starken Zuwachs von 55,3 Prozent auf 37,9 Mio. Dollar. Unterm Strich meldete das Unternehmen für das Quartal einen Nettogewinn von 25,2 Mio. Dollar oder 0,55 Dollar pro Aktie vermelden (Q2 2012: 8,6 Mio. Dollar bzw. 0,19 Dollar pro Aktie).

Erfolge im operativen Geschäft

Nicht nur bei den Finanzzahlen konnte Ormat positive Entwicklungen vermelden. Die Stromproduktion der selbst betriebenen Geothermie-Kraftwerke konnte um 12,9 Prozent auf 1,1 Mio. Megawattstunden (MWh) gesteigert werden. Auch der Verkauf des 22 Megawatt (MW) Kraftwerks Momotombo in Nicaragua wurde bereits ein Jahr früher als geplant abgeschlossen. Ebenfalls konnte für das 16 MW Kraftwerk „Wild Rose“ in Nevada ein Stromabnahme-Vertrag über 20 Jahre mit der Southern California Public Power Authority abgeschlossen werden.

CEO ist zufrieden

Dita Bronicki, CEO des Unternehmens, sagte, dass man sehr zufrieden mit den starken Finanzzahlen und den guten Ergebnissen im operativen Geschäft ist. Im Produkt-Segment konnte erwartungsgemäß, wegen der gestiegenen Zahl von Verträgen, hohe Umsätze erzielt werden, so Bronicki weiter. Außerdem seien die Auftragsbücher mit ca. 170 Mio. Dollar weiterhin gut gefüllt.

Aktie springt um 9 Prozent

Gestern, einen Tag nach der Veröffentlichung der Zahlen, ist der Kurs an der Frankfurter Börse um 9,23 Prozent gestiegen. Kein anderes Unternehmen im RENIXX, dem Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft, konnte einen so starken Zuwachs verbuchen. Der Kurs hat nach dem Sprung aber bereits wieder nachgegeben und ist um 8,19 Prozent in etwa wieder auf sein altes Niveau zurück gefallen.

Weitere News und Meldungen zum Thema:


© IWR, 2013