Spannungsqualität einhalten: Welche Methoden und Werkzeuge sind zielführend?
Münster/München – Experten des TÜV-Süd erläutern auf der 5. Tagung Spannungsqualität vom 11. bis 12. Dezember 2013 in München ihre Erfahrungen mit den neuen Herausforderungen der Energieversorgung. Zentrale Themen dabei sind die Systemintegration von dezentralen Erzeugungsanlagen, Einspeisungen auf leistungselektronischer Basis, neue Schutzkonzepte und modernere Betriebsmittel. Welche Methoden und Werkzeuge sind unter diesen Umständen bei der Netzplanung zur Einhaltung der Spannungsqualität zielführend?
Besonders PQ-Probleme werden thematisiert
Auf der 5. Tagung Spannungsqualität werden typische PQ-Probleme thematisiert. Die Teilnehmer erhalten praxiserprobte Lösungsvorschläge von Betreibern, Planern und Herstellern sowie von TÜV SÜD-Experten. Schwerpunktthemen sind dabei u.a.: Schutztechnik bei dezentralen Mehrbeinleitungen, Installationsfehler bei PV-Anlagen, Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag bei Umrichtern am Netz, Anforderungen an PQ-Messtechnik aus der Energiewende und Einsatz des IT-Netzes zur Erhöhung der Versorgungszuverlässigkeit.
Netzagentur: Deutschlands Stromversorgung ist international Spitze
© IWR, 2013