12.12.2013, 17:01 Uhr

Daldrup erhöht Anteil am Geothermie-Kraftwerk Landau auf 90 Prozent

Grünwald/ Ascheberg – Der Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen und Tiefengeothermie Daldrup & Söhne hat weitere 50 Prozent der Anteile an der Geox GmbH, Betreiber des Geothermie-Kraftwerks Landau, erworben. Insgesamt verfügt Daldrup damit nun über 90 Prozent der Anteile an Geox.

Die Transaktion steht im Zusammenhang mit der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Daldrup will sich breiter aufstellen.

Strategische Weiterentwicklung zum Energieversorger geplant

Durch den weiteren Zukauf von Anteilen an dem Energieversorger Geox will Daldrup & Söhne sich strategisch neu aufstellen. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, sich von einem Borhdienstleistungs-Unternehmen zu einem unabhängigen, mittelständischen Versorgungsunternehmen für Strom und Wärme aus Geothermie weiter zu entwickeln. Mit dem Kauf weiterer Anteile an Geox wurde ein weiterer Schritt hierzu umgesetzt.

Ausbau der Leistung des Kraftwerks Landau um 40 bis 50 Prozent

Die Geox GmbH plant einen Absatz von 14.000 MWh (Megawattstunden) Strom und 7.000 MWh Fernwärme im Jahr 2014. Durch eine weitere Bohrung soll der sichere Betrieb und die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks verbessert werden, hierzu ist für 2014 eine dritte Bohrung geplant. Mithilfe dieser dritten Bohrung und weiterer Optimierungsmaßnahmen im Kraftwerksbetrieb soll die Leistung des Geothermiekraftwerks Landau in den nächsten Jahren um 40 bis 50 Prozent gesteigert werden, so die Daldrup Gruppe.

Weitere Nachrichten und Informationen:


© IWR, 2013