First Solar gewinnt 150-MW Projekt in den USA
Omaha/Tempe, USA – Der US-Solarkonzern First Solar hat einen neuen Großauftrag erhalten. Das Unternehmen soll Anlagen für ein Großprojekt im US-Bundesstaat Kalifornien liefern. First Solar hat offenbar mit einem Projekt in der Vergangenheit überzeugen können.
First Solar wird das Projekt Tenaska Imperial Solar Energy Center West in der Nähe von El Centro in Kalifornien errichten. Der US-Energieproduzent Tenkasa entwickelt dort sein zweites Solarprojekt, insgesamt verfügt das Unternehmen über 17 Erzeugungsanlagen in den USA.
150 MW für 450 Mio. US-Dollar
Das neue Projekt soll nach Fertigstellung über eine Leistung von 150 Megawatt (MW) verfügen. Erst im November 2013 hatte First Solar die Errichtung des Projekts Tenaska Imperial Solar Energy Center South abgeschlossen. Das Projekt mit einer Leistung von 130 MW wurde ebenfalls in der Nähe von El Centro im kalifornischen Imperial Valley errichtet. Im Vorfeld der Vergabe des Auftrag an First Solar hatte Tenaska die Finanzierung in Höhe von 450 Millionen US-Dollar gesichert. Das kreditgebende Bankenkonsortium besteht aus Mitsubishi UFJ Financial Group, BNP Paribas, Royal Bank of Canada, Santander Bank, Helaba und DZ Bank.
Tenkasa will noch in diesem Jahr mit dem Bau des Solarkraftwerks starten. Nach derzeitigem Planungsstand soll für die Anlage zum Ende des Jahres 2014 der Baubeginn erfolgen. Die Stromvermarktung ist nach Angaben des Unternehmens bereits durch ein auf 25 Jahre ausgelegtes Stromabnahmeabkommen mit dem Energieversorger San Diego Gas & Electric Company gesichert. Nach Angaben von First Solar ist mit der Inbetriebnahme jedoch erst im Jahr 2016 zu rechnen. Der Aktienkurs des US-Solarkonzerns reagiert positiv auf die Meldung, aktuell notiert das Papier mit einem Plus von rd. 3 Prozent bei rd. 48,00 Euro (Stand: 16.06.2014, 14:30 Uhr).
First Solar rechnet mit bis zu 800 Arbeitsplätzen
Roger Bredder, Managing DirectorUS-Geschäftsentwicklung bei First freute sich über den Auftrag: „Wir sind froh, unsere Zusammenarbeit mit Tenaska fortzusetzen. Dieses Projekt wird auf dem Höhepunkt der Bauphase für bis zu 800 Jobs in der Region Imperial Valley sorgen und einen signifikanten Beitrag zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft leisten. Die Bewohner Südkaliforniens werden zudem von sauberem Strom profitieren.“
© IWR, 2014
 
				 
		 
 