Windenergie-Leistung in den USA steigt auf über 65.000 Megawatt
Münster - Die Windenergie ist in den USA wieder auf Wachstumskurs. Im Jahr 2014 sind Windkraftanlagen mit einer Leistung von knapp 4.854 MW neu errichtet worden. Das ist etwas mehr als der Bruttozubau in Deutschland. Ein US-Bundesstaat ragt beim Windenergie-Zubau besonders heraus.
Mit dem Jahreszubau in Höhe von 4.854 MW steigt die installierte Leistung in den USA laut amerikanischem Windenergie-Verband AWEA auf 65.879 MW. Das ist weltweit Rang zwei, hinter China mit mittlerweile fast 100.000 MW Windkraftleistung. In Deutschland wurden im Jahr 2014 brutto 4.750 MW zugebaut, die installierte Gesamtleistung beträgt rd. 38.000 MW.
US-Windkraftleistung legt im vierten Quartal kräftig zu
Vor allem ein starkes viertes Quartal 2014 hat laut AWEA (American Windenergy Association) dafür gesorgt, dass der Zubau an Windkraftleistung gegenüber 2013 deutlich angestiegen ist. Allerdings liegt der Wert von 2014 noch deutlich hinter dem Rekordjahr 2012 mit einem Zubau von rd. 13.000 MW. In 22 US-Bundesstaaten werden derzeit neue Windkraftanlagen gebaut.
Windkraftanlagen mit über 12.000 MW Leistung im Bau
Auch 2015 geht der Zubau an neuer Windenergieleistung weiter voran. Nach Angaben des amerikanischen Windenergie-Verbandes sind Windkraftanlagen mit 12.000 MW im Bau.
US-Bundesstaat Texas führt Zubauliste an
Der US-Bundesstaat Texas führt im Jahr 2014 mit einem Zubau von über 1.800 MW das Ranking der US-Bundesstaaten an. Zu den Top 5 Bundesstaaten mit dem höchsten Windenergie-Zubau zählen Oklahoma, Iowa, Washington und Colorado.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015