Börsen-Strompreise im Juli weiter gestiegen
Leipzig/Paris – Die Strompreise an der Börse sind im Juli 2015 gegenüber dem Juni wieder gestiegen. Es ist bereits der zweite Anstieg in Folge. Seit Mai ist der Preis für Grundlaststrom damit um knapp einen Cent gestiegen, bewegt sich aber weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
Im Marktgebiet Deutschland/Österreich lag der durchschnittliche Börsenpreis für eine Kilowattstunde (kWh) Grundlaststrom im Juli bei 3,50 Cent (Juni: 3,01 Cent/kWh). Im Mai 2015 musste mit 2,54 Cent/kWh im Vergleich zum Juli ein Cent weniger bezahlt werden.
Spotmarkt-Preise ziehen weiter an
Am Spotmarkt der Epex Spot beläuft sich der mittlere Strompreis für Grundlaststrom in Deutschland im Day-ahead-Handel im Juli 2015 auf 3,50 Cent/kWh und ist damit gegenüber Juni 2015 um gut 16 Prozent gestiegen (Juni 2015: 3,01 Cent/kWh). Der Preis für Spitzenlaststrom (Stromlieferung für die Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr) ist im Juli 2015 ebenfalls gestiegen, und zwar um 15,7 Prozent auf 3,69 Cent/kWh (Juni 2015: 3,19 Cent/kWh).
Auch in der Betrachtung der letzten zwölf Monate steigen die Strompreise. Gegenüber dem Juli 2014 (3,19 Cent/kWh) ist der Preis nun um knapp zehn Prozent höher. Der Preis für Spitzenlaststrom ist weniger stark um 8,2 Prozent geklettert (Juli 2014: 3,41 Cent/kWh). Nach der Berechnungsmethode der Epex Spot, bei der die Preise der Wochenendtage für die Kalkulation unberücksichtigt bleiben, lag der mittlere Preis für Spitzenlaststrom im Juli 2015 bei 4,07 Cent/kWh.
Strompreis in Frankreich klettert um 50 Prozent
In den Nachbarländern Frankreich und Schweiz klettern die Strompreise ebenfalls. In Frankreich steigt der Preis für Grundlaststrom im Day-ahead-Handel um 18,1 Prozent auf 3,79 Cent/kWh (Juni 2015: 3,21 Cent/kWh), gegenüber dem Vorjahr sind es sogar 52,9 Prozent (Juli 2014: 2,55 Cent/kWh). Auch in der Schweiz kostete Elektrizität mehr, der Strompreis lag im Juli 2015 bei 3,60 Cent je kWh, 18,4 Prozent mehr als im Vormonat (Juni 2015: 3,14 Cent/kWh)
Vorsichtige Stabilisierung der Terminmarktpreise
Die Preise für Stromlieferungen in der Zukunft verharren weiterhin oberhalb der Drei-Cent-Marke. Der mittlere Terminmarktpreis für Grundlaststrom zur Lieferung im Jahr 2016 notiert im Juli 2015 nahezu unverändert bei 3,20 Cent je kWh (Juni 2015: 3,17 Cent/kWh). Gegenüber dem Vorjahr fällt der durchschnittliche Terminmarktpreis dagegen um 8,3 Prozent (Juli 2014: 3,49 Cent/kWh).
An den Strombörsen wird derzeit das Lieferjahr 2017 am günstigen gehandelt. Marktteilnehmer können sich für 3,08 Cent je kWh mit Strom eindecken. Nur etwas teurer ist das Lieferjahr 2018 (3,10 Cent/kWh). Auch die Preise für die weiter in der Zukunft liegenden Lieferperioden bewegen sich auf dem Niveau des Lieferjahres 2018. Mit 3,33 Cent/kWh ist Grundlast-Strom zur Lieferung im Jahr 2021 derzeit der teuerste, während Strom für das Lieferjahr 2016 für 3,15 Cent die kWh zu bekommen ist (Abrechnungspreise vom 31.07.2015).
Termin- und Spotmarkt an der Strombörse
Am Spotmarkt der Strombörse werden kurzfristige Stromkontingente gehandelt (selbiger Tag = Intraday oder für den nächsten Tag = day-ahead). Am Terminmarkt werden dagegen längerfristige Stromeinkäufe getätigt. Stromhändler und Großabnehmer können dort Strom zur Lieferung in den nächsten Jahren einkaufen.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015
 
				 
		 
 