18.10.2005, 12:53 Uhr

Erprobung: MAN entwickelt Hybridbus für den Linienbetrieb

Nürnberg/München - Das Unternehmen MAN Nutzfahrzeuge hat einen Hybridbus entwickelt, der nun in einem mehrmonatigen Linieneinsatz bei der Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) in Nürnberg erprobt werden soll. Während in einem konventionellen Bus mit mechanischen Bremsen die kinetische Energie beim Bremsen ungenutzt bleibt, kann der von MAN entwickelte "Ultracap-Bus" elektrisch abgebremst werden. Die dadurch zurück gewonnene Bremsenergie wird in MAN-Hochleistungskondensatoren ("Ultracaps") gespeichert und beim Anfahren des Busses wieder verwendet. Insgesamt ist dadurch nach Angaben des Wirtschaftsministeriums linienabhängig voraussichtlich eine Kraftstoffeinsparung von etwa 20 bis 25 Prozent im Vergleich zu einem konventionellen Dieselfahrzeug erreichbar.

Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat die Entwicklung des Busses mit einem Zuschuss in Höhe von knapp 260.000 Euro gefördert. Die Gesamtkosten des dreijährigen Entwicklungsvorhabens belaufen sich nach Angaben des Ministeriums auf rund 750.000 Euro.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Treibstoffe & Verkehr
Mineralölindustrie bremst Bioethanol aus
IWR-Themengebiet Verkehr & Treibstoffe
Mobile Brennstoffzellen in Fahrzeugen
Hintergrundinfos zu Biodiesel
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de



Quelle: iwr/18.10.05/