17.03.2006, 14:47 Uhr

US-Forscher untersuchen Mikroorganismen zur Verwendung in Brennstoffzellen

Houston, Texas - Forscher an der US-amerikanischen Rice Universität haben mit einem Projekt begonnen, um die Verwendung von Mikroorganismen für die Energieproduktion in Brennstoffzellen zu erforschen. Zum Einsatz kommt nach Angaben der Forscher der Bakterienstamm Shewanella oneidensis, welcher anstatt Sauerstoff Metall konsumiert, um es in Energie zu verwandeln. Diese durch Bakterien betriebenen Energiezellen könnten kleine Roboter von der Größe einer Handfläche antreiben.
Das Besondere an diesen Bakterien sei, dass sie als Abfallprodukt ihres Stoffwechsels überschüssige Elektronen produzieren, die von ihnen nichtweiter verwendet und daher ausgeschieden werden. "Man kann sie mit allem möglichen versorgen, was zur Verfügung steht", so Andreas Lüttge, Forscher an der Rice Universität. "Ziel ist es, sie mit verschmutzten Wasser zu füttern und dadurch Energie zu gewinnen."
Die Forschergruppe um Lüttge will nun mit Computermodellen das Verhaltender Bakterien unter verschiedenen Umständen untersuchen. So soll die optimale Konfiguration einer Brennstoffzelle unter Einbeziehung der Bakterien ergründet und in den kommenden fünf Jahren die Brennstoffzellemit Bakterienantrieb entwickelt werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
CeBIT: Antig und ACV präsentieren serienreifes Brennstoffzellensystem für Notebooks
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Hintergrundinfos zum Thema Wasserstoff
Aktuelle News zum Thema Forschung
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de



Quelle: iwr/17.03.06/