29.05.2008, 08:41 Uhr

3S Swiss Solar Systems übernimmt Somont - Kapitalerhöhung zur Finanzierung des neuen Solarkonzerns

Lyss, Schweiz - Die 3S Swiss Solar Systems AG aus der Schweiz übernimmt den deutschen Spezialisten und Produzenten von String-Lötautomaten Somont GmbH. Ein entsprechender Vertrag ist nach Angaben von 3S Swiss Solar bereits unterzeichnet worden. Somont wird Teil eines neu geschaffenen Konzerns namens 3S Industries AG, der die gesamte Wertschöpfungskette in der Solarmodulproduktion abdeckt. Die Übernahme soll durch die Ausgabe neuer Aktien finanziert werden. Das Management der an der Berner Börse (BX) kotierten 3S Swiss Solar Systems AG erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein deutliches Wachstum des konsolidierten Umsatzes.
"Die Übernahme ist ein Quantensprung für 3S Swiss Solar Systems", sagt CEO Dr. Patrick Hofer-Noser. "Zukünftig beherrschen wir alle führenden Schlüsseltechnologien zur Herstellung von Produktionsanlagen für Solarmodule und konzentrieren diese unter einem Dach. Dieser strategische Schritt stärkt unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit und ermöglicht den raschen Auf- und Ausbau neuer Geschäftsfelder."
Kapitalerhöhung zur weiteren Finanzierung
Auf der ordentichen Generalversammlung am 25. Juni 2008 wird die Kapitalerhöhung in Höhe von maximal 4 Mio. CHF vorgeschlagen werden. Die Mittel aus der ordentlichen Kapitalerhöhung sollen neben der Finanzierung des Kaufpreises von Somont auch der Wachstumsfinanzierung des neuen Konzerns dienen. Die Höhe des Kaufpreises entspricht maximal 7 Mal dem EBIT, den Somont im Geschäftsjahr 2008 erzielen wird. Der Betrag ist nach oben auf maximal 70 Mio. Euro begrenzt. Somont ist nach 3S Swiss-Angaben schuldenfrei, die liquiden Mittel stehen 3S Swiss Solar Systems zu. Der Kaufpreis wird zu rund 65 Prozent mit eigenen Aktien aus dem genehmigten Kapital bezahlt, der Rest in bar. Die Aktien unterstehen zu 100 Prozent einer Lock-up Frist von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Frist bleiben 50 Prozent dieser Aktien für weitere 12 Monate gesperrt.
Deutliches Umsatzplus erwartet
Es ist vorgesehen, dass 3S Swiss Solar Systems die Umsätze von Somont ab zirka Mitte Jahr konsolidieren wird. Damit wird der Umsatz von 3S Swiss Solar Systems im Geschäftsjahr 2008 das vom Unternehmen kommunizierte Wachstum deutlich übertreffen. Bislang ging das Unternehmen von einem Jahresumsatz von 60 Mio. CHF aus. Das von 3S Swiss Solar Systems anfangs Jahr kommunizierte Ziel einer EBIT-Marge wird durch Somont günstig beeinflusst. Allerdings werden im Geschäftsjahr 2008 in Zusammenhang mit der Transaktion Goodwillabschreibungen und allfällige Kapitalerhöhungskosten anfallen. Die Erträge des ersten Halbjahres 2008 von Somont stehen bereits 3S Swiss Solar Systems zu.
Bildung eines Solarkonzerns
Stimmen die Aktionäre an der Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrates zu, entsteht aus der 3S Swiss Solar Systems AG eine neue Holding mit Namen 3S Industries AG. Unter diesem Dach operieren die drei Firmen unabhängig voneinander, jeweils fokussiert auf eine der drei Schlüsseltechnologien, String-Lötautomaten, Laminatoren und Tester. Diese Komponenten werden von 3S Swiss Solar Systems zudem in semiautomatische Produktionslinien zur Solarmodulproduktion integriert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
3S Swiss Solar: Aktueller Aktienkurs, historischer Börsenchart, etc.
Solaranlagen von Blitzstrom
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de



Quelle: iwr/29.05.2008/