19.03.2012, 10:59 Uhr

Andritz liefert Francis-Turbinen für Wasser-Kraftwerk am Kongo

Graz, Wien / Österreich - Der internationale Technologiekonzern Andritz hat einen Auftrag für den Umbau und die Instandsetzung von zwei Francis-Maschinensätzen mit einer elektrischen Leistung von je 178 MW für das Wasserkraftwerk Inga 2 in der Demokratischen Republik Kongo erhalten. Der Auftragswert für dieses Projekt, das durch eine Finanzierung der Weltbank unterstützt wird, beträgt rd. 45 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme ist für 2015 geplant.

Turbinen-Laufräder mit über 6m Durchmesser

Im Rahmen eines Konsortiums ist Andritz Hydro für den gesamten mechanischen Teil der Arbeiten verantwortlich, die eine Reparatur der Druckrohrleitungen, des Stahlwasserbaus sowie der zwei Francisturbinen umfassen. Um hohe Wirkungsgrade bei optimalem Betriebsverhalten, hoher Zuverlässigkeit und geringem Wartungsaufwand zu erreichen, werden alle Hauptteile der Turbinen, deren Laufräder einen Durchmesser von 6,2 m haben, neu ausgelegt und durch moderne Ausrüstung ersetzt.

Hohes Potenzial des Kongo-Kraftwerks

Das Wasserkraftwerk Inga ist in den 1970er-Jahren am Fluss Kongo ca. 300 km südlich der Hauptstadt Kinshasa errichtet worden und nutzt derzeit nur einen kleinen Teil des großen Strompotenzials. Mit der Modernisierung und Instandsetzung der zwei Turbinen, die bereits jahrelang außer Betrieb sind, setzt die Regierung der DR Kongo einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des störungsanfälligen Stromnetzes des Landes.

Weitere News und Infos:


© IWR, 2012