Anlagenbauer Lurgi AG: Auftragsbestand für 2006 bereits bei 1,2 Mrd. Euro
Frankfurt am Main – Der Anlagenbauer Lurgi AG aus Frankfurt am Main hat nach eigenen Angaben im letzten Vierteljahr sieben Aufträge für Biodieselanlagen verbuchen können. Die Anlagen mit Kapazitäten zwischen 100.000 und 250.000 Tonnen werden in Argentinien, Malaysia, Frankreich und Indonesien errichtet. Alle Inbetriebnahmen sind für 2007 vorgesehen. Je nach regionalen Besonderheiten kommen unterschiedliche Rohstoffe zum Einsatz: Raps, Soja und Palmöl. Derzeit plant und baut Lurgi nach eigenen Angaben weltweit zurzeit 31 Biodieselanlagen mit einer Gesamtkapazität von über 4,2 Mio. Tonnen pro Jahr.
Einen Auftrag zum Bau einer Wasserstoffanlage in Kalifornien hat Lurgi zudem von Praxair Inc., Danbury, USA, erhalten. Die aus zwei Produktionssträngen bestehende Anlage wird die größte Wasserstoffanlage sein, die Lurgi weltweit gebaut hat. Sie wird voraussichtlich im Herbst 2008 in Betrieb gehen. Der Anlagenkomplex soll knapp 7 Mio. Nm³ Wasserstoff pro Tag erzeugen. Der Auftragswert liegt nach Unternehmensangaben im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Der Frankfurter Anlagenbauer hat im Geschäftsjahr 2006 bis heute bereits einen Gesamtauftragsvolumen von rd. 1,2 Mrd. Euro erreicht.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biodiesel
VeraSun: innovative Produktionstechnik für Biodiesel vorgestellt – Umsatzsteigerung von 159 Prozent
IWR-Themengebiet Biodiesel
Projektentwicklung regenerativer Anlagen mit dem Unternehmensverbund Behlau
Kontaktadressen Biodiesel-Produzenten
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/09.11.06/
Einen Auftrag zum Bau einer Wasserstoffanlage in Kalifornien hat Lurgi zudem von Praxair Inc., Danbury, USA, erhalten. Die aus zwei Produktionssträngen bestehende Anlage wird die größte Wasserstoffanlage sein, die Lurgi weltweit gebaut hat. Sie wird voraussichtlich im Herbst 2008 in Betrieb gehen. Der Anlagenkomplex soll knapp 7 Mio. Nm³ Wasserstoff pro Tag erzeugen. Der Auftragswert liegt nach Unternehmensangaben im hohen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Der Frankfurter Anlagenbauer hat im Geschäftsjahr 2006 bis heute bereits einen Gesamtauftragsvolumen von rd. 1,2 Mrd. Euro erreicht.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biodiesel
VeraSun: innovative Produktionstechnik für Biodiesel vorgestellt – Umsatzsteigerung von 159 Prozent
IWR-Themengebiet Biodiesel
Projektentwicklung regenerativer Anlagen mit dem Unternehmensverbund Behlau
Kontaktadressen Biodiesel-Produzenten
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/09.11.06/