Auch IBC Solar ist ein "Great Place to Work"
Bad Staffelstein – Auch die IBC Solar AG ist - wie die juwi-Gruppe - beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011" mit dem Great Place to Work® Gütesiegel als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Insgesamt belegt der Photovoltaik-Spezialist den 22. Platz der Unternehmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern. Besonders die persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter hob das Gremium in seiner Begründung hervor. IBC Solar nahm dieses Jahr zum ersten Mal an der Befragung teil und erreicht auf Anhieb die Verleihung der Auszeichnung.
Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter
Wie Martina Polke, Director Corporate Affairs von IBC Solar erläutert, lege man sehr viel Wert auf ein positives Arbeitsklima. Wichtig sei bei IBC Solar eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung geprägt ist und darüber hinaus persönliche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für jeden einzelnen Mitarbeiter bietet. Die Fluktuationsrate liege bei dem bayrischen Unternehmen unter einem Prozent, so Polke. Gründer und Vorstandsvorsitzender Udo Möhrstedt zählt Ehrlichkeit, Qualität und der verantwortungsbewusste Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und den Ressourcen der Erde zu den zentralen Unternehmenswerten.
juwi und SMA ebenfalls ausgezeichnet
Die juwi-Gruppe ist im Rahmen des Wettbewerbs in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftigte unter die ersten 20 gelandet und darf ebenfalls das Great Place to Work® Gütesiegel verwenden. In der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitern hat mit dem Wechselrichter-Produzenten SMA Solar Technology ein Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft sogar den ersten Platz errungen.
© IWR, 2011