03.11.2025, 11:13 Uhr

Börse KW 44/25 - RENIXX: neues Jahreshoch - Canadian Solar, Bloom Energy, First Solar und Nordex mit zweistelligen Kursgewinnen - Enphase: enttäuschender Ausblick - Plug Power erweitert Geschäftsfelder


© Nordex

Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche fortgesetzt. Am Mittwoch hat der RENIXX ein neues Jahreshoch erreicht und damit den höchsten Stand seit zwei Jahren markiert. Allerdings konnte der Index die Marke nicht halten und hat bis Handelsschluss am Freitag wieder etwas nachgegeben.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche 4,1 % auf einen Schlusskurs von 1.191,46 Punkte hinzugewonnen (Schlusskurs 31.10.2025). Das liegt knapp unter dem Jahreshoch, das der RENIXX mit 1.202,15 Punkten auf Schlusskursbasis am 29. Oktober 2025 markiert hat. Gewinner der letzten Woche (Schlusskurse: 31.10.2025) sind Canadian Solar (+41 %), Bloom Energy (+ 21,4 %), First Solar (16,8 %), Jinkosolar (14,7 %) und Nordex (13 %). Auf der Verliererseite standen Enphase Energy (-15,6 %), Plug Power (-8,3 %), Solaredge (-6,6 %), EDP Renewables (- 4,1 %) und Goldwind (- 4,0 %)

Technische Lage: RENIXX kurz vor der 1.200 Punkte-Marke

Von Ende 2023 bis Januar 2025 bewegte sich der RENIXX in einer Seitwärtsrange zwischen 1.000 und 1.200 Punkten. Der anschließende Rückfall auf 748 Punkte markiert den „Kopf“ einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation. Mit dem aktuellen Anstieg auf nunmehr bis auf knapp über 1.200 Punkte ist der Index wieder am oberen Rand der früheren Bandbreite zurückgekehrt. Die Hinweise auf eine mögliche Trendwendeformation (inverse Kopf-Schulter-Struktur) verdichten sich weiter. Eine Bestätigung könnte weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen. Auf Jahressicht 2025 liegt der RENIXX nach dem Freitagsschlusskurs nun bei einem Plus von 21,3 % (Vorwoche: 16,5 %).

Unternehmensmeldungen aus KW 44/25

Canadian Solar:

Die Canadian Solar-Tochter E-Storage hat den kommerziellen Betrieb des 220-MWh DC Mannum Batteriespeicherprojekts in Südaustralien aufgenommen. Das Speicherprojekt befindet sich im Besitz von Epic Energy und wurde von Recurrent Energy entwickelt. E-Storage war als Engineering-, Beschaffungs- und Baudienstleister (EPC) für die Umsetzung verantwortlich. Das Mannum-Projekt, direkt neben einer 46-MWp-Solaranlage von Epic Energy, soll die Netzstabilität in Südaustralien stärken und die regionale Energiewende unterstützen. Das Batteriespeicherprojekt nutzt die firmeneigene SolBank-Technologie von E-Storage. Mit einem Plus von 41 % auf 17,96 Euro setzt sich Canadian Solar in der letzten Woche im RENIXX an die Spitze.

Bloom Energy:

Der US-Energiepionier Bloom Energy hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Das Unternehmen meldet unter anderem einen Rekordumsatz. Die Daten überzeugen die Investoren. Die Aussichten auf weitere Brennstoffzellen-Deals für KI-Rechenzentren beflügeln den Kurs. Die Aktie legt kräftig zu. Am Ende der Woche steht die Aktie mit einem Kursplus von 21,4 % bei 113,88 Euro.

First Solar

First Solar meldet einen Rekordabsatz, senkt aber die Guidance leicht. Im dritten Quartal hat der im RENIXX gelistete US-Solarmodulhersteller einen Nettoumsatz von 1,6 Mrd. USD und einen Gewinn je Aktie (verwässert) von 4,24 USD ausgewiesen. Das verkaufte Volumen stieg auf 5,3 GW – ein Rekord für das Unternehmen. Der Nettobarmittelbestand erhöhte sich auf 1,5 Mrd. USD, unterstützt durch Vorauszahlungen und verbesserte Cashflows. Für das Gesamtjahr 2025 erwartet First Solar einen Umsatz zwischen 4,95 und 5,20 Mrd. USD (vorher: 4,90 – 5,70 Mrd. USD) sowie einen Gewinn je Aktie zwischen 14,00 und 15,00 USD (vorher: 13,50 – 16,50 USD). Die Aktie klettert um 16,8 % auf 231,35 Euro.

Nordex:

Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat seine EBITDA-Margenprognose für 2025 deutlich auf 7,5 bis 8,5 % erhöht (vorher: 5,0 bis 7,0 %). Die verbesserte Prognose ist laut Nordex auf eine starke operative Umsetzung in beiden Geschäftsbereichen - Projekte und Service - sowie auf ein stabiles makroökonomisches Umfeld zurückzuführen. Der Vermögensverwalter BlackRock hat die Nordex-Beteiligung auf 4,35 gesteigert, davon 3,17% direkt und 1,18% über Instrumente. Die Nordex-Aktie gewinnt 13 % und steigt auf 25,52 Euro.

Plug Power

Der US-Wasserstoffspezialist Plug Power erweitert sein Geschäftsfeld und steigt in die Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen ein. Gemeinsam mit Edgewood Renewables will das Unternehmen in North Las Vegas (Nevada) eine hochmoderne Anlage errichten, die biogene Abfallstoffe zu nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF), erneuerbarem Diesel (RD) und Biomethanol verarbeitet. Die geplante Anlage soll erneuerbares Erdgas (RNG) und kohlenstoffarmen Wasserstoff als Prozessenergie nutzen. Alle Endprodukte können als sogenannte Drop-in-Kraftstoffe unmittelbar in bestehenden Antrieben von Flugzeugen, Lkw und Schiffen eingesetzt werden. Damit zielt das Projekt auf eine Senkung der CO2-Emissionen im Transport- und Industriesektor. Die Aktie kann nicht profitieren, der Kurs gibt um 8,3 % auf 2,23 Euro nach.

Enphase Energy:

Enphase hat die Erwartungen für das dritte Quartal übertroffen, der Ausblick für Q4 fällt aber wegen der Gegenzöllen negativ aus. Der Q4-Umsatz soll 310 bis 350 Mio. USD erreichen, womit das obere Ende der Spanne rund 60 Mio. USD unter dem Q3-Ergebnis liegt. Auch die prognostizierte Bruttomarge fällt mit 40,0 % bis 43,0 % (GAAP) bzw. 42,0 % bis 45,0 % (Non-GAAP), jeweils mit einem negativen Effekt von etwa fünf %punkten durch Gegenzölle, schlechter aus als in Q3 2025. Die Enphase Energy verliert kräftig um -15,6 % auf 26,43 Euro.

RENIXX mit freundlichem Wochenauftakt

Der RENIXX setzt am heutigen Vormittag den Aufwärtstrend fort. Die größten Kursaufschläge verzeichnen Daqo New Energy, Goldwind, Xinyi Solar, Canadian Solar und Ballard Power. Die stärksten Kursverluste verbuchen BYD, Array Technologies, Vestas, Enphase Energy und Northland.

Bild: RENIXX Chart der letzten 3 Jahre - IWR

Quelle: IWR Online

© IWR, 2025