Brennstoffzellen-Busse: Ballard Power geht neue Partnerschaft ein - Aktie steigt
Vancouver - Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems hat einen unverbindlichen Vorvertrag mit Europas viertgrößtem Bushersteller, der van Hool NV aus Belgien, abgeschlossen. Die Vereinbarung soll den Weg für eine Erweiterung des Einsatzes von Brennstoffzellen-Bussen ebnen.
Bis Februar 2014 wollen die Unternehmen gemeinsam einen Antrag im Rahmen der „EU Hydrogen Fuel Cell Joint Undertaking“ stellen. Eine weitere gemeinsame Teilnahme an Ausschreibungs- und Antragsverfahren im Rahmen des Horizon 2020-Programms ist zudem angedacht.
27 Busse im europäischen öffentlichen Verkehr mit Brennstoffzellen von Ballard
Im Jahr 2014 sollen 27 Busse von Van Hool, ein in Belgien ansässiger Originalhersteller (OEM) von Linien- und Reisebussen sowie industriellen Nutzfahrzeugen, im europäischen öffentlichen Verkehr mit einer Brennstoffzelle von Ballard ausgestattet werden.
Chefs Leopold Van Hool, Vorstandsvorstitzender bei Van Hool, begrüßt die neue Partnerschaft mit Ballard, durch die neue öffentliche Verkehrsmärkte innerhalb Europa erschlossen werden können. John Sheridan, Ballard-CEO, schloss sich dieser Meinung an und betonte, dass die neue Vereinbarung seinem Unternehmen dazu verhelfe, Skaleneffekte bei der Herstellung der Brennstoffzellen erzielen zu können, was wiederum Kosteneinsparungen generieren soll.
470 Mio. Euro für Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technologieforschung
Die „EU Hydrogen Fuel Cell Joint Undertaking“ ist eine öffentlich-private Partnerschaft, die die der Förderung der Forschungs- und Demonstrations-Aktivitäten im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technologien fördert. Hierbei werden Zuschüsse an förderungswürdige Projekte gewährt.
Die Europäische Kommission und Partner aus der Industrie haben sich zu einer finanziellen Beteiligung an der Forschung auf dem Gebiet der Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technologie im Zeitraum 2008 bis 2017 in Höhe von 470 Mio. Euro verpflichtet. Das Anschlussprogram Horizon 2020 soll diese Initiative bis zum Jahr 2020 mit einem wachsenden Budget von 700 Mio. Euro fortführen.
Die Bekanntgabe der neuen Vereinbarung hat für Auftrieb bei der Aktie von Ballard Power gesorgt. Das Wertpapier war am vergangenen Freitag nach der Bekanntgabe der Kooperation um rund 20 Prozent kräftig gestiegen.
© IWR, 2013
 
				 
		 
 