CeBIT: Antig und ACV präsentieren serienreifes Brennstoffzellensystem für Notebooks
Taipeh/Hannover - Die taiwanesischen Unternehmen Antig und ACV wollen auf der diesjährigen CeBIT in Hannover die erste serienreife Brennstoffzelle für Notebooks präsentieren. Die Zelle hat die Größe eines CD-ROM-Laufwerkes. Schon im vergangenen Jahr haben die Taiwanesen Prototypen des Systems für Laptops
im Messegepäck gehabt. Nun wollen die Partner ihre Entwicklung noch dieses Jahr auf den Markt bringen.
Die Brennstoffzellen werden mit Methanol betrieben und werden über Slots in den Laptop eingesetzt. AVC kombinierte die SoC PCB-Brennstoffzellenmodule
von Antig mit den eigenen Erfahrungen in den Bereichen Wärmetechnik und
Systemdesign. Herausgekommen sei eine Zelle mit hoher Funktionssicherheit
zu einem konkurrenzfähigen Preis, so die Unternehmen. Antig will auch ein
externes, portables Brennstoffzellensystem zur Messe mitbringen. Das Gerät hat ein Gewicht von 1,7 Kilo und verfügt über eine Leistung von 45 W. Mit einer Methanolpatrone soll damit ein Notebook bis zu acht Stunden mit Energie versorgt werden können.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
ZEWU: Zweijährige Testphase für stationäre Brennstoffzellen in Hamburg gestartet
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Zum IWR-Messeticker
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de
Quelle: iwr/03.03.06/
im Messegepäck gehabt. Nun wollen die Partner ihre Entwicklung noch dieses Jahr auf den Markt bringen.
Die Brennstoffzellen werden mit Methanol betrieben und werden über Slots in den Laptop eingesetzt. AVC kombinierte die SoC PCB-Brennstoffzellenmodule
von Antig mit den eigenen Erfahrungen in den Bereichen Wärmetechnik und
Systemdesign. Herausgekommen sei eine Zelle mit hoher Funktionssicherheit
zu einem konkurrenzfähigen Preis, so die Unternehmen. Antig will auch ein
externes, portables Brennstoffzellensystem zur Messe mitbringen. Das Gerät hat ein Gewicht von 1,7 Kilo und verfügt über eine Leistung von 45 W. Mit einer Methanolpatrone soll damit ein Notebook bis zu acht Stunden mit Energie versorgt werden können.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
ZEWU: Zweijährige Testphase für stationäre Brennstoffzellen in Hamburg gestartet
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Zum IWR-Messeticker
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de
Quelle: iwr/03.03.06/