Chinesische Solarfun expandiert nach Europa
München - Die chinesische Solarfun Power Holdings, Ltd., weltweit agierender Hersteller von Photovoltaik-Zellen und –Modulen, wird mit der Gründung der Solarfun Deutschland GmbH (i. Gr.) in München in den Europäischen Markt eintreten. An der Spitze der Deutschland GmbH steht Christian Dorn, ehemals Geschäftsführer der Tenesol Deutschland GmbH. Der Managing Director hat sich zum Ziel gesetzt, die Solarfun-Produkte in der Distribution, bei Stützpunkthändlern und OEMs zu etablieren.
Die Solarfun Power Holdings Co, Ltd. wurde 2004 in der Volksrepublik China gegründet und ist seit Ende 2006 unter dem Kürzel SOLF an der NASDAQ gelistet. Zwischenzeitlich ist das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller von Photovoltaik-Zellen und –Modulen avanciert. Das Produktspektrum umfasst sowohl mono- als auch multikristalline Silizium-Zellen und –Module, die zu 100 Prozent aus selbst produzierten Photovoltaik-Zellen stammen. Gegenwärtig liegt die jährliche Produktions-Kapazität von Photovoltaik-Zellen bei 240MW und 180MW bei Modulen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
ARISE Technologies Deutschland baut in Sachsen eine Solarfabrik - Jahreskapazität von 125 MW bis 2009 geplant
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der Solarfun Power Holdings
Systemanbieter Photovoltaik
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/13.09.07/
Die Solarfun Power Holdings Co, Ltd. wurde 2004 in der Volksrepublik China gegründet und ist seit Ende 2006 unter dem Kürzel SOLF an der NASDAQ gelistet. Zwischenzeitlich ist das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller von Photovoltaik-Zellen und –Modulen avanciert. Das Produktspektrum umfasst sowohl mono- als auch multikristalline Silizium-Zellen und –Module, die zu 100 Prozent aus selbst produzierten Photovoltaik-Zellen stammen. Gegenwärtig liegt die jährliche Produktions-Kapazität von Photovoltaik-Zellen bei 240MW und 180MW bei Modulen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
ARISE Technologies Deutschland baut in Sachsen eine Solarfabrik - Jahreskapazität von 125 MW bis 2009 geplant
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Solarthermie
Zum aktuellen Börsenkurs und Aktienchart der Solarfun Power Holdings
Systemanbieter Photovoltaik
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/13.09.07/