CropEnergies blickt optimistisch auf das Geschäftsjahr
Mannheim – Der Biosprit-Hersteller CropEnergies hat im 1. Quartal des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 bis 31. Mai 2013) Umsatz und Ergebnis steigern können. Nach eignen Angaben hat sich der Umsatz dank der höheren Erlöse für Bioethanol und für eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel sowie der Ausweitung des Bioethanolabsatzes um 16 Prozent auf 186,0 Mio. Euro (Vorjahr: 160,5 Mio. Euro) erhöht. Das EBITDA verbesserte sich um 3,6 Prozent auf 23,6 Mio. Euro (Vorjahr: 22,8 Mio. Euro) und das operative Ergebnis um fünf Prozent auf 15,6 Mio. Euro (Vorjahr: 14,9 Mio. Euro). Die Nettofinanzschulden haben sich demgegenüber dank hoher Überschüsse aus laufender Geschäftstätigkeit auf 54,4 Mio. Euro (Vorjahr: 124,6 Mio. Euro) verringert. CropEnergies, Tochterfirma der Südzucker AG, produzierte von März bis Mai 2013 insgesamt 201 (Vorjahr: 192) Tausend Kubikmeter Bioethanol. Im 1. Quartal 2013/14 hat die jährliche Instandhaltungsphase am Standort Zeitz stattgefunden. Nach den Wartungsarbeiten wurde die Produktionsanlage Ende April 2013 wieder planmäßig in Betrieb genommen.
Ertragslage soll sich normalisieren
Laut CropEnergies bleibt der Ausblick auf das gesamte Geschäftsjahr 2013/14 unverändert. CropEnergies rechnet für das Geschäftsjahr 2013/14 mit einem Umsatz etwa in der Größenordnung des Vorjahres. Dies basiert auf den Annahmen, dass sich die Marktpreise für Bioethanol und pflanzliche Proteine gegenüber dem Vorjahr nur leicht verringern und die Produktionsanlagen weiterhin nahezu unter Vollauslastung betrieben werden können. CropEnergies geht davon aus, dass sich die Ertragslage für das laufende Geschäftsjahr aufgrund höherer Preise für Rohstoffe, insbesondere Getreide, normalisiert. Demnach wird ein operatives Ergebnis in der Größenordnung von 50 bis 60 Mio. Euro erwartet. Im Vorjahr hat das operative Ergebnis aufgrund der besonders günstigen Konstellation von Rohstoffkosten und Produkterlösen einen Rekordwert von 87 Mio. Euro erreicht. Für das operative Ergebnis des Geschäftsjahres 2013/14 sind die Beeinträchtigungen durch das Hochwasser am Standort Zeitz im Juni 2013 bereits einbezogen worden. Laut CropEnergies wird unverändert von einer Kapitalrendite (ROCE) von mindestens 10 Prozent ausgegangen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
© IWR, 2013