15.09.2008, 12:20 Uhr

Dyesol Limited: Regierung der Provinz Gyeonggi bietet Unterstützung für Dyesol-Timo Joint Venture in Korea an

Seoul – Die Regierung der südkoreanischen Provinz Gyeonggi, Dyesol Limited und Timo Technology haben einen Vorvertrag unterzeichnet, in dem die Rahmenbedingungen des strategischen Investitionsplans für das Joint Venture zwischen Dyesol und Timo in der Provinz Gyeonggi sowie das Engagement der Provinzregierung Gyeonggi für diese Unternehmung festgelegt sind.

Die Unterzeichnung des Vorvertrages, die bei der feierlichen offiziellen Vorstellung des Dyesol-Timo Joint Ventures stattfand, stellt einen wichtigen Meilenstein zur Würdigung der Bedeutung des Joint Ventures dar, das zur schnellen Kommerzialisierung der Farbstoffsolarzellen-Technologie (FSZ) in Korea gegründet wurde, teilte Dyesol mit.

Herstellung von FSZ-Produkten in Seongnam

Der Vorvertrag umfasst die Investitionsstrategie des Dyesol-Timo JV in der Provinz Gyeonggi, die zwischen den Parteien vereinbarten Rahmenbedingungen sowie die mögliche Unterstützung seitens der Regierung von Gyeonggi bei der Erstellung eines FSZ-Kommerzialisierungsprogramms, das zur gewerblichen Herstellung von FSZ-Produkten in der Stadt Seongnam führen wird. Außerdem wird die Regierung von Gyeonggi Dyesol und Timo für die ersten 15 Jahre von einer Reihe kommunaler Abgaben einschließlich Grund-, Erwerbs- und Anmeldesteuern befreien, solange das Joint Venture seine Wachstumsziele erreicht. Die Parteien stimmten darin überein, dass Koreas städtische Umwelt und seine Sonnenlichtbedingungen ein ideales Umfeld für die Förderung von FSZ-Elementen darstellen.

Außerdem haben Dyesol-Timo kürzlich bei der koreanischen Regierung Investitionszuschüsse im Rahmen des Förderprogramms für erneuerbare Energien beantragt, das für 2008 einen Investitionsetat in Höhe von mehr als 100 Mio. US-Dollar aufweist.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen

Q-Cells AG unterzeichnet Vertrag mit LDK über Siliziumverarbeitung sowie Absichtserklärung über zusätzliche Waferlieferungen
© IWR, 2008