08.06.2009, 17:31 Uhr

E.ON gibt Wasserkraftwerke an österreichischen Energieversorger ab

München - E.ON gibt dreizehn seiner bayerischen Wasserkraftwerke am Inn mit einer Gesamtleistung von 312 MW und einer Jahresproduktion von rund 1800 GWh an das Elektrizitätsunternehmen Verbund, Wien, ab. Die entsprechenden Verträge haben die beiden Unternehmen am Freitagabend in München unterzeichnet. Im Gegenzug erhält E.ON über einen Zeitraum von 20 Jahren Strombezugsrechte aus den österreichischen Speicherkraftwerken Zemm-Ziller im Zillertal sowie einen Barausgleich. Die Transaktion steht nach Angaben des Düsseldorfer Energiekonzerns insbesondere noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die E.ON-Aufsichtsgremien und der kartellrechtlichen Freigabe. Der Aufsichtsrat des Verbunds habe bereits zugestimmt.

Die Abgabe der Inn-Kraftwerke ist nach Angaben von E.ON ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Verpflichtungszusage, die E.ON im Mai 2008 gegenüber der EU-Kommission abgegeben hat. Danach hat sich das Unternehmen zur Abgabe von rund 5.000 MW Kraftwerkskapazität sowie des Höchstspannungsnetzes in Deutschland verpflichtet. In diesem Zusammenhang hat E.ON im Dezember 2008 mit der belgischen Electrabel eine Absichtserklärung zum Tausch von Kraftwerkskapazitäten geschlossen und vor kurzem Kraftwerksbeteiligungen an die EnBW abgegeben. Insgesamt hat E.ON unter der Verpflichtungszusage nach eigenen Angaben bereits Vereinbarungen über die Abgabe von rund 3.200 MW Kraftwerksleistung geschlossen.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom


© IWR, 2009