E.ON startet Langzeit-Pumpversuch bei Geothermie-Projekt in Poing
München – Die E.ON Bayern Wärme GmbH hat mit einem Langzeitpumpversuch beim Geothermie-Projekt im bayerischen Poing begonnen. In einer Serie von Testläufen mit unterschiedlichen Förderraten soll die Praxisfähigkeit des Systems erprobt werden. Zudem soll die genaue Zusammensetzung des Thermalwassers untersucht werden.
Laut E.On dienen die Tests zur Vorbereitung der technischen Inbetriebnahme und der endgültigen wasserrechtlichen Genehmigung. Sobald keine Verunreinigungen mehr im Thermalwasser sind, soll die geförderte Wärmemenge über Wärmetauscher in das regionale Fernwärmeleitungssystem eingespeist werden. Die Fernwärme soll den Kunden voraussichtlich ab Juni 2011 zur Verfügung stehen. Der Anschlusswert der kompletten Poinger Fernwärmeversorgung liegt derzeit bei rund 28 MW. Für die Zukunft sind Netzerweiterungen vorgesehen.
:
Bundesverband Geothermie kritisiert Entwurf für CCS-Gesetz
© IWR, 2011