18.09.2009, 13:13 Uhr

E.ON und Siemens nehmen Pilotanlage zur CO2-Abscheidung aus Kohlekraftwerken in Betrieb

Düsseldorf/Erlangen - E.ON und Siemens melden die Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur CO2-Abscheidung am E.ON-Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg bei Hanau. Am steinkohlebefeuerten Block 5 des Kraftwerks werde unter realen Einsatzbedingungen ein bereits im Labor erprobtes Verfahren eingesetzt. Nach Angaben von E.ON und Siemens sei beabsichtigt, die Testanlage bis Ende 2010 zu betreiben. Die Ergebnisse und Betriebserfahrungen aus der Pilotanlage würden die Basis für große Demonstrationsanlagen bilden, die ab Mitte des nächsten Jahrzehnts in Betrieb genommen werden sollen. Das Vorhaben werde vom Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der COORETEC-Initiative gefördert. Diese Initiative sei Teil des 5. Energieforschungsprogramms "Innovation und Neue Energietechnologien" der Bundesregierung und fördert die Forschung und Entwicklung CO2-emissionsarmer Kraftwerkstechnologien.


© IWR, 2009