Enercon stellt neue Anlagen-Plattform auf der Hannover-Messe vor
Aurich – Vom 13. bis 17. April findet in diesem Jahr die Hannover-Messe statt. Mit der Wind-Leitmesse, auf der zahlreiche Unternehmen der Windindustrie ihre Innovationen und neuen Produkte präsentieren, steht in diesem Jahr wieder die Windenergienutzung im Messe-Fokus. Vertreten ist auch der nationale Marktführer Enercon aus Aurich.
Enercon wird auf der Hannover-Messe erstmals eine neue Windenergieanlagen-Plattform im 4-Megawatt-Segment vorstellen. Erster Anlagentyp dieser Plattform ist die E-126 EP4, die speziell für mittlere Windstandorte ausgelegt ist. Weitere Anlagenvarianten für Schwach- und Starkwindstandorte sollen später folgen.
Hohe Erträge auch im Binnenland
Der neue Anlagentyp weist eine Nennleistung von 4,2 MW auf und verfügt über einen Rotordurchmesser von 127 Metern. Die Installation des EP4-Prototypen ist für Ende 2015 geplant, die Markteinführung erfolgt 2016. Nach Angaben von Enercon erzielt die EP4 an Standorten mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 7,5 Meter pro Sekunde in 135 Meter Nabenhöhe Jahresenergieerträge von 14,8 Millionen Kilowattstunden.
Neuentwicklungen für höheren Wirkungsgrad und niedrige Schallemissionen
Die E-126 EP4 verfügt über ein zweigeteiltes Rotorblatt, dessen aerodynamisches Profil maximale Erträge bei minimalen Strukturlasten sichern soll. Trailing Edge Serrations (TES), sogenannte Hinterkantenkämme, sollen geringe Schallemissionen sicherstellen. Verbesserungen beim Generatordesign sollen zudem eine größere Laufruhe, die Erhöhung des Wirkungsgrades und niedrige Schallemissionen sicherstellen. Die E-126 EP4 wird nach Enercon-Angaben im leistungsoptimierten Betrieb einen Gesamtschallleistungspegel von 105 dB(A) aufweisen und damit Vorteile bei der Standortplanung bieten. Enercon präsentiert die neue Anlage in einem multimedialen Showroom. Besucher haben die Gelegenheit, sich anhand von maßstabsgetreuen Modellen und Produktanimationen einen Einblick in die Anlagentechnologie zu verschaffen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema:
© IWR, 2015